- Registriert
- 6. September 2004
- Reaktionspunkte
- 30
Hallo.
bevor jetzt jemand anfängt: Ich habe knapp eine Stunde die Suchmaschine bemüht und mich in das Thema eingelesen.
Habe das Problem, dass der Reifen auf der Felge wandert und dadurch den Schlauch mitzieht. Irgendwann reisst es dann das Ventil aus dem Schlauch und die Luft ist raus. Ich hatte bisher in zwei Wochen 5 Schläuche geliefert.
Habe dann diesen Artikel zum Thema gefunden:
http://www.mountainbike-magazin.de/.../wandernde-reifen-gezielt-stoppen.49928.2.htm
Meine Bereifung: DT Swiss 4.2d Felge, Schwalbe/Conti Schläuche und ein Conti Race King 2.2
Bremsanlage: Magura Marta 2009
Gefahren habe ich diese Kombi mit ca. 2,5 bar. Ich fand das so passend. Viel Grip und viel Fahrkomfort. Freigegeben ist der Race King bis 3,5 bar. Mir ist schon klar, dass mehr Druck auf dem Reifen hier den Effekt etwas einschränkt, doch der Fahrkomfort ist dann ziemlich hinüber. Somit möchte ich nicht über 2,5 bar fahren.
Habe bisher folgendes versucht. Ventilloch mit Panzertape zugeklebt, dass nichts mehr kantiges Metall auf die Ventilgummierung einwirken kann. Dann habe ich ausreichend Talkum in den Reifen, dass der Schlauch nicht mehr so viel Reibefläche auf dem Mantel hat. Textiles Felgenband habe ich eingebaut.
Da all dies nix gebracht hat, habe ich mir weiter Gedanken gemacht. Wie kann ich die Reibung zwischen Reifen und Felge erhöhen. Dann bin ich auf die Idee gekommen, die Reifenflanke rauher zu machen, damit, er auf der Felge nicht mehr rutscht. Ich habe dabei an Dynamic Montagepaste gedacht - aber die dann doch nicht auf den Reifen aufgetragen. Da ich noch ein Carbon-Rennrad mit Carbon-Sattelstütze habe, bin ich auf die Idee gekommen, den Reifen mit klebrigem Haarspray und einem Q-Tip einzureiben. Dadurch soll der Reifen minimal an der Felge kleben - ähnlich wie die Carbonsattelstütze im Carbonrahmen. Nach der Montage habe ich 8 Punkte auf jeder Seite der Felge genommen und da einen Sprüher Haarspray (Das schwarze von Taft mit Mega-Halt) in den Schlitz zwischen Felge und Reifen. Ich hoffe das bringt jetzt die erzielte Wirkung.
Das Haarspray wird hart - ist aber mit warmen Wasser jederzeit löslich. Weiterhin greift es weder Felge noch Reifen an. Es löst sich aber nicht bei einer Fahrt durchs Wasser.
Das ganze ist jetzt erstmal ein Versuch - einen Erfahrungsbericht gibt hier in ein paar Tagen.
Habt ihr noch Ideen, die das Wandern auf der Felge verhindern?
bevor jetzt jemand anfängt: Ich habe knapp eine Stunde die Suchmaschine bemüht und mich in das Thema eingelesen.
Habe das Problem, dass der Reifen auf der Felge wandert und dadurch den Schlauch mitzieht. Irgendwann reisst es dann das Ventil aus dem Schlauch und die Luft ist raus. Ich hatte bisher in zwei Wochen 5 Schläuche geliefert.
Habe dann diesen Artikel zum Thema gefunden:
http://www.mountainbike-magazin.de/.../wandernde-reifen-gezielt-stoppen.49928.2.htm
Meine Bereifung: DT Swiss 4.2d Felge, Schwalbe/Conti Schläuche und ein Conti Race King 2.2
Bremsanlage: Magura Marta 2009
Gefahren habe ich diese Kombi mit ca. 2,5 bar. Ich fand das so passend. Viel Grip und viel Fahrkomfort. Freigegeben ist der Race King bis 3,5 bar. Mir ist schon klar, dass mehr Druck auf dem Reifen hier den Effekt etwas einschränkt, doch der Fahrkomfort ist dann ziemlich hinüber. Somit möchte ich nicht über 2,5 bar fahren.
Habe bisher folgendes versucht. Ventilloch mit Panzertape zugeklebt, dass nichts mehr kantiges Metall auf die Ventilgummierung einwirken kann. Dann habe ich ausreichend Talkum in den Reifen, dass der Schlauch nicht mehr so viel Reibefläche auf dem Mantel hat. Textiles Felgenband habe ich eingebaut.
Da all dies nix gebracht hat, habe ich mir weiter Gedanken gemacht. Wie kann ich die Reibung zwischen Reifen und Felge erhöhen. Dann bin ich auf die Idee gekommen, die Reifenflanke rauher zu machen, damit, er auf der Felge nicht mehr rutscht. Ich habe dabei an Dynamic Montagepaste gedacht - aber die dann doch nicht auf den Reifen aufgetragen. Da ich noch ein Carbon-Rennrad mit Carbon-Sattelstütze habe, bin ich auf die Idee gekommen, den Reifen mit klebrigem Haarspray und einem Q-Tip einzureiben. Dadurch soll der Reifen minimal an der Felge kleben - ähnlich wie die Carbonsattelstütze im Carbonrahmen. Nach der Montage habe ich 8 Punkte auf jeder Seite der Felge genommen und da einen Sprüher Haarspray (Das schwarze von Taft mit Mega-Halt) in den Schlitz zwischen Felge und Reifen. Ich hoffe das bringt jetzt die erzielte Wirkung.
Das Haarspray wird hart - ist aber mit warmen Wasser jederzeit löslich. Weiterhin greift es weder Felge noch Reifen an. Es löst sich aber nicht bei einer Fahrt durchs Wasser.
Das ganze ist jetzt erstmal ein Versuch - einen Erfahrungsbericht gibt hier in ein paar Tagen.
Habt ihr noch Ideen, die das Wandern auf der Felge verhindern?