lampentuning für nightsun xc

Felgenfee

ESK-Blutspender
Registriert
15. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin/X-Berg
hallo tüftler & biker !
ich habe eine nightsun xc mit 10 & 35 watt.da ich finde , dass 35 w
zuviel von meinem akkustrom ziehen , möchte ich den 35er gegen einen
20 w o.ä. austauschen. es ist ein 12 volt system , in dem handelsübliche
halogeneinsätze mit 50 mm durchmesser passen.ganz gut hörte sich
der bastelvorschlag von www.newmansworld.de an.klickt einfach unter mtb
>carbonparts>20w lampe. neumann empfiehlt "osram decostar IRC 24 grad".
hat jemand diese schon probiert , bzw. einen besseren vorschlag.mich interessiert
vor allem die wärmeentwicklung
und ob diese funzeln ein schönes weisses licht machen.vielen dank im voraus ,
liebe bastelgemeinde.
übrigens hat neumann auch sehr leichte und schnucklige hörnchen
aus carbon gebacken. dagegen würde ich meine sofort in die tonne treten.lechtz..:lol:
 
Das Licht der Osram Decostar IRC ist sehr weiß - und die 20 Watt 24° sind optimal was Leuchtweite und Abstrahlwinkel angeht. Die 10° sind zu spottig und bei 38° ist die Ausleuchtung im Zentrum nicht mehr so hell - 24° sind ideal (ich hab alle 3 Versionen getestet - das sind also Erfahrungswerte, nicht "HörenSagen")

Macht licht wie 35 Watt aus dem Baumarkt bei nur 20 Watt Verbrauch.

Zur Wärmeentwicklung: Diese Birne wurde zur Objektbeleuchtung konzipiert und deshalb wird fast die komplette Wärme nach hinten ins Gehäuse abgestrahlt um das beleuchtete Objekt zu schützen. Mein Gehäuse ist eine Abdeckkappe einer Anhängerkupplung - da sind ein paar Luftlöcher drin und das reicht. Klar wird das Gehäuse warm, aber nicht so heiss, dass ich es nicht mehr anfassen könnte bzw. dass es sich verformt.

Also optimaler als mit dieser Birne gehts net!


www.powerlampe.de.vu :D
 
Hi Felgenfee,

meine Lampe kennst du schon. Und die hat eine OSRAM IRC zwar mit 60° Abstrahlwinkel, aber viel weißer sind die anderen auch nicht. Das Weiße erreichst du nur, wenn du die Lampe mit Überspannung betreibst. Hitzeentwicklung ist zwar schon recht ordentlich, sind schließlich Coolbeamer (Hitze geht nach hinten weg), aber das dürfte dein Metallgehäuse nur wenig jucken.

Neumann seine Lumpe ist natürlich urst ultra krass!!! Wenn er davon ein paar in Serie bauen würde....

Ritzelflitzer
 
´tschuldigung herr moderator.natürlich wollte ich nicht die statistische
wahrscheinlichkeit erhöhen , einen guten tipp zu bekommen.ich hatte es
ja einmal ins "überregionale"techtalk forum gestellt , und zum anderen
wollte ich natürlich auch meine regionalen mitstreiter und nightrider
erreichen.ich hatte ja keine ahnung , dass ihr so fleissig alle seiten
abgrasst.
vielen dank für die empfehlungen.werde wohl mal den osram irc ordern.
wenn fast soviel "licht" heraus kommt wie bei meinem momentanen 35 w ,
umso besser . vielen dank joerky , für deinen praxisbericht&test.die seite
von osram kann man nämlich getrost vergessen.fette firma--scheiss seite.
übrigens hat die nightsun ein metallgehäuse und bei meinem kumpel ,der
seine lampe schon länger hat , sind die originalen kabel schon ein bisschen
angeschmokelt.hoffentlich geht das gut mit der wärmeabstrahlung nach hinten.
löcher wollte ich eigentlich nicht bohren , denn wir haben ja selten
kalifornische wetterverhältnisse. guten abend ,euer fefe:bier:
 
Verwende einfach Silikonkabel. Die gibs zu Beispiel bei Conrad.
Die Abwärme, die bei deiner Lampe entsteht muss man nur geschickt nutzen. Einfach an das Lampengehäuse ne kleine Pfanne drann schrauben und dann gibt es Leckenreien vom Chefkoch. Bis zur nächsten Nachtfahrt. Tipp: Nur bei der Fahrt benutzen, dann Können die Wildschweine dich nicht so schnell orten.

;)

SERVIERVORSCHLAG
 
Original geschrieben von Felgenfee
...löcher wollte ich eigentlich nicht bohren , denn wir haben ja selten kalifornische wetterverhältnisse...

Also ich hab mehrere Löcher drin und faaa auch im Regen. Das sind doch nur 12 Volt - da passiert nix bei Regenwasser. Beim Auto ist ja auch net alles im Motorraum abgedichtet, und damit fahr ich auch durch ne Pfütze und der Siff spritzt im Motorraum rum.

Also Löcher rein und gut! Du fährst ja net *UNTER* Wasser, oder?;)
 
Zurück
Oben Unten