Externer Akku für die neuen SSC P7?

Registriert
3. November 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,

wäre es möglich an diese Lampen http://www.dealextreme.com/search.dx/search.ssc p7 (mit P7-LED) einen externen (noch praxistauglichen)
Akku anzubringen, der die Leuchtdauer verlängert (50 Min. mit einem 18650er ist doch etwas kurz)?
Welchen würdet ihr empfehlen und wie macht man das am Ungeschicktesten (Montage, Kabel, Stecker, usw.), so dass es auch ein absoluter Laie hinbekommt?

Würde soetwas "passen": http://m3shop.com/index.php/cat/c359_Beleuchtung.html/XTCsid/2e4f0ff7db66d29415d58a4eb63a4f7a

Bin für jeden Tipp dankbar!


Gruß
BMW-Rübe
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du keine KSQ kaufen möchtest.. nimm eine Lampe, die mit 2x18650 betrieben wird.. die müssen schon eine drinne haben (habe vor 2 Wochen bestellt und werde berichten)

somit sollten die Teile sauber an nem Camcorderakku laufen :-)
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Also hab jetzt mal folgende KSQ gefunden:
BlackPower_BG.png

http://ledtreiber.de/catalog/product_info.php?cPath=1&products_id=52


und:
LT-1290-1207566772.jpg

http://www.led-tech.de/de/LED-Contr...tromquelle--2800mA,-30V--LT-1290_118_119.html

Welchen würdet ihr für die P7er Funzeln empfehlen?

Wie genau schließe ich jetzt den Akku an die KSQ und die KSQ wiederum an die P7 am "dümmsten" an (Kabel, Stecker, Adapter, und was weiß ich noch was man evtl. braucht)?

Evtl. so, dass man die Funzeln evtl. noch als Taschenlampen verwenden kann. Geht das?

Die P7er mit einem 18650er sind schon bestellt.

Gruß
Rübe





http://www.led-tech.de/images/products/resized/LT-1290-1207566772.jpg
 
Aha! Danke.

und
Wie genau schließe ich jetzt den Akku an die KSQ und die KSQ wiederum an die P7 am "dümmsten" an (Kabel, Stecker, Adapter, und was weiß ich noch was man evtl. braucht)?

Evtl. so, dass man die Funzeln evtl. noch als Taschenlampen verwenden kann. Geht das?

Wär wirklich toll, wenn da jemand "Licht ins Dunkel" bringen könnte!:(

Gruß
Rübe
 
@BMW Rübe
die beiden KSQ haben doch klemmanschlüsse.
Also Kable an den Akku und LED löten und einfach anklemmen.
Würde sogar komplett Ohne Stecker gehen (ok, evtl noch nen Schalter zum an und aus knipsen)
 
Zuletzt bearbeitet:
die beiden KSQ haben doch klemmanschlüsse.
Also Kable an den Akku und LED löten und einfach anklemmen.
Würde sogar komplett Ohne Stecker gehen (ok, evtl noch nen Schalter zum an und aus knipsen)

Also KSQ-Akku würd ich ja evtl. noch hinbekommen.
Aber wie verbindet man die KSQ mit der P7-Lampe am einfachsten, ohne selbige großartig zu verändern?
Gibt´s da kein "Akku-Dummy", welcher sich irgendwie mit der KSQ verbinden lässt? Hoffe ihr versteht was ich meine.
Möchte einfach die P7-Funzel so unberührt wie möglich lassen.

Gruß
 
Also hab mir ja zwei P7er Funzeln bestellt.
Werd dann wohl so wie es aussieht eine "verlöten" müssen.

Ein-/Ausschalter brauch ich ja dann mit o.g. Akku nicht, da dieser
ja schon einer eingebaut hat, oder?:
trinkakku.jpg


Jetzt hat der Akku ja so eine komische Buchse, welche Kabel/Stecker würdet ihr da empfehlen?
So dass man am Besten die 3 Teile (Lampe, KSQ und Akku) getrennt "abstecken" bzw. dann auch wieder zusammenstecken kann.

Gruß
 
Jetzt hat der Akku ja so eine komische Buchse, welche Kabel/Stecker würdet ihr da empfehlen?

Beantworte die Frage mir jetzt einfach mal selber und ihr sagt bitte ob das für meine Zwecke evtl. passt oder was ihr eher vorschlagen würdet:

Stecker usw:

Goldstecker-und-Buchse

Silikonkabel-Set

Schrumpfhuellen-zu-Goldstecker

bzw. welches Kabel benötigt man von der KSQ zum Akku (der hat ja so einen komischen Cinch-Anschluß)? Wie würdet ihr das am Besten lösen?

Gibt´s eigentlich akkumäßig für den Preis (max. 150,-€,) z.Zt. etwas Besseres für diese Zwecke (wennmöglich Fertiglösungen)?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann diese Lampe empfehlen, läuft bei mir direkt an einem BP945 Camcorder-Akku, Leuchtdauer auf voller Leistung über dreieinhalb Stunden. Einfach Batterischacht kürzen, Kabel ran und fertig. Die passende KSQ ist schon integriert, da die Lampe auf 2+ Zellen ausgelegt ist. Werd auch mal Bilder posten, wenn endlich mein Hope Lampenhalter kommt. Bin bislang sehr zufrieden mit der Kombination.
 
Ja genau, wieso bin ich nicht gleich darauf gekommen.:rolleyes:

Bilder wären natürlich richtig klasse, wie man das Kabel an die Funzel ranbekommt bzw. ranpfrimelt (mit gekürztem Batterieschcht usw.)!

Gruß
 
Ich kann diese Lampe empfehlen, läuft bei mir direkt an einem BP945 Camcorder-Akku, Leuchtdauer auf voller Leistung über dreieinhalb Stunden. Einfach Batterischacht kürzen, Kabel ran und fertig. Die passende KSQ ist schon integriert, da die Lampe auf 2+ Zellen ausgelegt ist. Werd auch mal Bilder posten, wenn endlich mein Hope Lampenhalter kommt. Bin bislang sehr zufrieden mit der Kombination.

Bedeutet das, dass das auch mit dieser so einfach geht ?

Was kommt bei der 3fach am Camcorder-Akku Leuchtdauer raus ?
 
Zitat:
Zitat von BMW-Rübe
Ja genau, wieso bin ich nicht gleich darauf gekommen.
rolleyes.gif


Bilder wären natürlich richtig klasse, wie man das Kabel an die Funzel ranbekommt bzw. ranpfrimelt (mit gekürztem Batterieschcht usw.)!

Gruß


hättest Du meinen Post oben (Nummer 3) gelesen... wärst Du ein paar Tage eher drauf gekommen ;-)

Ich meinte die Idee mit den Bildern! ;)
Hab Dein Post schon richtig gelesen, dass bei den Funzeln mit 2*18650ern keine KSQ mehr notwendig ist, da schon eine drinne.
Ich finde einfach, wenn man Bilder des "Gebastels" sieht, wo man genau drauf erkennt, wo wie was dran ist, hilft das doch ungemein!

Wie habt ihr das mit dem verkürzten Batterieschacht gelöst?
Habt ihr das Ding einfach abgesägt, neues Gewinde dran und in die "Verschlußkappe" ein Loch für das Akku-Kabel gebohrt, oder wie kann man sich das vorstellen?
Wie gesagt, detaillierte Bilder wären echt klasse!

Gibt´s eigentlich akkumäßig für den Preis (max. 150,-€,) z.Zt. etwas Besseres für diese Zwecke (wennmöglich Fertiglösungen)?

camcorderakku und da ein kabel dranbruzeln bp 945 suchen ...

Also ist der von mir genannte Akku (als Fertiglösung) schon in Ordnung, oder?
Sollte man lieber 14,8V Version greifen oder reicht die mit 12V?

Gruß
 
sorry.. hatte das auf die KSQ - Geschichte gemünzt..

also an der 2x18650 sollte ein Camakku doch reichen.. im zweifelsfall kauf dir 2 Stück.. dann bist de bei ca 60 Euros plus Versand und hast 2x6900mah (Herstellerangabe)

das sollte für eiiiinige Stündchen Licht reichen... wozu so eine wuchtige Flasche (die auch nur paar Ah mehr hat) - und scheiss teuer ist..

Was die technische Umsetzung des Lampenumbaus angeht habe ich diesmal vor ein kurzes Aluteil mit entsprechenden Gewinden zu fertigen und eine 10mm Bohrung der länge nach durch.. und eine kleine seitliche, die mit Silikon und Flüssigmetall wasserdicht verschlossen wird, nachdem das Kabel durch ist..Dann die entsprechenden Kabelende in der Lampe angeklips, oder eben angelötet.. mal sehen, wie ich das lösen werde.. Ich warte seit fast 2 Wochen auf die Lampe... und hoffe, dass der Zoll nicht noch mehr Wochen ins Land gehen lässt :-) meine Lupine Wilma braucht driiingend Verstärkung aufm Helm :-)

Andere (schnellere, aber unschönere) Lösung - hatte ich mal bei meiner Fenix P3D gemacht: ein Loch ins original "Gehäsuerohr" gebohrt, gesnkt usw.. Kabel durch.. Kabel jeweils an der + bzw - Seite eines passend gedrehten Kunststoffbatteriedummies an dort befindlichen Schrauben mit Senkköpfen befestigt... fertig.. Haben andere hier im forum aus Holz gefertigt, um es einfach zu halten.. angeblich kamen dabei Reißzwecken als Batteriepolersatz zum Einsatz (geht bestimm auch)

Also meine Wahl (sofern ich die Gewinde der Lampe dupliziert bekomme) fällt auf das "Ersatzstück in kurzer Baulänge".. dann kann ich die Lampe jederzeit schnell "zurückbauen" und mal als "normale Taschenlampe" nutzen...
 
Hab jetzt mal geschaut und z.B. folgende Akkus gefunden:

http://cgi.ebay.de/2x-Akku-Canon-BP...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

http://cgi.ebay.de/2x-Akku-Canon-BP...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...akeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de

nur welche sollte man nehmen?:confused:
Da gibt´s doch sicherlich auch Unterschiede.
Auf ein paar Euro kommt´s mir nicht an, ich möchte die Tauglichsten.

Wie bastelt man die Dinger am Besten zusammen (mit Tasche, Stecker, usw., am Besten mit Bilder), link reicht?

Welches Ladegerät kann man für diese Akkus empfehlen?

Gruß
 
Zurück