29er mit Lefty komplett kaufen oder selbst zusammen stellen?

Registriert
18. Juni 2007
Reaktionspunkte
53
Ort
35713
Hallo,

nach dem mir hier "Kaufberatung 29er Titan mit Lefty" im Laufe der Diskussion klar geworden ist, daß in absehbarer Zeit kein ordenliches Titan Bike für mich drin ist.:( möchte ich Euch bitten mir in Sachen 29er mit Lefty weiter zu helfen.

Seit meiner kurzen Probefahrt in Willingen steht für mich 1x mehr fest es muß eine Lefty ins nächste Bike.
In der Bike 6/11 las ich einen Artikel über das Bike von Rüdiger Sasse. (Stahl mit Lefty). Link (Bin nicht sicher ob es sein Bike ist.)

Die Demonstration bei Cannondale in Willingen fand ich beeindruckend.
Selbst wenn man die Lefty quer belastet kann man sie immer noch ganz leicht bewegen. Die normale Gabel ließ sich viel schwerer bewegen.

Nun stellt sich die Frage nach einem bezahlbaren 29er Rahmen mit 1,5 Zoll Steuerrohr. Angeblich soll die Adaptervariante nicht so steif sein.
 
Ich denke nopain kann dir da sehrgut weiterhelfen.
Er hat grosse erfahrung mit leftys und auch mit 29er seit diesem jahr...

Ich perönlich fahre ja ein stahlbike...das muss man dann schon lieben...flex und so.
 
die adaptervariante ist top steif! du musst nur den aluschaft nehmen und nicht den carbon. den empfinden manche als weicher.
und 1,5 zoll ist NICHT cDale!!! cDale hat 1,5xxx zoll.
kauf einen rahmen mit 1 1/8 oder tapered(dann mit einem reduzierkonus) steuerrohr, bei dem steuerrohr + steuersatz knapp 137mm hoch sind und dann irgend eine lefty (auf 29 umgebaut natuerlich) mit dem 1 1/8 zoll adapter rein.

glaub mir, besser gehts net!
 
Habe es gefunden. Wo? Hier im Forum, wo sonst?

Es scheint fast unmöglich einen bezahlbaren Rahmen zu finden der Headshock-tauglich ist.
Der Mann am Cannondale Stand sprach von höheren Steifigkeitswerten und einem ultraleichten Steuersatz wenn man das 1,5625" Steuerrohr verwendet.

Allem Anschein nach kommt da aber nicht an C-dale oder Custom vorbei.

Im Titan-Thread wurde Quantec genannt. Google hat mir den hier ans Herz gelegt.
Dazu diese Gabel und es könnte fast losgehen......

Mit einer Oberrohrlänge von 613mm ist er ein wenig länger als mein jetziger Scott-Rahmen den ich mit 130mm Vorbau fahre.

Mit 1,87 / 92 sollte der passen oder rechnet man beim 29er anders?
 
Ich hab die Lefty in einem Scott Scale Alu 29 Rahmen drin.
Ich merke auch nichts von einem weichen Steuerrohr.

Ich hab auch fast die gleichen Maße wie du(186/90) und bin mit dem Rahmen in L super zufrieden.

Gruß und viel Spass
Franky
 
klar reden die von hoehren steifigkeitswerten... die wollen rahmen + gabel verkaufen :P

aber der quantec geht net. der hat ein 150er steuerrohr... wie gesagt: steuerrohr + steuersatz muss UNTER 137mm sein. 130mm mit ultra flachem integrated ist das maximum das geht.
 
es gibt noch die XL-Lefty (CD-Rahmen in Größe XL haben ein längeres Steuerrohr). Lt. CD-Homepage ist das aktuell 160 mm (bei meinem 2009er Rize waren es noch 163...). Dann hat die Brücker der Lefty natürlich auch dieses Maß...

aber dann müssen Rahmen und Lefty halt schon zusammenpassen. Weiß nicht, wie es ausschaut mit nem Ausgleich (Spacer... hab ich dafür noch net gesehen und die Möglichkeiten mit dem Lefty 4 All Adapter kenn i net... evtl. klappts mit dem richtigen Steuersatz)
 
jepp... wird schwierig, so ein Teil schnell UND günstig ranzubesorgen.
unter 900 wird da wohl nix.
ab und zu hat glaub ich dr-cannondale was im Abverkauf.
und wenn mich nich alles täuscht hat bike-market in B noch ein eigenes Tauschprogramm
 
Was spricht denn gegen ein Cannondale? nicht alle XL-CDs haben übrigens auch eine XL-Lefty, nur das Rize. Deshalb gibt es die auch so gut wie nicht gebraucht zu kaufen. Das Schaftrohr trägt bei der Lefty übrigens so gut wie nicht zur Steifigkeit bei, Torsion und Biegung zwischen den Brücken wird nahezu allein über das Gabelbein übertragen, lediglich der Überstand des Schaftrohres, auf dem der Vorbau geklemmt wird ist wieder einigermaßen relevant und auf diesem kurzen Stück reicht 1 1/8" vollkommen aus (wenn man nicht noch 10cm Spacer drüberbaut). Der Rahmen kann natürlich bei einem dickeren Steuerrohr im Steuerkopf schon steifer sein, aber moderne Rahmen mit integrierten Steuerrohre haben da vorn auch schon ziemlich große Durchmesser.
 
Eilig ist die Sache nicht, da es ein Projekt für 2012 wird.
Gebraucht muß die Lefty auch nicht unbedingt sein. Ich möchte das Rad sehr lange fahren deshalb werde ich sicher noch eine Weile nerven bevor ich loslege.

Dr. Cannondale ruft für die Lefty 29er Carbon XLR 2011 in XL aktuell 1349€ auf.
Was ich sonst noch so an Umbaumaterial brauche weis ich leider noch nicht.
 
Da ich mit einer geprellten Hand zwar tippen und klicken, aber nicht biken :mad::mad::mad: kann werde ich Euch in den nächsten Tagen noch ein wenig nerven.

Neue Idee:
ich kaufe dieses oder dieses Bike und baue es um oder lasse es, wenn möglich umbauen.
 
ich glaube kein haendler wird dir das einfach so "umbauen"... die sind da viel zu nervoes mit lefty in einen anderen rahmen... (muessen ja auch dafuer haften :P)
die verbauen halt lieber eine reba/fox,... ist einfacher. und eine lefty + vorderrad + adapter muss er auch erst herbekommen,... was arbeit ist und geld kostet.
 
rocky bringt ein geiles 29er fully element nächstes jahr. das vertex müsste auch besser daherkommen wie die letzten jahre.
 
Zurück