Gerade abgeholt den Hobel, diesmal passt alles :love:

20231218_192118.jpg
20231218_192130.jpg
20231218_192202.jpg
20231218_192237.jpg
20231218_192255.jpg
 
- da haste ja endlich mal Glück und es reicht gerade noch zur Festive 500! (freue mich dann schon auf deine Tourenfotos)
dir schöne Radtouren🎄!
 
Wir warten aufs @Christkind...
Das heißt, eigentlich auf die Wichtel. Denn das Christkind hat schon alles zusammen, aber vielleicht können mir die Wichtel noch ein anderes Finnish bei den Felgen zaubern 👌


20231224_170807.jpg

20231224_170916.jpg


Für dich hab ich auch noch was @bezel:
20231224_171035.jpg
20231224_170955.jpg


Frohe Weihnachten wünsche ich euch 🤙:love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige unschöne Stellen @fat rat .
An ein paar Stellen platzte der Decklack von der KTL-Beschichtung ab, Läufer von der ktl waren nicht entfernt und einfach drüber lackiert. Ein paar Krater in den Lötnähten waren nicht wie besprochen gefüllert, das Sitzrohr hatte an der Stirnseite keine deckende Lackierung.... solche Sachen halt🙄
 
20231224_171035-jpg.1835457
@MrHydeAndMe dank dir für die Fotos!
Hoffe es ergeht dir nicht so, wie hier von coudirou erlebt
https://www.mtb-news.de/forum/t/campagnolo-ekar-1x13-gravel-gruppe.928227/page-12#post-18501620
6826fa39-d334-41b8-933a-c8963becc585-jpeg.1609661
Ich kann mir nicht vorstellen das das ohne mechanische Vorbelastung so abknickt. Mittig zwischen Knick und Einführung sieht man zB eine Kerbe an der Leitung, sowas wird ein abknicken begünstigen.
Vielleicht hat die Leitung beim abknicken auch weiter im Rahmen gesteckt, ist also direkt dort geknickt wo sie eingespannt war. Da könnte man vermuten, das jemand durch unachtsamkeit den Knick verusacht hat, zB durch gegendrücken (-lehnen) oder durch eine Bikepackingtasche.

Mein Rahmenbauer hat diese Einführung zigfach erprobt und keine negative Erfahrung damit gemacht - ich bin da entspannt was das angeht👍
 
Ich kann mir nicht vorstellen das das ohne mechanische Vorbelastung so abknickt. Mittig zwischen Knick und Einführung sieht man zB eine Kerbe an der Leitung, sowas wird ein abknicken begünstigen.
Vielleicht hat die Leitung beim abknicken auch weiter im Rahmen gesteckt, ist also direkt dort geknickt wo sie eingespannt war. Da könnte man vermuten, das jemand durch unachtsamkeit den Knick verusacht hat, zB durch gegendrücken (-lehnen) oder durch eine Bikepackingtasche.

Mein Rahmenbauer hat diese Einführung zigfach erprobt und keine negative Erfahrung damit gemacht - ich bin da entspannt was das angeht👍
ganz klar. Würde ich auch ganz entspannt sehen. Gibt ja den ein oder anderen Hersteller, der bei seinen Rahmen die Zugführung auch so anbietet, kann also nicht so wild sein. Abgesehen davon ist so eine Leitung ja auch recht starr, kann mir kaum vorstellen, wie das (ohne äussere Einflüsse) so einfach abknicken soll.
 
Tach ihr Helden :love:

Ich wollt mal kurz loswerden - das Bike ist auf der Cyclingworld nominiert in der Kategorie "Best Gravelbike".

Wenn es online vom Publikum unter die ersten sechs gewählt wird, kommt es vor eine Fachjury, was eine verdammt geile Geschichte wäre um noch ein bißchen wertvolles Feedback zu kriegen.

Vielleicht habt ihr Bock für das Bike abzustimmen und könnt noch den ein oder anderen dazu bewegen, das gleiche zu tun. Und wenn ihr keinen Bock habt - macht es trotzdem ;)
Ich quatsch mal noch mit dem @Penisbeauftragten und dem @Attaché was man da noch werbetechnisch machen kann - und das Rudel hat ja auch nen büschen Überzeugungskraft, um nen Stahlhaufen zu pushen, ne?

https://www.cyclingworld.de/gravel-bike-voting-2024/

Grüße vom Alex, der grad ganz schön nervös ist o_O

nervous-gif-5.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrHydeAndMe jetzt muss ich doch nochmal deinen thread rauskramen - du hattest da an deinem Rahmen die sehr schöne Zugführung durch das Steuerrohr gewählt:

20231028_160342-jpg.1800832


Scheint ja zu funktionieren, aber wie war das mit dem Verlegen der Leitungen?
Ich weiß jetzt nicht, was bei deinem Steuerrohr der Innendurchmesser ist, aber war das nicht etwas eng und knapp, die Leitungen am Gabelschaft vorbei in das Unterrohr zu führen?
Oder gings problemlos, da die Eintrittsöffnungen relativ nah am/im Bereich des Unterrohrs sind?
 
@MrHydeAndMe super, vielen, vielen Dank, dass du dich gemeldet hast, natürlich auch für die Fotos!

Dass man durch das Steuerrohr verlaufende Metall-Führungsröhrchen (bis ins Unterrohr) nehmen kann, habe ich auch schon mal irgendwo gehört (litespeed?) - der Abstand zum Gabelschaft ist dann (bei TR44) schon sehr, knapp.
Könnte man nicht auf diese Röhrchen verzichten und die biegsamen (Brems/Schaltzug) Leitungshüllen einfache im Steuerrohr/ um den Gabelschaft verlegen? Was spricht dagegen?
Oder will man durch die festen Führungsröhrchen das Reiben der Leitung bzw Zughülle am Schaft vermeiden?
 
Oder will man durch die festen Führungsröhrchen das Reiben der Leitung bzw Zughülle am Schaft vermeiden?
Genau das.
Das Risiko ist zu groß, die Leitungen ungeschützt durchzuführen.

Ausserdem kann dort Wasser reinlaufen das durch die Röhrchen ins Unterrohr abgeführt wird und durch die Bohrung im Tretlager ablaufen kann.
Ohne die Röhrchen sammelt es sich im Steuerrohr und steht am Lager. Was Ceramicspeed belächeln würde weil dann die Lifetime Waranty hinfällig wäre;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten