Akkus + Lader für Fenix P3D Q5

Registriert
19. Oktober 2006
Reaktionspunkte
117
Ort
Münster
hi,
hab jetzt sehr viel zum thema gelesen, aber mir ist noch nicht alles klar. wo bekomme ich online die leistungsstärksten rcr 123 mit 3,7v???? ist bei 600mA denn wirklich schon schluß?
außerdem suche ich noch einen passenden lader. worauf ist dabei zu achten? wo gibts das günstig?
 
lighthound ist bzgl.Porto zu teuer.
ich kann AW aus´m cpf empfehlen.

Kontakt: [email protected]

http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=166496

seine Akkus werden von den meisten cpf usern gelobt.
die RCR123 haben 750mAh, die auch glaubhaft sind.
Zellen von anderen Anbietern mit angeblich 900mAh sind mit Vorsicht zu geniessen.
geschützte (protected) Akkus sind mMn ungeschützen vorzuziehen.

paypal ist Vor.
i.d.R.ist die Ware innerhalb einer Woche da, kann schon mal max.2 dauern.
Ich habe da schon mehrfach geordert, Zoll viel nie an.
 
die sind nicht protected und eine davon wird in einer P3D daher genau EINEN Einsatz überleben
(Li-Ions werden unwiederbringlich geschädigt, wenn die Spannung zu tief fällt, daher nur protected verwenden (außer man weiß genau was man tut))
und selbst dann gehts gelegentlich schief
 
Hab mir jetzt auch die P3D Q5 bestellt. Laut Hersteller ist die Taschenlampe aber für 3V-Batterien/Akkus ausgelegt.

Klick

Verträgt sie auch die höher Volt-Zahl von 3,7V-Akkus? Schon jemand in dieser Konstellation im Einsatz?
 
hab vor kurzem die akkus von dealextreme (die im ersten posting empfohlenen) bekommen. leider sind die 1 - 2 mm länger als die 3,0v akkus. offenbar gibts es dann keinen kontakt zwischen der kappe und lampenkorpus. kann man das irgendwie fixen damit es funktioniert?
 
die sind nicht protected und eine davon wird in einer P3D daher genau EINEN Einsatz überleben
(Li-Ions werden unwiederbringlich geschädigt, wenn die Spannung zu tief fällt, daher nur protected verwenden (außer man weiß genau was man tut))
und selbst dann gehts gelegentlich schief

Welche Zellen sind NICHT PROTECTED? die von Ultra Fire?


Dann müssten die in ner Ultra Fire Lampe ja auch "drauf gehen"...

oder die hier

lighthound ist bzgl.Porto zu teuer.
ich kann AW aus´m cpf empfehlen.

Kontakt: [email protected]

http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=166496

seine Akkus werden von den meisten cpf usern gelobt.
die RCR123 haben 750mAh, die auch glaubhaft sind.
Zellen von anderen Anbietern mit angeblich 900mAh sind mit Vorsicht zu geniessen.
geschützte (protected) Akkus sind mMn ungeschützen vorzuziehen.

paypal ist Vor.
i.d.R.ist die Ware innerhalb einer Woche da, kann schon mal max.2 dauern.
Ich habe da schon mehrfach geordert, Zoll viel nie an.
 
Welche Zellen sind NICHT PROTECTED? die von Ultra Fire?
Dann müssten die in ner Ultra Fire Lampe ja auch "drauf gehen"...
genau, lies mal den entsprechenden post von msxtr in dem "Triple-Lampenkopf"-Tread, Seite 5 denk ich. Eine ist ihm beim ersten Einsatz kaputtgegangen, bzw. beim Laden danach.
Die Lampe dann erst später


ad Abstand: bei einer früheren Fenix hatte ich das Prob auch. Habe einen Kupferdraht rund gebogen und ein wenig flach geklopft und hinten in die Endkappe reingegeben.
Simuliert ein längeres Gehäuse. Einziges Problem ist das Ding nicht zu dick zu machen, so dass der Dichtring nicht im freien liegt und/oder ein großer Abstand Körper<->Endkappe auftritt - das Auge isst ja mit
 
genau, lies mal den entsprechenden post von msxtr in dem "Triple-Lampenkopf"-Tread, Seite 5 denk ich. Eine ist ihm beim ersten Einsatz kaputtgegangen, bzw. beim Laden danach.
Die Lampe dann erst später

Die Ultrafire sollen schon protected sein. die aussage im anderen thread bezieht sich doch auf die mitgelieferten akkus bei diesem Kaidoman-Angebot:
http://www.kaidomain.com/WEBUI/ProductDetail.aspx?TranID=3165
Da steht aber auch ausdrücklich was von "unprotected" und nichts von ultrafire.

ad Abstand: bei einer früheren Fenix hatte ich das Prob auch. Habe einen Kupferdraht rund gebogen und ein wenig flach geklopft und hinten in die Endkappe reingegeben.
Simuliert ein längeres Gehäuse. Einziges Problem ist das Ding nicht zu dick zu machen, so dass der Dichtring nicht im freien liegt und/oder ein großer Abstand Körper<->Endkappe auftritt - das Auge isst ja mit

thx! jetzt noch schnell ladegerät umlöten und dann müssen die akkus das halten, was ich mir von ihnen verspreche und alles wird gut :bier:
 
Zurück