„Es gibt keine Möglichkeit den Park 2011 zu betreiben. Bitte habt Verständnis, dass ab sofort keine Fragen bzgl. Betrieb oder Wiedereröffnung mehr beantwortet werden! Ich weiss, es ist Frühlingsstimmung und alle würden hier wieder gerne fahren. Das wäre auch in meinem Sinne, aber es liegt nicht an mir und ich habe keinen Einfluss auf die Verhandlungen.
Die Strecken wurden durch Holzarbeiten teilweise zerstört, Streckenteile wurden zurückgebaut. Ein Befahren ist nicht möglich und strengstens untersagt! Es besteht momentan keine Betriebsgenehmigung und auch kein Versicherungsschutz. Ein Verstoß gegen das Fahrverbot könnte eine evtl. Wiedereröffnung verzögern oder sogar verhindern!“
Und wie kann ich mich jetzt dafür einsetzen, dass ein Bikepark wieder eröffnet wird? Das ist normalerweise ein recht schwieriges Unterfangen, denn wenn man nicht vor Ort ist, sind eine Mitgliedschaft im Verein oder ein Engagement in den politischen Gremien vor Ort nicht gerade nahe liegend. Im konkreten Fall von Oberammergau aber tut sich jetzt eine bequeme Möglichkeit auf: Einfach eine Unterschrift unter die Petition setzen und eure Stimme unterstützt das Vorhaben. Klingt immer noch zu unkomfortabel? Zum Glück leben wir im 21. Jahrhundert und können deshalb auf Stift und Papier verzichten, es genügt sich online zu registrieren oder, einfacher wird’s nicht: Sich per Facebook-Konto zu identifizieren, dann sind es gerade einmal drei Klicks bis zur Unterschrift. Wo? Hier!
Der Aufruf zur Unterschrift liest sich so:
„Der Bikepark Oberammergau war für viele Leute in der Region aber auch von weiter her sehr geschätzt. Leider wurden dem Betrieb des Parks Steine in den Weg gelegt und schlussendlich wurde er geschlossen. Der Verkauf der Kolbenlifte an einen Zusammenschluss von Oberammergauern und dem Kloster Ettal lässt derzeit viele Fragen in Bezug auf die Wiedereröffnung des Bikeparks offen. Wir alle wissen das Interesse seitens der Biker ist da, sind uns aber sicher das dieses Potenzial der neuen Betreiber/Geldgeber der Kolbenlifte nicht klar ist. Dowhill / Freeride ist nach wie vor nicht in den Köpfen wie andere traditionellere Sportarten und genau dafür wollen wir kämpfen. Aktuell ist eine Millionenschwere Rodelbahn bzw. Alpincoaster (Schienenrodelbahn) geplant welche sich 3 Kilometer ins Tal schlängeln soll… Jedoch steht 3 Kilometer weiter in Unterammergau bereits eine Rodelbahn, einen BIKEPARK gibt es weit und breit nicht, vor allem keinen der dem ehem. Bikepark Oberammergau das Wasser reichen kann.
Helft uns viele Leute FÜR den Bikepark Oberammergau zu gewinnen und werbt für diese Petition! Umso mehr Leute wir zusammen bekommen umso mehr werden wir schlussendlich erreichen können!
Diese Petition soll darauf aufmerksam machen wie viel Menschen Interesse haben und potenzielle Gäste wären, dies ist keine offizielle Abstimmung ob der Bikepark wieder eröffnet wird oder nicht. Es soll eine reine Unterstützung sein um eine eventuell positive Entscheidung herbeizuführen! ALSO BITTE SETZT EUREN NAMEN AUF DIE LISTE!“
Mehr brauche ich nicht zu sagen, oder? „Unterschreiben, marsch, marsch!“ :)
142 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumna ja, meinen Töchtern wird's wohl gefallen. Kann man dann mit Oma-Opa Besuch verbinden. Des einem Leid, des anderen Freud. Wenn ich mir die Massen an Familien ansehe, die jedes Wochenende aufs Hörnle raufrennen, dann kann ich mir schon vorstellen, dass sich so ein Disney-Alpen-Park eher rechnet. Das Einzugsgebiet B23 ist schon riesig.
das ist doch das selbe Ding, wie es auch in Todtnau steht? Macht auf den ersten Blick den Eindruck, als hätte sich da ne Firma drauf spezialisiert, Skigebieten eine "Sommer-Attraktion" für teuer Geld aufzuschwatzen.
Tante edit sagt: wenn man ein paar Absätze hier liest: http://www.merkur-online.de/lokales...ammergau-baustart-alpine-coaster-2522610.html ist das doch irgendwie der Hohn schlechthin...
hoffentlich bleibts denen im hals stecken !
so wie ichs gelesen hab wird das aus privathand finanziert,da könnens das von mir aus gern an die wand fahren ! das mag jetzt zwar kleingeistig wirken,ich steh dazu !
ich wünsch dieser armseligen gemeinde o-gau nur dass sie sollte das pleite gehen nicht an den kosten beteiligt ist !
gruß
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: