Kaufberatung für GT-Zaskar (1998)

Registriert
10. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ein Bekannter hat mir folgendes Rad zum Kauf angeboten.

Model: GT-Zaskar (Baujahr1998)
Bremsen: Magura HS22
Felgen: Mavic S.U.P
Bereifung: Tioga Psycho
Gabel: Manitou Mach SX (Anti Bonded System)
Vorbau: Synchros
Nabe: Shimano XT
Kurbel: Shimano LX
Umwerfer: Shimano XT
Schaltung: Grip Shift

(siehe Bilder)

Da wir uns noch nicht über den Preis unterhalten haben, würde ich gerne im Vorfeld eine realistische Einschätzung des Wertes haben.

Für Kommentare bin ich daher dankbar.
Gruß
A. Cremer
 

Anhänge

  • CIMG1270.JPG
    CIMG1270.JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 171
  • CIMG1274.JPG
    CIMG1274.JPG
    55,7 KB · Aufrufe: 119
  • CIMG1271.JPG
    CIMG1271.JPG
    59,5 KB · Aufrufe: 100
  • CIMG1273.JPG
    CIMG1273.JPG
    58,8 KB · Aufrufe: 110
  • CIMG1275.JPG
    CIMG1275.JPG
    58,7 KB · Aufrufe: 104
ich denke das ding hat schon wieder museumwert.... mal ganz ehrlich willste das ding bei der laufleistung noch kaufen???? wenn ja für welchen zweck??

ich würde ihm anständigerweise weils n freund ist 50€ geben... mehr nicht.....
 
ich denke das ding hat schon wieder museumwert.... mal ganz ehrlich willste das ding bei der laufleistung noch kaufen???? wenn ja für welchen zweck??

ich würde ihm anständigerweise weils n freund ist 50€ geben... mehr nicht.....

Super Einschätzung :rolleyes:

Frag mal hier nach:
http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=110 die Jungs können die ganze Sache realistisch einschätzen.
Die guten alten Zaskar Rahmen (hier sogar in ballburnished) sind absolut unkaputtbar und werden hochgehandelt. Selbstverständlich gibt hier auch der Grad der Abnutzung (besonders bei den Komponenten) den Wert an. Die Zaskar-Geometrie braucht sich auf jeden Fall nicht vor modernen Hardtails zu verstecken. Die noch in den USA geschweißten Zaskars werden oft liebevoll restauriert und/oder mit modernen Komponeten wiederaufgebaut wie z.B. hier das Zaskar vom User Versus:
 
Ich fahre auch ein liebevoll restauriertes Zaskar und das gezeigte Rad hat anscheinend noch die Originalausstattung, jedoch ist der Verschleiß nicht genau erkennbar. Daher würde ich es irgendwo zwischen 350 bis 450 Euro einordnen, aber zur grobe Einschätzung mal ein Paar abgelaufene Auktionen:

Zum einen ein Rahmen mit einigen Anbauteilen: http://cgi.ebay.de/GT-Zaskar-LE-Mou...ryZ81680QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Und zum anderen ein Komplettrad, zwar etwas neueren Baujahres, aber mit ähnlicher Ausstattung, wie zu dem von dir gezeigtem: http://cgi.ebay.de/GT-Zaskar_W0QQit...ryZ30746QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
wenn ja für welchen zweck??

Ich würde den Zustand des Rades mit einem befriedigend bewerten und möchte, falls ich mich dafür entscheiden würde, das Rad als Ersatz für mein ’92ziger Corratec mit Starrgabel nutzen.

Eingesetzt werden soll das Bike vor allem für Touren Marke Sauerland (Bike Arena).

Nachdem ich mich hier im Forum ein wenig schlau gemacht habe, habe ich allerdings bedenken, was Zustand und Technik der verbauten Teile betrifft und gehe davon aus, das das ein oder andere Teil ausgetauscht werden muss.

Daher sollte der Preis angemessen sein, wobei diese Bewertung allerdings schwer fällt.
 
Als Einsatzbike für den Gebrauch: maximal 100€
Für den Sammler: womöglich minimal 350€

Cheerio ...
 
95. Der 94er hatte die Schrift noch nicht so "gezackt", sondern ganz sauber an den Kanten. Das ist definitiv das 95er Decal.
Was man dafür bezahlen kann, würd ich am Zustand ausmachen und was noch getauscht werden muß. Schraub-Vorbau/Gabel usw. fänd ich persönlich z.B. nicht so toll.
Für 300€ würd ich es jedoch noch als definitives Schnäppchen werten.
 
ich fasse kurz zusammen: das beik ist 12 jahre alt, die anbauteile sind nichts wert oder schon durch den wind. für nen hunni gerade noch ok. alles drüber ist mehr als albern.
 
Kann jemand sagen, inwiefern sich das Zaskar damals vom Bravado unterschieden hat? Letzteres besitze ich und die Geometrie des Rahmens scheint mir doch sehr ähnlich.

Überdies: Kann irgendjemand sagen welchen Durchmesser der Steuersatz eines Bravados haben könnte (von '96)? Ich würde gerne wissen, ob man das Bike grundsätzlich auch mit zeitgemäßen Komponenten wieder aufbauen könnte.
 
Das Bravado war mein ich noch ne Nummer unter dem Avalanche, welches sich hauptsächlich durch das Rahmenmaterial (7075 statt 6061) vom Zaskar unterschied, neben ein paar weiteren Details ;)
Die Geometrie sollte an sich da relativ gleich sein. Steuersatz bei GT kenne ich in der Zeit nur als 1 1/8", sollte also kein Problem darstellen ;)
 
Zurück