Doch Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Grinsekater Jens hat einmal mehr einen hervorragenden Job gemacht. Doch bei diesem Model ist das auch nicht sonderlich schwer gewesen ;).
Das ist es: unser ICB #1 mit 26″ Laufrädern auf dem Demoday der Eurobike 2012.
Die einzig negative Meldung des Tages: Auf Grund des straffen Zeitplans für die Erstellung des ersten Prototypens musste auf die Wärmebehandlung des Aluminiumrahmens verzichtet werden. Daraus resultiert jedoch leider, dass eine echte Erprobung noch nicht erlaubt gewesen ist. Keine Bunnyhops, keine scharfen Kurve, kein Kantenklatschen und auch keine radikalen Fahrmanöver. Da ist es uns gerade recht gekommen, dass es in Ratzenried keine ernsthaften Mountainbike-Strecken gibt – die Versuchung wäre zu groß gewesen.
# Selbst in der Ansicht von schräg vorne wird der flache Lenkwinkel unseres Endurobikes mit AM-Genen offensichtlich. Dank kurzem Steuerrohr, flachem Lenker und 0° Vorbau bleibt die Front wie gewünscht angenehm flach.
# Der Dämpfer entspricht bereits unserem Abstimmungsergebnis für die IBC-Version des ICB. Die anderen Komponenten werden ein wenig preisbewusster ausfallen.
# Kompakte und dennoch massiv dimensionierte Ausfallenden. Sie wirken in echt noch überzeugender als auf den technischen Zeichnungen aus den Abstimmungsthemen.
# Obwohl der Rahmen sich noch im Prototypenstadium befindet macht die viel diskutierte Zugverlegung einen hervorragenden Eindruck.
# Das Ausfallende auf der Bremsenseite. Dank 180mm PM-Aufnahme am Rahmen kommt das ICB ohne Adapter aus…
# … und auf der Innenseite ist der ICB-Schriftzug eingefräst. Es ist die Liebe zum Detail, die den Rahmen so besonders erscheinen lässt.
# Was jetzt noch fehlt? Eine Wärmebehandlung und ab auf den Trail…
Auch Teamfahrer Max Schumann zeigt sich begeistert beim ersten zaghaften Ritt auf seinem neuen Arbeitsgerät. Die Geometrieüberlegungen der Community scheinen aufzugehen und obwohl das Rad trotz der schweren Downhillreifen gerade einmal 13,3kg auf die Waage bringt erscheint es umso vielversprechender, dass der Rahmen in der finalen Version nochmals gut 300g abspecken soll. Im Verlaufe des Demodays ist am Stand von Schwalbe noch auf ein paar leichtere Reifen umgesattelt worden, wodurch das Rad deutlich unter die 13kg Marke gerutscht sein sollte.
Wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Das auf der Eurobike gezeigte ICB entspricht weder in der Ausstattung noch in der Gestaltung der Version, die als IBC-Edition des ICB verkauft werden wird. Unsere Abstimmungen gehen weiter, der Preisrahmen von 2.500€ steht. Schließlich sollte offensichtlich sein, dass die hier im Thema gezeigte Version nicht ganz diesen Preispunkt erreichen wird. Klar ist aber auch, dass die Partner für ein derart spannendes Projekt natürlich ihre besten Produkte am Rad zeigen wollen.
Wir sind gespannt und werden sehen, wie sich das Projekt auf der Zielgeraden weiterentwickelt. Wer von euch die ersten beiden Internet Community Bikes by Carver auf der Eurobike sehen will, der sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Sowohl das 26″ Rad, als auch das 650b Rad werden am Stand von Alutech in Halle A2 zu sehen sein.
_______
Weitere Informationen zum ICB Crowdsourcing Projekt von MTB-News.de und Carver findet ihr im ICB-Unterforum.
Alle News-Artikel zur Eurobike 2012 findet ihr hier auf unserer Eurobike 2012 Übersichtsseite.
434 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen IBEX DH 2.4 gibt es doch noch gar nicht in 650b, oder?
Das ist ein 26' Aufbau (steht auf der ersten Seite unter dem Bild), aber die Geoeinstellung steht auf hohem Tretlager, da gebe ich Dir recht.
Ja, stimmt muss wohl doch 26" sein. Dann macht´s die Einstellung und die längere Gabel. Kann es sein, dass das sogar die neue 180er Durolux ist? Die dürfte 2cm höher sein als Lyrik 170.
Ja, kann ich nur bestätigen...
Und ich fahre definitiv ein hohes Tretlager:
http://fstatic2.mtb-news.de/f/ek/5p/ek5pg6jbdnh0/medium_SanAndreas_Wald.JPG?0
Gruß,
Olsche
toll
Es sind 26" und 180mm Durolux. Wird in der tiefen Position und mit Lyrik schon sichtbar niedriger sein.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: