• Heute (2025-04-29) in der Mittagszeit kann es im Forum wegen verschiedener Software-Aktualisierungen hin und wieder zu kurzen Aussetzern kommen 🤖

Suche Kompromiss aus Reiserad und Mountainbike

Registriert
23. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich suche einen guten Kompromiss aus Mountainbike und Reiserad. Also ein Rahmen der mit schweren Packtaschen klarkommt und dennoch leicht genug für den Fahrspaß im Wald zu haben ist. Welches Bike schafft da einen guten Spagat?

Preis: bis 1.000 €, zur Not a bisserl mehr
Sitzposition: nicht zu sportlich, eher komfortabel, Variable Einstellmöglichkeiten wünschenswert
Federung: wenn, nur vorne mit Lockout-Funktion für Packtaschenoption an der Gabel, oder Hardtail mit Balloonreifen
Gewicht: ohne Zubehör 12kg
Zulassungsgewicht: so viel wie möglich (ich wiege 90 kg + 25 kg Gepäck, bin übrigens 1,90m, also große Rahmengröße erforderlich)
Rahmen: Hinterbau was länger um mit den Fersen nicht an die Packtaschen zu kommen
Rahmenmaterial: Alu
Ausstattung: mind. LX-Niveau
Habe ich was vergessen?

Vielen Dank für den Support!!!

Viele Grüße

Olli
 
Ich habe nun ein Ghost SE getestet und bin von der Sitzposition begeistert - ist nicht zu sportlich, damit können auch Touren über 100km gefahren werden. Ein Gepäckträger kann auch angeflanscht werden... jetzt nur noch die Frage, ob bei Packtaschen die HAckenfreiheit gewährleistet ist.

Scheint wirklich das Universalbike zu sein wonach ich gesucht habe. Was haltet Ihr denn speziell vom Ghost SE 4000 http://www.ghost-bikes.com/2009/typ.php?bid=60059?

Modell: SE 4000
Rahmen: 7005 T6 DB LTS
Vorbau: GID
Gabel: RST First Air LO
Steuersatz: Ritchey
Lenker: GID 620 mm
Pedale: GHOST light
Sattelstuetze: GID 31.6 mm
Sattel: GHOST VL 1205
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano SLX
Schalthebel: Shimano Deore SL
Bremshebel: Avid FR 5
Innenlager: Shimano
Kurbelsatz: Shimano 442 Octalink
Bremsen: Avid Single Digit 5
Reifen v.: Schwalbe Smart Sam 2.1
Reifen h.: -Schwalbe Smart Sam 2.1
Felgen: Jalco DXT 227
Speichen: DT Swiss 1,8
Naben: Shimano 495 Disc CL
Kassette: Shimano Deore
Federelement: --
Federweg v.: 100 mm
Federweg h.: -
Rahmenhoehen: 40/44/48/52/56 cm
Farben: black anodised
Gewicht: 12.20 kg

Besten Dank und viele Grüße
 
Hallo,
in der aktuellen TrekkingBike werden 10 Hardtails auf ihre Tauglichkeit als Reiserad/Trekkingrad geprüft. Der Artikel ist sehr zu empfehlen.
Grüße,
Bartenwal
 
Yep, super Tipp. Werde gleich hier auf dem Land eine Tanke suchen die Trekkingbike im Programm hat. Falls ich sowas hier nicht finde... wie hat denn das Ghost abgeschnitten (falls es mitgetestet wurde)?
 
Ich habe mir den Rahmen des T400 der Firma VSF Fahrradmanufaktur einzeln gekauft. Gibt es auch als Komplettrad, aber da waren mir viele Komponenten nicht genügend "Mountainbike-like". Das Ergebnis überzeugt in jeder Hinsicht: Ellenlanger Hinterbau (ca. 46 cm Kettenstrebenlänge) hält den Schwerpunkt der Packtaschen weit innerhalb des Rahmens und nicht hinter der Hinterachse, was meiner Erfahrung nach deutlich instabiler wird. So kann man fast alles Gepäck hinten aufladen. Als Gabel habe ich eine gepimpte Tange Switch Blades Starrgabel mit sehr vielen Einstellmöglichkeiten für den Lenker (+/- 10 cm in 1cm-Schritten) für den breiten, gekröpften Lenker mit langen Hörnchen eingebaut. Die original-Gabel ist aber auch nicht schlecht. Im Endergebnis ist das Rad auch bei über 80 km/h extrem spurstabil, der Stahlramen ließe sich unterwegs auch schweißen. Mit Tubus-Träger, Brookssattel, Kunststoffschutzblechen.
Zwar liegt das Gesamtgewicht bei mir deutlich über dem von Dir geforderten, aber das ließe sich mit dem von Dir vorgegebenen Budget noch ordentlich senken.

Guckst Du hier:
http://www.fahrradmanufaktur.de/T400_Shimano_Deore_LX_27G_35.html
 
Sorry, ich meinte den link auf das Ghost Bike. Ich fahre seit einigen Jahren ein Steves S6, aufgebaut mit Schutzblechen und Hinterrradgepäckträger, und suche nach einem besseren MTB als Alltags- und Reiserad, das, vor allem leichter und spritziger ist. Ich liebäugle auch ein wenig mit Rohloff, weil mir das ewige Gezicke des Kettenantriebs mächtig auf die Nerven geht. Ich finde übrigens das T 400 zu schwer. Das gesuchte Rad müßte bei einem nackten Bike um die 10-11 kg plus Aufbau 1-2 kg auf allerhöchstens 13 kg hinauslaufen.
 
Ich fand den Artikel, auf den ich auch sehr gespannt war, enttäuschend, weil gar keine höherklassigen Bikes getestet wurden.
 
Danke, jetzt funktioniert es. Die Hinterbaulänge ist MTB-typisch mit 42,5 ziemlich kurz. Du müßtest herausfinden, ob der Rahmen für die Gepäckträgermontage vorbereitet ist. Vielleicht hast du sogar Glück, und es kommentiert mal ein Kenner die Ghost SE Reihe insgesamt mit Bezug auf deine Fragestellung oder es gibt noch andere Tips. Das Thema dürfte doch viele interessieren, denen die eigentlichen Touren- und Reiseräder zu träge und zu schwer sind und mit einem MTB als Alternative liebäugeln. Oft sind das, wie ich, Leute die leider nicht viel über MTBs wissen.
 
schau mal nach kinesis rahmen z.bsp. capic(multicycle),transalp,poison usw.. die sind steif,leicht(18" 1500-1600g) und haben in der regel aufnahmen für gepäckträger und schutzbleche. ausserdem kosten sie nicht die welt,so 150-250€.
 
Hallo,

die TrekkingBike liegt nun in meinen Händen. Gut weggekommen sind die Bikes:

http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/hardtail/carver-pure-150

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0_id_5601_.htm#ausstattung

Zum Radon: Ich denke, die Sitzposition könnte mir zu sportlich sein. Auf dem Papier ist zumindest der Ghost Rahmen tourentauglicher konzipiert. Geometriedetails zum Carver habe ich leider nicht gefunden.

Unterm Strich ist das Ghost für mich nach wie vor interessant - entspannte Sitzposition, immerhin max. 120 kg Gesamtgewicht. Zum Vergleich würde ich gerne Infos zum Carver Pure 150 bekommen. Wer hat Erfahrungsberichte oder sonstige Infos?

Besten Dank und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Holdrio und fette Beute!

Das Bike ist da und bereits die ersten 150km mit Gepäck absolviert. Bislang bin ich sehr zufrieden, ja fast euphorisch. Nochmal zusammengefasst: ich suchte ein Mountainbike füs Tourenfahren mit Gepäck als auch für den Spaß im Wald. Ich habe mich letzlich fürs Ghost SE (9000) entschieden:

* Ghost hatte von den mir bekannten Herstellern die höchste angegebene Zuladung: 120kg (zum vgl.: Cube: 110kg, Stevens: 115kg. / Übrigens: das Gewicht wird inklusive Fahrrad gemessen) - entsprechend gehe ich von einer hohen Rahmensteifigkeit aus. Die Praxis zeigt: kein Flattern bei 12kg Gepäck hinten und 40 km/h.
* Hackenfreiheit mit Ortlieb Backroller ist dank Tubus gegeben (trotz Schuhgröße 48). Klar, das Gewicht ist hinter der Achse, aber dank des Steifens Rahmens absolut unaufällig. Der Verkäufer hat mir wegen der Hackenfreiheit Klickpedale empfohlen - eine sehr, sehr gute Entscheidung. Ich weiß nicht, wie ich jemals ohne Klickis fahren konnte. Es sind übrigens die SPD-Pedale, die nur auf einer Seite das Klickpedalystem haben. Auf der anderen Seite kann mit normalen Schuhen gefahren werden.
* Die Sitzposition ist genial. Tendenz geht in Richtung Tourenpositon, aber im Wald kann man sich dennoch sportlich austoben. Bergauf klappt gut, das Vorderrad bleibt auf dem Boden. Ich bin übrigens 1,88m mit langen Beinen. Nach der Theorie her wäre der Ramen 56cm eine gute Wahl, aber nach einer Probefahrt war mir das Fahrgefühl zu langweilig. Schon beeindruckend was hier und da 1cm weniger Rahmen für eine Agilität bringt. Ich habe nun den Rahmen in Größe 52cm und das passt.
* Die Federgabel Marzocchi cento macht einen guten Job. In Tests nicht auf dem ersten Platz zu finden... aber die Steifigkeit und Langlebigkeit soll angeblich enorm sein.
* Reifen: Ich habe mir die Smart Sam draufmachen lassen - ein guter Kompromiss. Nach der ersten Testfahrt überlege ich dennoch, ob man bei Reifen überhaupt Kompromisse machen sollte. Vielleicht funktioniert ein reiner Straßenreifen und ein reiner Mountainbikereifen im Wechsel besser.
* Ich bin froh kein Versenderbike gekauft zu haben. Nicht nur, dass ich mit dem Verkäufer Glück hatte und der Fahrradkauf so zum Erlebnis wurde... auch die gegebenen Prozente haben das Bike in ein Preis-Leistungsverhältnis gebracht, was mit den Versenderbikes zu vergleichen ist. Übrigens konnte ich mir beim Kauf das Bike individualisieren lassen - keine Ahnung ob Versender das auch machen. Ausserdem: Ein beruhigendes Gefühl im Falle einer Panne von jedem Fahrradshop versorgt zu werden. Der Kundenservice wie bspw. kulante Reparaturfälle ausserhalb der Garantiezeit soll von Ghost sehr gut sein, eigene Erfahrungen fehlen natürlich.

Ich hoffe, die ersten Eindrücke helfen Euch Eure eierlegende Wollmichlsau zu finden.

Viele Grüße!

Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, schön, daß du nicht nochmal gemeldet hast. Ich habe noch eine Frage: hat der Rahmen Anlötteile für die Gespächträgermontage? 12 kg sind übrigens nicht viel.
 
Der Rahmen hat Bohrungen für Gepäckträger hinten und Klick-Schutzblech hinten, Anlötteile für Felgenbremse sind vorhanden.

Mehr als 12 kg brauche ich hinten nicht zu transportieren. Falls ich für den Zelturlaub mehr mitnehme, kommt das nach vorne in die Front Roller. Wieviel Gepäck nimmst Du denn mit? Mehr als insg. 20 kg muss ich nicht haben.
 
...wußte nicht, daß du Frontroller an die Gabel montieren kannst, was ja auch nicht schlecht ist. Ich komme auch mit ca. 20 kg oder weniger hin, weil ich kein Zelt usw. mitschleppe. Mir reicht ein Hinterradgepäckträger, der dann aber plus minus 20kg schaffen muß, ohne daß er das Rad ins Schlingern bringt. Wirst du dein neues Bike auch bald in deine beeindruckende Bildergalerie stellen? Was den Reifen betrifft, so kannst du ja mal über den neuen Marathon Extreme in 2.25 nachdenken. Für das, was er an Tourentauglichkeit bietet, ist er ziemlich leicht und dürfte auch im Gelände keine schlechte Figur machen.
 
Marathone Extreme wäre was für die Tour auf der Straße. Nach den ersten Ausflügen im Wald zeigt sich, dass der Smart Sam in den Extrembereichen doch überfordert ist. Ich versuche es das nächste mal mit weniger bar im Reifen, das hilft ja meistens schon.

Was ich mittlerweile noch gut am Ghost SE finde: Der Lenker ist steif, dennoch nicht überdick. Also ist viel Platz für Zubehörer (GPS...) vorhanden.
 
Ich habe mir den Rahmen des T400 der Firma VSF Fahrradmanufaktur einzeln gekauft. Gibt es auch als Komplettrad, aber da waren mir viele Komponenten nicht genügend "Mountainbike-like". Das Ergebnis überzeugt in jeder Hinsicht: Ellenlanger Hinterbau (ca. 46 cm Kettenstrebenlänge) hält den Schwerpunkt der Packtaschen weit innerhalb des Rahmens und nicht hinter der Hinterachse, was meiner Erfahrung nach deutlich instabiler wird. So kann man fast alles Gepäck hinten aufladen. Als Gabel habe ich eine gepimpte Tange Switch Blades Starrgabel mit sehr vielen Einstellmöglichkeiten für den Lenker (+/- 10 cm in 1cm-Schritten) für den breiten, gekröpften Lenker mit langen Hörnchen eingebaut. Die original-Gabel ist aber auch nicht schlecht. Im Endergebnis ist das Rad auch bei über 80 km/h extrem spurstabil, der Stahlramen ließe sich unterwegs auch schweißen. Mit Tubus-Träger, Brookssattel, Kunststoffschutzblechen.
Zwar liegt das Gesamtgewicht bei mir deutlich über dem von Dir geforderten, aber das ließe sich mit dem von Dir vorgegebenen Budget noch ordentlich senken.

Guckst Du hier:
http://www.fahrradmanufaktur.de/T400_Shimano_Deore_LX_27G_35.html

Hallo,
Du hattest ja schon öfter auf mein T-400 Thread geantwortet. Hast Du mal ein Bild von Deinem T-400 ? Eignet sich der T-400 Rahmen auch für eine Alfine- oder Rohloff-Nabe ?
Danke.
 
Zurück