Welches Öl für Shimano Scheibenbremsen?

Registriert
3. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe vor kurzem recht günstig ein MTB bekommen. Leider benötigt eine der Shimano BR M486 Scheibenbremsen neues Öl und da kommen mir ein paar Fragen...

1. Welches Öl ist zu empfehlen?
Muss es das in meinen Augen sehr teure Original Shimano sein oder gibt es günstigere Alternativen (Garantie hat das MTB sowieso nichtmehr)?
Wo liegt der Unterschied zu Motorenöl? Würds das auch tun?

2. Wieviel Öl benötige ich?
Ich würde dann gleich bei beiden Bremsen das komplette Öl tauschen, da es schon sehr alt ist.

Danke für eure Hilfe bei meinen Anfängerfragen :)
 
Genau das dachte ich auch als ich den Preis für 50 ml gesehen habe...

Könnte ich auch einfach mineralisches 20W50 Motorenöl einfüllen?
 
Auf keinen Fall Motoröl, das ist was ganz anderes!

Warum willst du das Öl den tauschen? Braucht man nicht, das verändert sich nicht.
 
Tauschen möchte ich es, da es schon ziemlich alt ist und in das hintere Bremssystem Luft gekommen ist. Deshalb dachte ich mir kann ich auch gleich beide erneuern :)

Vermutlich werde ich dann wohl auch zum 1 Liter Shimano Kanister greifen... :/
 
Ich hab etwa vor einem Jahr das Öl in meiner alten Louise FR gegen Liqui Moly Hydrauliköl HLP 22 aus dem Baumarkt getauscht. Angeblich soll es Dichtungsmaterialien nicht angreifen und bisher ist auch alles dicht. Allerdings ist es nicht ganz so dünnflüssig wie das Magura oder Shimano Öl.
 
Und der nächste der das liest glaubt das auch noch. :wut: :rolleyes:

Der Witz ist, es funktioniert wirklich. Musste mal auf Nähmaschinenöl umsteigen als meine Katze das Shimano Öl vom Regal gestoßen hatte. Etwa die hälfte vom Volumen meiner ältesten Shimano Bremse ist damit Nähmaschinenöl und die Bremse tut es Sommer wie Winter.

Dagegen finde ich das von dir probagierte Ausbrennen von Bremsbelägen nicht so optimal.
 
Ganz ehrlich, so teuer ist das orig. Öl (wenn man nen Liter kauft) nicht das ich da irgendwas reinkippen würde.
Wenn ich nicht gerade irgendwo in der Pampa bin und nur von Omi ausm Dorf ihre Nähöl bekomme mach ich das rein was rein gehört.

Da geben die Leute ein Schweinegeld für Fahrräder aus und haben dann sparen se danach an allen Ecken und Enden.
Muss ich nicht verstehen.

Ist doch so wie wenn ich mir ein Carbonmegahyperfully für 10 000€ kaufen würde und dann wenn die Reifen runter sind mir für nen 5er welche im Baumarkt hole.

Naja jedem das seine.
 
Man muss es vielleicht so sehen, dass man Geld ausgeben kann und funktional extreme Unterschiede dafür erwarten kann (Reifen) und Dinge bei denen es kaum Unterschiede gibt (Öl).
Der einzige Grund bei Magura, Shimano & Co originales Öl rein zu kippen ist um Probleme bei Reklamationen zu umgehen. Ansonsten ist es wirklich relativ egal solang nicht zu viele Additive drinnen sind und das Zeug bei tiefen Temperaturen flüssig genug bleibt (Rohlofföl wäre entsprechend schlecht geeignet ;) zu viele Additive und zu zäh)

wer sich einen ganzen Liter Shimano Öl hinstellt sollte im Jahr schon im mittleren zweistelligen Bereich Bremsen entlüften damit es sich lohnt ;)
 
nö wieso sollte ich mir denn statt nem Liter für 16€ nur 50ml für 10€ kaufen!?

Und wenn es jetzt Hydrauliköl wäre welches in seinen Eigenschaften nahezu gleich mit dem orig. Öl von Shimano wäre zu nem guten Kurs könnte ich es verstehen, aber so könnte ich vielen Leuten auch Wasser in die Leitung füllen oder Frostschutzmittel.
Funktionier in bestimmten Rahmenbedingungen auch....
 
Zurück