Votec 2014 Prototypen – Zurück in die Zukunft

Votec - die Firma hatten wir in der Vergangenheit schon als "Phönix-Marke" bezeichnet, erinnern ihre zahlreichen Wiederauferstehungen doch stark an das Fabeltier. Der neueste Versuch unter der Führung der internetstores GmbH erscheint aber der bisher ernsthafteste und erfolgreichste zu sein: Das Modell VM150 wurde aufwändig vorgestellt und verkauft sich zufrieden stellend, für die Saison 2014 stehen die neuen Modelle schon in den Startlöchern. Wir zeigen euch die zwei wichtigsten Prototypen vom Bike Festival in Riva del Garda.
Titelbild

Die Geschichte

Wer beim Anblick der neuen Modelle statt in die Zukunft in die Vergangenheit blickt, der liegt tatsächlich fast ganz richtig: Vom ersten Eindruck und der Kinematik bauen die neuen Modelle stark auf den ursprünglichen Entwürfen von Stefan Stark auf. Die Rahmen konnten zwar damals in Sachen Fahrverhalten überzeugen, hatten jedoch Haltbarkeits-Defizite. Durch eine äußerst gründliche Überarbeitung sämtlicher Teile hat man hier nachgebessert, sodass man sich seiner Sache nun sehr sicher ist: Satte 10 Jahre Garantie bietet man auf die Rahmen, das hat Seltenheitswert.


#

Wie kann man sich da so sicher sein? Nun, indem man gründlich testet. Der Gründer der Firma Zedler ist schon lange als Sachverständiger im Fahrradsektor tätig, hat den STW-Wert erfunden und gegen Einschrauben-Sattelstützen gekämpft. Heute zählt seine Prüf-Firma zu den anspruchsvollsten und gründlichsten. Votec hat die neuen Modelle von Zedler testen lassen und sich zertifizieren lassen: Diese Rahmen halten nun, was sie versprechen, das gilt sowohl für das VE160, als auch für das VF195.

VE160

Das Votec VE160 kommt der aktuellen Definition von Enduro sehr nahe: Der auf dem Modell VSX basierende Rahmen bietet 161mm Federweg in einem leichten Paket: 2990g bringt der Rahmen in Größe M auf die Waage. Durch zahlreiche Schmiedeteile und sanft durch Hydroforming bearbeitete Rohre wird Gewicht gespart, bei den Schnittstellen setzt man auf aktuelle Standards: 12x142mm Steckachse, Öffnung für Sattelstützen mit Kabelanschlag unten, Tapered Steuerrohr. Der Dämpfer sitzt umrahmt von Rahmen, viel Luft ist hier nicht: Einen Dämpfer mit Piggyback kann man also nicht montieren, doch das soll auch nicht nötig sein, da Rahmen und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind und für 160mm Federweg gut funktionieren sollen.

VSX wird zu VE160
# VSX wird zu VE160

Fender am Hinterrad schützt den Dämpfer
# Fender am Hinterrad schützt den Dämpfer

Nadellagerung am Hinterbau
# Nadellagerung am Hinterbau

Hier geht's eng zu: Dämpfer und Umwerferaufnahme
# Hier geht’s eng zu: Dämpfer und Umwerferaufnahme

Schöne Zugführung mit austauschbaren Gewindeeinsätzen.
# Schöne Zugführung mit austauschbaren Gewindeeinsätzen.

PM 180 Aufnahme
# PM 180 Aufnahme

Der Lenkwinkel ist mit 66° flach, das Innenlager liegt 12mm über der Achse – eine modern, aber nicht übertrieben tiefe Geometrie. Mit 435mm Kettenstreben könnte fast Platz für 650B sein, aktuell ist allerdings ausschließlich die Verwendung von 26″ geplant. Ein interessantes Detail stellt das einklippbare Schutzblech dar: Der Dämpfer soll auch durch seine Lage nicht durch Steinschlag gefährdet werden.

Viel Schrittfreiheit Neuer Kettenstrebenschutz Dreiteilig verschraubte, asymmetrische Wippe Knappe Kiste: Kein Platz für dickere Dämpfer Hydroforming wohin das Auge schaut Votec-2014-11 Komplett Nadelgelagert 142x12mm Steckachse
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen

VF195

Der große Bruder des VF195 basiert auf dem VFR und wird fortan als „Super-Enduro“ und nicht mehr als Freerider verkauft, was ja im Grunde das Gleiche ist. Das Rad soll sich noch recht angenehm bergauf pedalieren lassen, bergab dann aber das gewisse Mehr an Federweg bieten: Satte 195mm! Damit erinnert das Konzept an Bikes wie das Scott Genius LT, jedoch schwerer und auch in Sachen Geometrie Abfahrtsorientierter. Schwerer? Der Rahmen, auf den es ebenfalls 10 Jahre Garantie gibt, wird in Größe M 3800g wiegen und damit irgendwie doch ein klassischer Freerider sein. Dafür sprechen auch flache 64,7° Lenkwinkel und 440mm Kettenstreben.

Super-Enduro - das VF195
# Super-Enduro – das VF195

Charakteristisch geformte Wippe
# Charakteristisch geformte Wippe

Neue Schmiedeteile - 10 Jahre Garantie auf den Rahmen
# Neue Schmiedeteile – 10 Jahre Garantie auf den Rahmen

Auch am VF195 finden sich jede Menge durch Wasserdruck verformte Rohre und neue Schmiedeteile. Die Hinterradnabe wird durch eine 150x12mm Steckachse aufgenommen, auch hier gibt es einen Eingang für die Teleskopstütze mit Zug von unten. Interessanterweise kommt eine IS2000 Bremsaufnahme zum Einsatz.

IS-Bremsaufnahme und 150x12mm Steckachse Integrierte Dämpferaufnahme Geprüft von der Firma Zedler Auch hier: Hydroforming-Steuerrohr
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen

Geometrie

Hier die kompletten Maße der neuen Bikes von Votec 2014. Minimale Änderungen sind noch vorbehalten, auf Grund der schon ausgiebigen Tests gehen wir aber nicht davon aus.

Die Geometrie von Votec VE160 und VF195

Gesucht!

Votec wurden am Freitag Abend des Bike Festivals in Riva sämtliche Ausstellungsstücke aus dem Transporter gestohlen. Insgesamt fehlen 14 Bikes der aktuellen (2013er) Kollektion – wer ein verdächtig gutes Angebot bekommt: Aufpassen, weitersagen!

Shit - alle 14 Räder wurden geklaut.
# Shit – alle 14 Räder wurden geklaut.

Verfügbarkeit und Preise werden auf der Eurobike bekannt gegeben – angesichts der Preise der anderen aktuellen Bikes darf man aber davon ausgehen, dass die Räder bezahlbar bleiben. Brand Manager Stephan versprach außerdem für das EN160 „Ein Komplettbike, das den Selbstaufbau quasi unnötig macht, weil es so durchdacht und gut ausgestattet wird, und zwar zu einem Spitzen-Preis!“ – Warten wir ab, was kommt.

Wie gefällt euch der Schritt zurück nach vorne?

64 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Kohle in der Entwicklung bei Poison? smilie smilie smilie

  2. commencal lässt grüßen smilie

  3. Tomak
    Dabei seit 10/2012

    Ich freu mich auf die neuen Dinger......smilie

    Die Ursprungsfirma ist doch schon lange tot. Es geht hier doch nur um den Namen, der mehr oder weniger erfolglos durchgenudelt wird.

    Trotzdem liebe ich mein V.SX (Rahmen Modell 2012, oder so )



    Grüße
    Tomak

  4. oje, noch einmal angesehen, eigentlich ist bei allen der Reach zu kurz bzw das Sitzrohr zu lang. Alle Größen hätten FÜR MEINEN GESCHMACK (wobei das auch der allgemeine Trend ist) gut 1,5cm länger ausfallen dürfen im Reach. Wenn ich auf meine 440mm Reach kommen will (bei 1,85), die ich beim nächsten Radl sicher haben will, kann ich da schon zu 55cm Sitzrohr greifen - wo ich Vertriden nimma versuchen brauche, und selbst im normalen Einsatz sind 55 schon hart an der Grenze (geht sich da überhaupt noch eine Variostütze mit 150 oder 125mm Absenkung aus bei meiner Größe, ich denke nicht).

    Schade, heutzutage haben die meisten Radln mit moderner Geo eher schon bei 51cm über 450 Reach bzw. oft unter 50cm Sitzrohr schon eine Größe mit über 440mm Reach.

  5. Laut facebook kommen die bikes in richtig geilen farben...wie in einem schönen satten orange und ein richtig knalliges grün....endlich bringt Votec mal ein bischen Farbe ins spiel...bin sehr gespannt wie es weiter geht!!!! Ich fahr jz auch ein votec und bin davon begeistert und wenn mir alles an dem 160er passt...werd ich ernsthaft drüber nachdenken es zu kaufen

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: