B+M IQ Cyo und HAC4PRO plus - Problem

St.John

Schein(h)eiliger
Registriert
27. November 2007
Reaktionspunkte
680
Ort
zwischen Frikandel und Currywurscht
Hab meinen Crosser jetzt mit Nabendynamo und Cyo ausgerüstet.
Leider gibts noch ein Problem: Wenn ich den Scheinwerfer einschalte, spielt der Radcomputer verrückt und zeigt Gschwindigkeiten von über 100km/h. Schalte ich ihn wieder aus, ist die Geschwindigkeitsanzeige wieder realistisch.
Kennt jemand ne Lösung für das Problem? Mit der SuFu bin ich bisher nicht fündig geworden.
Muss man evtl. einen Mindestabstand zwischen Computer und Scheinwerfer einhalten?
P1010011k.jpg
 
Das Thema gibt es öfter...

Mehr Abstand zwischen Lampe und Tacho hilft oft schon.


Montier die Lampe halt unten an der Bremsaufnahme. Vielleicht hat dein Crosser ja eine Gabelbohrung, ansonsten an der Canti-Aufnahme.
Evtl reicht es auch, die Lampe ganz links und den Tacho ganz rechts am Lenker zu montieren.
 
Das Thema gibt es öfter...

Mehr Abstand zwischen Lampe und Tacho hilft oft schon.


Montier die Lampe halt unten an der Bremsaufnahme. Vielleicht hat dein Crosser ja eine Gabelbohrung, ansonsten an der Canti-Aufnahme.
Evtl reicht es auch, die Lampe ganz links und den Tacho ganz rechts am Lenker zu montieren.

Ja, das mit dem Abstand war auch mein erster Gedanke. Werd ich die nächsten Tage mal ausprobieren. Ich hatte vor ein paar Wochen einen Cyo, allerdings den mit Reflektor, mal provisorisch zum Ausprobieren an den Lenker montiert und hatte keine Probleme. Da war aber auch der Abstand zwischen Cyo und Compi größer.
Gabelbohrung wäre natürlich ideal, scheidet aber aus wegen is nich und eine Befestigung an der Canti-Aufnahme erscheint mir zu sturzgefährlich.

Ich hab mein Problem parallel in 3 Foren gestellt und so wie die Antworten aussehen, scheint das echt ein bekanntes Problem bei den LED-Lampenherstellern zu sein, die aber scheinbar nichts degegen machen (?können/wollen?).
 
Hallo,

hab dasselbe Problem auch mit meinem Pulsmesser und der 35W HID.

Wenn sich das Vorschaltgerät und die Uhr zunahe kommen ist kein Puls mehr vorhanden.

Ich denke auch dass es schon viel bringen wird wenn Du die Lampe ein paar Zentimerter versetzten würdest.

Aufgrund des Bildes würde ich als erstes probieren die Lampe einfach etwas tiefer zu setzen. Das die Lenkstange bzw. der Vorbau die 2 Komponenten "abschirmt" dann musst Du auch nicht viel verändern.

Gruß

Daniel
 
Hab meinen Crosser jetzt mit Nabendynamo und Cyo ausgerüstet.
Leider gibts noch ein Problem: Wenn ich den Scheinwerfer einschalte, spielt der Radcomputer verrückt und zeigt Gschwindigkeiten von über 100km/h. Schalte ich ihn wieder aus, ist die Geschwindigkeitsanzeige wieder realistisch.
Kennt jemand ne Lösung für das Problem? Mit der SuFu bin ich bisher nicht fündig geworden.
Muss man evtl. einen Mindestabstand zwischen Computer und Scheinwerfer einhalten?
P1010011k.jpg

Great job, could you put any detailed foto more of your holder light, please :cool:

Gruss - Saludos

José
 
Hallo,

Metall schirmt ja bekanntlich ab. Als ersten Test nimm etwas Haushaltsalufolie und wickle sie um den Cyo. Wenn es hilft, kannst du den Cyo aufschrauben, das Plastikgehäuse mit Alu verkleiden und wieder zuschrauben. Wahlweise kann auch der Schaltregler (= Störsender) noch umwickelt werden. Elektrische Isolation nicht vergessen!

Bilder zum Zerlegen:
http://fotos.mtb-news.de/sets/view/12234/page:2

Was zeigt dein HAC eigentlich neben dem PC-/Laptop-/Handynetzteil ?
 
Hallo,

Metall schirmt ja bekanntlich ab. Als ersten Test nimm etwas Haushaltsalufolie und wickle sie um den Cyo. Wenn es hilft, kannst du den Cyo aufschrauben, das Plastikgehäuse mit Alu verkleiden und wieder zuschrauben. Wahlweise kann auch der Schaltregler (= Störsender) noch umwickelt werden. Elektrische Isolation nicht vergessen!

Bilder zum Zerlegen:
http://fotos.mtb-news.de/sets/view/12234/page:2

Was zeigt dein HAC eigentlich neben dem PC-/Laptop-/Handynetzteil ?

Bei den Frequenzen (<<1MHz) bringt so eine Abschirmung nicht viel, da die magnetische Komponente überwiegt und Alu nicht magnetisch ist.
Die Drossel wird ein großes Streufeld haben oder aber auf der Zuleitung wackelt der Strom wild rum. Insofern: Lampe und Zuleitung weg vom Tacho.

Der Nikolauzi
 
@Nikolauzi: Das sind doch auch nur Spekulationen, oder? (Die Drossel sieht so klein und unschuldig aus ;))

Alufolie ist jedenfalls handfest und kann man mal eben ausprobieren :D. Wenn es 5cm weniger Abstand bringt, wär das vermutlich schon ausreichend. Laut AktivRadfahren sind 10cm Abstand zu verschiedenen Lampen selbst dem Sigma 2006 ausreichend.
Und wenn es wirklich nur das Magnetfeld ist, nehmen wir eben eine Büchse aus dem europäischen Umland als Basismaterial. Die sind aus sehr dünnem Stahlblech. Das Störfeld muß ja nur in Richtung Tacho begrenzt werden, also wird das auch mechnisch keine Doktorarbeit.
 
So, sieht so aus, als wenn sich das Problem gelöst hat. Ich hab die Lampe ca. 1cm weiter aussen angebracht und der Tacho zeigte wieder realistische Geschwindigkeiten. Den Tacho rechts am Lenker zu befestigen hat übrigends nicht zu einer Besserung geführt. Ob wirklich alles i.O. ist muss eine Probefahrt in den nächsten Tagen zeigen.

Schon mal vielen Dank für die Tipps.

@msxtr: Here are some more detailed photos.

 
Zurück