Defekt am Tallboy 3 ... Garantie?

Registriert
9. März 2006
Reaktionspunkte
1.443
Ort
Sachsen
Ich zerlege gerade mein TB 3, weil im Hinterbau bzw. in den Links ein Knackgeräusch vorhanden war. Die Ursache für die Geräuschentwicklung habe ich wohl gefunden :(... schaut selbst auf dem Foto. Die Achse vom Hinterbau war definitiv nicht locker, der Drehmomentschlüssel hat bei 9NM los drehen geknackt.

Das Gewinde vom Bolzen und Rahmen ist i.o. Nur der Hinterbau weisst den Schaden auf.

Fällt sowas bei SC unter die Garantie oder CrashReplacement? Wie sind da eure Erfahrungen?
IMG_4602.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei SC kann ichs zwar nicht beurteilen.
Bei Transition war das ein Garantiefall und ich habe einen neuen Bolzen und Hinterbau bekommen.
 
Ich habe den Garantie Antrag vorhin ausgefüllt und abgeschickt, mal sehen was SC zum Schaden sagt.

Parallel ging die Bestellung für einen Satz neuer Bolzen raus, der Versuch ist es mir zuerst wert. Zumal die Teile sicher eher da sind als ein mutmaßlicher Ersatz von Santa Cruz.

Den Schaden verstehe ich dennoch nicht ganz, das Ende vom Bolzen bzw... der defekt am Anfang im Rahmen würde eigentlich auf einen losen Bolzen hindeuten aber dem war nicht so. Da hätten ja gut 5-6mm auf dem Rahmen rausschauen müssen und der Hinterbau wäre total labbrig gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich einfach leicht schräg angesetzt beim einschrauben.

Schneid aufjedenfall vorher das Gewinde im Rahmen nach bevor Du den neuen Bolzen montierst.

Wegen Garantie ... schwieriges Thema. Denke wenn dann Kulanz. Kannst ja genau so gut selbst gewesen sein.
 
Gewindeschneider M10x1 hatte ich mir zusätzlich auch bestellt. Der sollte für den Bolzen 08-14252 passen, dieser Wert steht zumindest auf der HP von SC.
 
Die Gewindeflanken am Alu sind bei der Fertigung schnell mal verdrückt. Wenn der Bolzen dann ins Carbon geschraubt wird sieht das Gewinde im Rahmen dann halt auch so aus.
Wenn Du neue Bolzen hast, kannst Du ja mal probehalber vorsichtig eindrehen. Die ersten paar Umdrehungen wird der Bolzen dann wahrscheinlich noch wackeln wie ein Kuhschwanz, am Ende dann doch fest werden. Vertrauensvoll ist die ganze Geschichte auf Dauer dann aber nicht.

So hat das bei meinem Scout ausgesehen. Bilder vom Innengewinde finde ich gerade leider nicht

IMG_20211018_164834.jpg



Bin gespannt, was SC dazu sagt und srücke die Daumen.
Ich rechne mit einem Angebot zum Crash-Replacement wegen mutmaßlicher Selbstverschuldung
 
Leider rechne ich auch mit diesem Angebot aber besser als ein Totalschaden wäre es alle mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann auch da der Hersteller einen Fehler bei der Demontage bzw. Montage unterstellen? Schwierig...

Beim Hightower V1 hatte ich damals einen lose Hinterbauschraube relativ schnell bemerkt und die zeigte kein Defekt. Beim Tallboy hatte ich bisher zur Wartung nur Fettpresse und Lappen benutzt, das ist ja eigentlich das geile an den Modellen. Sehr ärgerlich.
 
Dann kann auch da der Hersteller einen Fehler bei der Demontage bzw. Montage unterstellen? Schwierig...

Beim Demontieren direkt nach Lieferung und noch dazu am unmontiertem Rahmen denke ich nicht, dass es da große Diskussionen geben wird.

Schlimmstenfalls geht er halt wieder zurück.
 
heute kam die Antwort von SC per Mail, ich soll mich an einen Santa Cruz Händler wenden, dieser solle das Gewinde nachschneiden und einen neuen Bolzen bestellen. Das lässt mich sprachlos zurück…
das Knacken wird sicher so bleiben und dazu kommt die Gefahr das der Gewinderrest irgendwann nachgibt.

Nachschneiden kann ich auf jeden Fall selber und hab mir bei GoCycles für etwas mehr als 50€ einen kompletten Achsensatz mit Lagerabdeckungen bestellt da muss ich keine 100km Auto fahren für.

in den Aluabdeckungen der Lager liegt wohl auch der Hase im Pfeffer, wie man so schön sagt. Bei der vorläufigen Montage ging durch eine Abdeckung der unbeschädigte Bolzen nicht ohne Gewalt durch… bei der Montage hat das wohl dennoch jemand mit der anderen Achse geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Zwischenstand… Santa Cruz besteht auf einen Reparaturversuch beim Fachhändler und dazu soll ich eh dort hin gehen weil von SC direkt kein Crash Replacement abgerechnet werden kann. Somit ging nun eine Mail an Bike24, dort hatte ich den Rahmen her. Die Hoffnung auf eine schnelle Lösung sinkt somit rapide…

Das Gewinde habe ich selbst nachgeschnitten und die neue Achse ist auch verbaut. Immerhin hält die Sache nun wieder dem Anzugsmoment stand, allerdings verschwindet das Knacken nur mit einer ordentlichen Menge Loctite ohne arbeitet die Achse weiter im Rahmen. Hoffentlich halten die restlichen Gewindegänge eingeklebt noch etwas…
IMG_4644.jpeg
 
Es gab hier im Forum vor einigen Jahren einen Beitrag in dem erklärt wurde, dass die Garantie von Seiten Santa Cruz abgelehnt wurde, weil eben diese Schraube mit Loctite eingebaut wurde. Nach Demontage lag dort ebenfalls ein Gewindedefekt vor. Erstaunlicherweise wurde bei älteren Rahmen an der oberen Dämpferaufnahme kein Loctite vorgesehen, bei neueren Modellen jetzt allerdings schon. Habe den Beitrag leider auf die schnelle nicht mehr gefunden.
 
Mal ein vorsichtiges Update zu meinem TB 3. Als Garantiefall wird der Rahmen leider nicht behandelt, damit hatte ich irgendwie auch gerechnet, aber ich bekomme einen Ersatz wohl auch nicht zu den üblichen 50% vom VK eines neuen Rahmens.

Es wird ein TB 4 in Flatte Earth, mal sehen wie die Verfügbarkeit aussieht und wann der Rahmen bei mir ankommt.

Zusätzlich doof für mich, TB 4 bzw. 5 besitzen mindestens 25mm mehr Headtube und aktuell sind bei mir nur 2cm Spacer unterm Vorbau verbaut, die 175mm der Fox 34 gehen sich damit überhaupt nicht aus und die 182mm einer Pike wohl nur ganz knapp. Somit wird es zusätzlich noch eine neue Gabel werden.

Wenn alles so läuft, wie es die Emails aktuell versprechen, bin ich mit dem Service vom Santa dennoch zufrieden.
 
hatte ich auch erst überlegt das MRC machen zu lassen aber da hadere ich etwas mit mir und letztlich ist mir eine F34 Factory 130mm bei RCZ für unter 500€ über den Weg gelaufen. Das deute ich mal als Zeichen :D.

Meine bisherige Fox war dazu noch NonBoost, ein neues Vorderrad kommt also auch noch dazu. :( und das alles nur wegen diesem seelenlosen Bolzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Crash Replacement innerhalb von 10 Wochen abgeschlossen. Als Tausch für mein V3 CC gab es ein V4 in C ohne Dämpfer, den musste ich mir selbst kaufen. So der Deal und für mich absolut okay, ich bin zufrieden.

Falls jemand Umlenkhebel braucht, gerne melden :D.
_DSC8200.jpeg
 
Zurück
Oben Unten