Canyon Spectral CF 2016
Mehr Federweg als das eher Touren-orientierte Nerve, weniger Gravity-orientiert als das Canyon Strive: so positioniert sich das 27,5″ Bike Canyon Spectral. Das Carbon-All-Mountain Bike wird seit März 2015 ausgeliefert. In diesem Herbst soll es die neuen Modelle mit aktualisierten Komponenten geben, der Carbon-Rahmen wird unverändert in das neue Modelljahr übernommen.
Ausstattungen
Es wird zwei unterschiedliche Ansätze bei den sechs verschiedenen Modellen des Spectral CF geben. Vier Modelle davon werden mit einer eher touren-orientierten Ausstattung ausgeliefert werden. Die gemeinsamen Ausstattungsmerkmale lesen sich wie folgt:
- 2-fach Antrieb
- 30 mm Felgen in Kombination mit 2,4er Reifen für gute Traktion
- 140 mm Federweg vorne und hinten
Die Idee hinter der breiten Felge soll sein, dass man den Reifen breit unterstützt und so für hohe Traktion sorgt. So soll auch ohne Plus-Reifengröße ein Mehr an Traktion und Fahrkomfort geboten werden können. Ob es von Canyon im Plus-Bereich damit ein Angebot geben wird bleibt damit vorerst unklar. Hier sollte spätestens zur Eurobike Klarheit darüber herrschen, ob man in Koblenz an das neue Mittelmaß mit Mittelmaß (27+) glaubt, oder nicht.
Eher auf sportliche Fahrer und gelegentlichen Renneinsatz zielen die zwei Modelle mit SRAM 1×11 Antrieb ab. So kommt hier ein schmaleres Laufrad (Crossmax XL) zum Einsatz und der Federweg steigt um 10 mm an der Front. Die Ausstattungsmerkmale hier:
- 1-fach Antrieb
- 150 mm Federgabel
- 24 mm Felgen
Fotos Canyon Spectral CF 2016


Die 2016er Modelle werden im Herbst mit der neuen Canyon Website online gehen.
Canyon Spectral CF Geometrie
Die Geometrie des Carbon-Rahmens am Canyon Spectral CF bleibt für die neue Saison unverändert. Sie sieht wie folgt aus:

Canyon CF EVO
Die Evo-Variante des Rennrades Canyon Ultimate CF SLX (Vorstellung Ultimate CF SLX), das derzeit bei der Tour gefahren wird. Extrem leicht, extrem teuer:

Weitere Informationen
Website: Canyon.com
Text & Redaktion: Thomas Paatz | MTB-News.de 2015
Bilder: Thomas Paatz
16 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch glaub die haben schon seit ner gewissen Zeit viel fahrt drauf
Auf jedenfall gesünder als die üblichen Tourstärkungsmittel
G.
So eine Aussage ausgerechnet von Canyon, wo zwischen "bestellbar" und "lieferbar" gerne mal ein, zwei Jahreszeiten liegen.
Herrlich.
Naja, ich finde das gut, wenn man aus Fehlern lernt. Die Vorfreude schlug ja bei nicht wenigen Leute in Enttäuschung um als die Lieferdaten immer wieder nach hinten geschoben wurden.
Da halfen oft auch Minitools und Sonnenbrillen als Goodie nicht mehr. Wenn dann selbst ein Printmagazin schreibt, dass das Spectral CF als 2016er Neuheit gilt weil es ja defacto in 2015 so gut wie gar nicht ausgeliefert werden konnte ist ja ein Bogen überspannt worden.
Das was Canyon jetzt macht ist nur logisch und konsequent.
Habe dieses Jahr die Werkstour durch die neue Montagehalle mitgemacht und war sehr beeindruckt von dem Gesehenen und Gehörtem. Das wird schon besser werden.
Wenn ich das Spectral CF in L am Eurobike Demoday fahren kann und es passt wird es gekauft. Steht nur noch in Konkurrenz zum Giant Trance Advanced.
Canyon hat sich definitiv zu einem Konkurrenzfähigen Unternehmen gemausert. Die haben inzwischen eine echt brauchbare Produktpalette und ein gutes Preis / Leistungsverhältnis. Und was die Lieferzeiten betrifft ist das nun mal alles nicht so einfach und bei anderen Herstellern auch nicht unbedingt besser. Ist ja nicht so das das wirklich Vorhersehbar ist wie viel wovon geordert wird bzw. Produziert werden muss (vermute ich jedenfalls).
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: