Die großen Veränderungen sind bei beiden Modellen identisch und beinhalten neben der Reduktion der Reibung und der Überarbeitung des Zugstufen-Systems auch eine große Neuerung, die auf den Namen „Counter Measure“ getauft wurde.
# die beiden neuen Vivid Dämpfer
Neuerungen
1. Counter Measure
Beim Counter Measure handelt es sich um eine Negativfeder in der Hauptkammer, die den Widerstand, welche die Luft im Ausgleichsbehälter erzeugt, kompensiert. Die Luft im Ausgleichsbehälter ist nötig damit das Öl wieder zurück geführt wird und eine aktive Dämpfung ermöglicht. Durch das ausgeglichenere Druckverhältnis kann das Öl leichter die Dämpfungseinheit durchfließen und der Dämpfer spricht – so das Versprechen – spürbar besser an.
# „Counter Measure reduces the breakaway force of the shock to virtually zero pounds“ – schreibt Rockshox in ihrer PM
2.Dual Flow Adjust Rebound
Der „dual flow adjust Rebound“ war bereits beim alten Vivid und Vivid Air Dämpfer verbaut, erhielt aber eine grundlegende Überarbeitung. Nach Angaben von Rockshox sind so nun die Klicks deutlicher spürbar und der Unterschied zwischen den beiden Zugstufen ausgeprägter. Desweiteren wurden die Einstellknöpfe überarbeitet und es ist nun kein Inbus-Schlüssel zum Anpassen mehr nötig. Zusätzlich liegen die Knöpfe an der Seite, was bei vielen Rahmen eine bessere Zugänglichkeit gewährleisten dürfte.
# die neuen Einstellrädchen für Zug- und Druckstufe
3. Rapid Recovery
Die Veränderung der Zugstufe hatten noch eine weitere Neuerung zur Folge: So wurde auch die Rebound-Kennlinie degressiver, wodurch der Dämpfer bei vielen Schlägen in Folge weniger wegtauchen soll. Gerade bei dicht aufeinander folgenden Schlägen soll der Dämpfer den Hinterbau im oberen und mittleren Federwegsbereich halten und so den Bodenkontakt verbessern.
# Die Grafik zeigt die Folgen einer zu trägen Dämpfung, die bei hohen Frequenzen im Federweg versackt – das kostet Komfort und Traktion.
Weitere Informationen
Neben den drei großen Neuerungen wurde natürlich noch durch Änderungen im Inneren und Äußeren des Dämpfers versucht, die Reibung der Kolbenstange zu reduzieren. Das Gewicht des Vivid R2C beträgt 468g ohne Feder, der Rock Shox Vivid Air R2C bringt 586g auf die Waage. Mit 397€ bleibt der neue Vivid Coil im mittleren Preissegment, sein luftgefederter Bruder Vivid Air R2C schlägt hingegen mit satten 622€ zu Buche.
# Information zu den beiden Modellen im Überblick
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen
————————————————————————-
Infos und Bilder: PM Sram Deutschland GmbH
91 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDa schlägt die Feder auf das main piston
Hey cool! Vielen Dank!
ich hatte ja auch mal einen.
also ist dieses Anschlaggeräusch normal? wäre ja uncool...
Kurze frage in die runde
(hoffe ich bekomme hier hilfe ^^)
kann mir das jemand erklären? Der dämpfer wird extrem hart wenn ich den rebound einstellen will ^^
Hab einen zerlegten vivid r2c erhalten und ihn zusammengebaut was ansich nicht das problem war. Doch komischerweise wenn ich den rebound bei mir zudrehe dann ist es wie als wenn die compression auch mehr wird
Lg
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: