Titan "wieder-schön-machen"

Registriert
18. November 2005
Reaktionspunkte
298
Ort
Königswinter
So, Decals sind angekommen, die restlichen Teile, zumindest für einen vorläufigen Aufbau, sollten nächste Woche komplett sein.

Bliebe noch ein Problem:

Hat hier jemand Erfahrung damit, einen alten, etwas verkratzten Titanrahmen in Heimarbeit wieder auf Vordermann zu bringen?
Zum Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine (!?) und zu weichen Polierschwämmen wurde mir bisher geraten..
Wäre es auf die Art auch möglich, Titanteile mit unterschiedlichem Finish optisch anzugleichen?
Oder hilft nur alles glasperlstrahlen zu lassen?

Vielen Dank im Voraus, Basti
 
polieren geht schon
3M Maschinen hochglanz und eine ordentliche poliermaschine ....
nicht sonax oder irgendsoeine schrott politur benutzen und eine flex poliermaschine benutzen ;)

danach koenntest du negative decals draufpapen und heihei reinstrahlen ...
 
... am einfachsten von hand mit 3m scotchbrite in rot und grün, 2 - 3 h arbeit und der rahmen erstrahlt wieder im ursprünglichen glanz, resp. finish like merlin. die schleifpads in 3cm breite streifen schneiden und dann den rahmen wie "mit 'nem lappen" polieren. tiefere kratzer mit 180er nassschleifpapier auf einem holzstück aufgezogen glätten, dann scotchbrit"en".

anschliessend mit acteon o. ähnl. abreiben, sprühwachs drauf und polieren.

fertich
flo
 
... am einfachsten von hand mit 3m scotchbrite in rot und grün, 2 - 3 h arbeit und der rahmen erstrahlt wieder im ursprünglichen glanz, resp. finish like merlin. die schleifpads in 3cm breite streifen schneiden und dann den rahmen wie "mit 'nem lappen" polieren. tiefere kratzer mit 180er nassschleifpapier auf einem holzstück aufgezogen glätten, dann scotchbrit"en".

anschliessend mit acteon o. ähnl. abreiben, sprühwachs drauf und polieren.

fertich
flo
kann ich bestätigen, dauert zwar etwas aber es ist toll zu sehen wie der Rahmen immer schöner wird! Ich nehme am Schluss immer Möbelpolitur.
gruss
 
... am einfachsten von hand mit 3m scotchbrite in rot und grün, 2 - 3 h arbeit und der rahmen erstrahlt wieder im ursprünglichen glanz, resp. finish like merlin. die schleifpads in 3cm breite streifen schneiden und dann den rahmen wie "mit 'nem lappen" polieren. tiefere kratzer mit 180er nassschleifpapier auf einem holzstück aufgezogen glätten, dann scotchbrit"en".

anschliessend mit acteon o. ähnl. abreiben, sprühwachs drauf und polieren.

fertich
flo

Super. Danke. Wird am Freitag ausprobiert.
Das Scotchbrite dürfte ich im Maler- und Lackiererbedarf bekommen, nehme ich an..?

MfG, Basti
 
Super. Danke. Wird am Freitag ausprobiert.
Das Scotchbrite dürfte ich im Maler- und Lackiererbedarf bekommen, nehme ich an..?

MfG, Basti

ja, oder im baumarkt. groebere kratzer mit feinem schleifpapier und/oder einer feinen schlichtfeile (ggf mit kreide entschaerfen) entfernen und abschliessend mit gruenem scotchbrite immer im rechten winkel zum rohr ums rohr schleifen. keine seitwaertsbewegungen machen sondern an einer stelle schleifen, dann abnehmen, seitliche versetzt wieder ansetzen, schleifen etc.
dabei baumwollhandschuhe anziehen damit das titan nicht gleich wieder fleckig wird. als abschluss die decals und dann eine duenne schicht politur. nach dem schleifen ist das titan recht hell aber es dunkelt rasch nach.

der estay rahmen war sehr ranzig und gebraucht als ich ihn bekommen habe aber nach ein paar stunden sah er wirklich wieder wie neu aus.

polieren ala litespeed geht auch, ist aber deutlich aufwaendiger und empfinlicher. die matte moots oder kona oberflaeche geht nur mit strahlen.

viel spass und gruss, carsten

1010Estay5.jpg

MerlinEstay_5.jpg
 
Hallo zusammen

Dieser Ti-Mega Rahmen wurde Hermoplast (Kunststoffkügelchen) gestrahlt. Ich möchte ihn nicht glänzend sondern Titan-matt hinkriegen.
Aber irgendwie leuchtet mir das mit den 3m Scotch Brite Teilen nicht so ein.
Im oberen Teil des Freds ist von Polierstreifen die Rede, meint ihr diese normalen Haushaltpads von 3m:

http://solutions.3mschweiz.ch/wps/portal/3M/de_CH/EU-HomeLeisure/Home/ProdInfo/BoatCare/



happy trails

nö, nicht die topfschrubber sondern die die faservliese aus dem schleif-/poliermittel sortiment.

ciao
flo
 
ich hab mich vorher schon gefragt, warum du ihn hast strahlen lassen. nun leuchtet es mir noch weniger ein. die gebuerstete merlin oberflaeche haette sich problemlos vom polierten zustand aus erzeugen lassen. ich glaube, dass ist nun viel aufwendiger... was hat das strahlen bezweckt?
 
wenn es ein rostiger Stahlrahmen gewesen wäre -
aber die Oberfläche war ja noch gesund.
Jetzt ist sie rauh so dass die Tropfen darin versickern.

nun wieder polieren?
Ein Merlinfinish wird nun schwer erreichbar.
 
ich hab mich vorher schon gefragt, warum du ihn hast strahlen lassen. nun leuchtet es mir noch weniger ein. die gebuerstete merlin oberflaeche haette sich problemlos vom polierten zustand aus erzeugen lassen. ich glaube, dass ist nun viel aufwendiger... was hat das strahlen bezweckt?

Ehrlich gesagt... Das frage ich mich mittlerweile auch... So ein Sch... Aber eben ist halt passiert.
 
Zurück