Formula K24 Scheibe schleift stellenweise

DerKrieger

RCE Nieder-Wöllstadt
Registriert
9. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Friedberg/Hessen
Servus,

habe ein Probleme mit meiner Formula K24 am Cube Reaction.

Beim fahren schleift die Bremse manchmal, man kann sagen das es sich anhört wie wenn man ein Messer am Block schärft.

Habe schon die Schnellspanner lockerer bzw. fester gemacht, hatte aber auch kein Erfolg.

Sie schleift nicht ständig sondern nur sporadisch.

Bitte um Hilfe.

Grüße

André
 
Hallo,
hab' bei meinem neuen AMS Pro 100 genau die gleiche Festestellung gemacht. Das Geräusch ist nur ab und zu wahrzunehmen. Bremsscheibe läuft absolut frei zwischen den Bremsbacken. Könnte es etwas mit der Verwindung der Gabel zu tun haben?
Gruß
Armin
 
Hallo Krieger,

fahre ja auch das Reaction K24, meine Bremse schleift nach über 600 km
immer noch. Bringe das Rad am Donnerstag zur Erstinspektion, mal schauen
was der Händler dazu sagt.

MfG
Belladonna ;)
 
Hallo Krieger,

fahre ja auch das Reaction K24, meine Bremse schleift nach über 600 km
immer noch. Bringe das Rad am Donnerstag zur Erstinspektion, mal schauen
was der Händler dazu sagt.

MfG
Belladonna ;)

Hallo Krieger,
hallo Belladonna.
Hat sich bei euch irgendwas verbessert? Was hat dein Händler bei der Inspektion denn gemeint? Hab jetzt über 300 km gefahren aber nicht das Gefühl, dass sich irgend was verbessert hat.
Gruß
Armin
 
Hallo Krieger,
hallo Belladonna.
Hat sich bei euch irgendwas verbessert? Was hat dein Händler bei der Inspektion denn gemeint? Hab jetzt über 300 km gefahren aber nicht das Gefühl, dass sich irgend was verbessert hat.
Gruß
Armin

Habe bisher nur 150Km runter aber verbessert hat sich nichts.

Was sagt Belladonna??

Grüße

André
 
Hat von euch schonmal jemand die Scheibe GENAU angeschaut, also Bike im Montageständer, betroffenes Rad drehen ein Auge zukneifen und die Scheibe beobachten...?
Hat die Scheibe einen LEICHTEN Seitenschlag?
Die Scheibe muss noch nicht streifen, kann sein, dass sie erst bei einer gewissen Geschwindigkeit am Belag streift.

Ich hab' genau diesen Effekt (Avid J5, is aber Wurscht): Scheibe hat geringen Seitenschlag, läuft aber frei. Zwischen 17,0 und 18,0 km/h hört sich's an, wie in Posting #1 beschrieben, drunter und drüber ist nichts (ok - kaum etwas) zu hören!

Wenn ich mal Bock hab und es zeitlich hinbekomme wird die Scheibe wieder gerichtet und dann sollte das gut sein...!
 
OK, Scheibe hat einen leichten Schlag. Ist aber so, dass die Scheibe frei läuft und selbtst wenn ich den Bremshebel langsam ziehe (Backen bewegen sich) schleift erst ganz spät was.
Hab noch folgendes festgestellt: oft tritt dieses Geräusch erst nach längerer Fahrzeit auf (ca. 1 - 1,5 Std.), am Anfang hör ich nix. Weiterhin tritt es verstärkt kann auf, wenn die Straße zum Straßenrand hin etwas abfällt (also keine 90° zum Bike). Das könnte auf das Verwinden des Vorderrades hindeuten. Kann man die Scheibe überhaupt so richten, dass sie wirklich 100% plan ist?
Gruß
Armin
 
Kann man die Scheibe überhaupt so richten, dass sie wirklich 100% plan ist?
Gruß
Armin

ja kann man,
weiterhin schnellspanner und lagerspiel überprüfen

[ironiemodus an] "scheibe schleift", nein so was, ich würde scheibe weg werfen und v-brake dran bauen
hinzu kommt, dass es etliche post zu dem thema gibt, der hersteller spielt keine rolle
benutzt mal die sufu und macht nicht ständig nen neues thema auf [ironiemodus aus]
 
Habe bisher nur 150Km runter aber verbessert hat sich nichts.

Was sagt Belladonna??

Grüße

André

Hallo, :)
angeblich hat der Händler bei der Inspektion das Schleifen behoben,
Pustekuchen, alles genau wie vorher. Werde mir das Teil bei Gelegenheit mal
genau ansehen, vielleicht kann ich ja mit den gegebenen Tipps irgendwas erkennen.
Ansonsten nervt es zwar etwas, kann aber damit leben.

MfG
Bella
 
ja kann man,
weiterhin schnellspanner und lagerspiel überprüfen

[ironiemodus an] "scheibe schleift", nein so was, ich würde scheibe weg werfen und v-brake dran bauen
hinzu kommt, dass es etliche post zu dem thema gibt, der hersteller spielt keine rolle
benutzt mal die sufu und macht nicht ständig nen neues thema auf [ironiemodus aus]

Endlich sagt's mal einer...
Wird aber nix bringen - ich glaube dei meisten wissen gar nicht, dass hier überhaupt eine SuFu gibt!

Hallo ihr Beiden.
Hab' einen guten Vorschlag für euch: wenn's euch nicht interessiert...... einfach nicht lesen. Dann müßt ihr euch auch nicht über die ärgern dies interessiert!
Gruß
Armin
 
Hallo ihr Beiden.
Hab' einen guten Vorschlag für euch: wenn's euch nicht interessiert...... einfach nicht lesen. Dann müßt ihr euch auch nicht über die ärgern dies interessiert!
Gruß
Armin

:rolleyes: Lies hier mal noch eine Weile mit, dann geht's dir wahrscheinlich ähnlich...
Das meiste interessiert ja und man möchte den Leuten auch bei ihren Problemchen helfen (wenn man kann).
Nur irgendwann wird es 250 Threads zu dem Thema "Hilfe - meine Scheibenbremse schleift!" geben, und dann wundert man sich halt, dass der Ersteller des 250. Threads noch nichts von den bereits existierenden 249 anderen gelesen hat...

Aber warum schreib' ich das überhaupt...?
Wahrscheinlich wird es schon morgen einen weiteren Thread zu einer manchmal schleifenden K18 geben...
 
@Knauscamper

:aetsch:




;)

Noch ein Hinweis für Scheibenbremsenneulinge:
Es wird immer wieder mal schleifen!
Seht zu, dass ihr lernt die Bremse selber ein- bzw. nachzustellen und nicht dauernd zum Händler rennt, dass macht euch (und dem Händler) das Leben echt leichter...
Setzt euch mit der Materie ein wenig auseinander - Bremse einstellen ist KEINE Kunst!
Wenn's bei der nächsten Tour wieder anfängt zu schleifen: Ein Bremssattel a là Oro oder Juicy ist während der Pinkelpause von eurem Mitfahrer neu ausgerichtet, länger dauert das i.d.R. nicht.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Bremsen!
 
Heute war ein guter Bekannter von mir da und bat mich um Hilfe mit seiner Oro K 24 mit 200 mm Scheibe. Problem ständig leichtes Schleifen.

Rad an den Montageständer und mit Lampe den Lichtspalt zwischen Scheibe und Belägen kontrolliert. Die Scheibe läuft perfekt und hat nicht den winzigsten Schlag aber schleift an der Scheibe. Schrauben am Bremssattel gelöst, Scheibe schleift nicht!! Bremse gezogen und die Schrauben festgedreht. Scheibe schleift wieder.

Die Bremse ab und eine Juicy 7 dran montiert Laufrad mit Scheibe natürlich getauscht. Juicy schleift nicht. Die Oro an eine andere Gabel montiert. Scheibe schleift. An der Gabel liegt es also auch nicht. Oro wieder zurück montiert und den Lichtspalt genau beobachtet beim Anziehen der Schrauben. Mit leicht angezogenen Schrauben schleift nichts aber beim Anziehen der Schrauben verkantet der ganze Bremssattel! Die Langlöscher am Sattel nützen da natürlich nichts. Ob das jetzt am Adapter oder am Sattel liegt ist mir egal, beides ist von Formula. Fazit: Bei Formula läßt die Fertigung zu wünschen übrig. Die in allen Achsen verstellbare Befestigung der Juicy würde bei der Oro das Problem beheben. Aber wenn man die halbkugelförmigen Unterlegscheiben von Avid bei der Oro verwendet, wandert der Sattel zu weit nach außen und die Beläge bremsen nicht mehr auf der ganzen Scheibe.

Habe es mir nicht entgehen lassen die Bremse auf einer Probefahrt zu testen. Die Bremse selbst hat eine sehr gute Verzögerung und auch die Dosierung ist prima. Auch von Kreischen, was der Oro gerne nachgesagt wird, ist absolut nichts zu hören, zumindest nicht bei trockener Scheibe. Der Bremshebel liegt gut in der Hand. Die Scheibe schleift auch nicht stark aber es ist einfach nicht möglich es ganz abzustellen.
In den nächsten Tagen werde ich zwei 1 mm starke Unterlegscheiben V-förmig abschleifen und die dann zwischen Adapter und Bremssattel legen und durch Drehen der Unterlegscheiben die Verkanntung des Sattels ausgleichen.
 
Schrauben (Bremszange auf Adapter, Postmount, Langloch)öffnen, Bremshebel fest ziehen und gezogen lassen, Schrauben wieder zu und zwar folgendermassen:

Von Hand beidrehen bis nicht mehr geht, dann abwechselnd jeweils nur ein paar Grad bis sie fest sind (Drehmomentschlüssel). Bremshebel loslassen und Sitz der Scheibe zwischen den Bremsbelägen optisch überprüfen. Wenns nicht stimmt nochmal von vorne.

Wenn du nur eine Schraube gleich ganz fest anziehst, dreht die Reibung den Bremssattel mit und verbiegt die Scheibe dabei leicht (ist nicht permanent), weil die andere Schraube noch nicht fest ist.

Das langsame abwechselnde Zudrehen führt dazu, dass das Moment auf der Gegenseite aufgefangen wird und sich die Bremszange nicht verdreht.

Meine Oro schleift nur ganz leicht, wenn sich meine Federgabel in engen Kurven etwas verwindet. Mit ein bisschen Geschick ist es kein Problem die Bremse schleiffrei zu kriegen!
 
Schrauben (Bremszange auf Adapter, Postmount, Langloch)öffnen, Bremshebel fest ziehen und gezogen lassen, Schrauben wieder zu und zwar folgendermassen:

Von Hand beidrehen bis nicht mehr geht, dann abwechselnd jeweils nur ein paar Grad bis sie fest sind (Drehmomentschlüssel). Bremshebel loslassen und Sitz der Scheibe zwischen den Bremsbelägen optisch überprüfen. Wenns nicht stimmt nochmal von vorne.

Wenn du nur eine Schraube gleich ganz fest anziehst, dreht die Reibung den Bremssattel mit und verbiegt die Scheibe dabei leicht (ist nicht permanent), weil die andere Schraube noch nicht fest ist.

Das langsame abwechselnde Zudrehen führt dazu, dass das Moment auf der Gegenseite aufgefangen wird und sich die Bremszange nicht verdreht.

Meine Oro schleift nur ganz leicht, wenn sich meine Federgabel in engen Kurven etwas verwindet. Mit ein bisschen Geschick ist es kein Problem die Bremse schleiffrei zu kriegen!

Natürlich habe ich die beiden Schrauben immer abwechselnd, in etwa fünf bis sechs Schritten angezogen und dabei hat ein Helfer den Bremsgriff kräftig gezogen gehalten. Die Prozedur habe ich mehrfach durchgeführt. Das ist doch klar, aber das Ergebnis habe ich oben schon geschildert. Durch die Langlöcher kann der Bremssattel nach links, rechts oben und unten verschoben werden, auf einer Ebene aber der Bremssattel verkantet im rechten Winkel zu dieser Ebene beim Anziehen der Schrauben! Wenn man von oben auf den Sattel schaut, kippt der Sattel in sich zur Nabe hin.
 
Ist ja alles klar.

Ich habe aber eine Oro Puro, die dich auf diese Weise perfekt einstellen lässt.

Es gibt da also 3 mögliche Fehlerquellen:

1. Oro kaputt
2. Aufnahme/Adapter kaputt
3. Du machst was falsch

Da ich 1 und 2 nicht überprüfen kann, hab ich mal geschrieben wie der richtige Ablauf ist. ich kenne dein persönliches mechanisches Können ja nicht, hab aber lange genug in ner Radwerstatt gearbeitet (damals kamen die ersten Scheibenbremsen gerade so in Fahrt) um fast alles an mechanischen Fehlzusammenbauten und Verrücktheiten zu sehen. Da gabs nix was es nicht gab. Deshalb mein Hinweis auf Abfolge und Exaktheit.

Du hast dann einen IS auf Postmount Adapter an der Bremse?

Ich gehe mal davon aus, dass die IS Aufnahme am Rahmen nicht Plangefräst wurde. Dass heisst, die Auflagefläche des Adapters am Rahmen ist nicht rechtwinklig zur Radachse. Dadurch MUSS sich die Oro beim festziehen dieser Ebene anpassen. Die Scheibe wird dabei wie bereits angedeutet von/mit dem Sattel minimal weggedrückt und kehrt nach dem Öffnen wieder in die Ausgangslage zurück. und der Sattel steht dann schief zur Scheibe.
Das ist dann unausweichlich.

Mit deinen Unterlegscheiben kann das klappen, muss aber nicht. Der richtige weg wäre die IS Aufnahme am Rahmen planzufräsen. as sollte jede gute Werkstatt können. Das Werkzeug dazu kostet leider gut 100 € wimre und lohnt für einmaligen Gebrauch und nen Privatmann nicht.

Ich halte es für verfrüht und falsch die Schuld auf Formula zu schieben, bevor ein Montageproblem (-fehler) ausgeschlossen ist.

Der Kollege soll dahin gehen wo er das Rad bzw. die Bremse montiert wurde und auf dem planfräsen bestehen. Wenn er selbst montiert hat muss er halt die 20 € fürs planfräsen zahlen.
 
Hallo Bozopelli!
Danke für Dein Interesse, finde ich sehr nett.:daumen:

Zur Info: es geht nur um die Vorderradbremse.

Zu 1: die Bremse ist wenige Tage alt und definitiv nicht kaputt.
Zu 2: die Aufnahme und der Adapter sind garantiert in Ordnung
Zu 3: glaube ich nicht, ich habe in der Werkstatt eines großen Radgeschäfts gearbeitet

Die Aufnahme an der Gabel ist plan, natürlich kein Lack der durch die Hitze weich wird etc. Die Bremse habe ich, wie weiter oben geschrieben, schon an zwei Gabeln montiert und bei beiden trat das Problem auf. An der Gabel liegt es also nicht. Beide Gabeln funktionierten mit Juicys wunderbar.

Heute Nachmittag habe ich Unterlegscheiben schräg abgeschliffen (fumelige Arbeit) bis sie von der Seite gesehen keilförmig waren und zwischen Sattel und Adapter gesteckt. Vor dem Festziehen der Schrauben dann die Scheiben so gedreht, dass die Verkanntung die beim Festziehen auftritt, ausgeglichen wird. Die Bremse läuft jetzt geräuschlos und das Schleifen ist nur noch eine Winzigkeit. Wenn ich das Vorderrad anhebe und ihm einen kleinen Schubs gebe, dreht es sich einige Umdrehungen. Auch unter Belastung ist alles im grünen Bereich.

Dann noch schnell die Leitung gekürzt und entlüftet.
Natürlich habe ich die Sache (bei dem tollen Wetter) auf einer 3 Stunden Tour getestet. Bei einigen steilen Abfahrten schön in die Eisen gegangen. Die Bremse ist von der Bremskraft sehr gut, Dosierung läßt auch keine Wünsche offen. Mit den Standardbelägen tritt kein Quietschen auf, egal bei welcher Geschwindigkeit. Bis auf das oben geschilderte Problem, was ja jetzt behoben ist, gibt es nichts zu mäkeln.
 
OK, wenn du das mit dem Scheiben schleifen hngekriegt hast schliesse ich 3. auch aus ;)

bleibt nur noch 1. oder 2. entweder die Aufnahme oder der Adapter oder der Bremssattel ist sind irgendwo ausser der norm oder alle unglücklich so am falschen Ende der Norm, dass sich die Tolleranzen ungünstig addieren.

Was wie du sagst letztendlich egal ist, da es jetzt geht.
 
:rolleyes: Lies hier mal noch eine Weile mit, dann geht's dir wahrscheinlich ähnlich...
Das meiste interessiert ja und man möchte den Leuten auch bei ihren Problemchen helfen (wenn man kann).
Nur irgendwann wird es 250 Threads zu dem Thema "Hilfe - meine Scheibenbremse schleift!" geben, und dann wundert man sich halt, dass der Ersteller des 250. Threads noch nichts von den bereits existierenden 249 anderen gelesen hat...

Aber warum schreib' ich das überhaupt...?
Wahrscheinlich wird es schon morgen einen weiteren Thread zu einer manchmal schleifenden K18 geben...

Taataaaaaaa!!

Da ist er - der prognostizierte Thread zur manchmal schleifenden K18: *klick*

:rolleyes:
 
Zurück