Meine "Freundin-Taugliche" Tourenzeit am Lago würde ich folgendermaßen gestalten:
1. Tag: kurzer Trip über die alte Ponalestraße hinauf nach Pregasina, Latte Macciato in Pregasina und zurück. Ist meine Freundin etwas fitter, vielleicht noch ein kleiner Ausflug zum Ledro-See und diesen u.U. immer entlang des Sees umrunden. ca. 500 bzw. 800 hm.
2. Tag: mit der Fähre nach Limone, über Vesio durch das Valle di Bondo hinauf zum Passo Nota. Wenn sie sehr steile Asphaltstrecken nicht mag, dann mit dem Auto nach Vesio und das steilste Stück weglassen. Ca. 500 bzw. 1.000 hm.
3. Tag: Tenno-See bzw. Malga Grassi: Aufstieg über wenig befahrene Teerstraßen ab Riva bis hinter Pranzo, weiter über Campi bis zur Malga Grassi, Pause in der netten Hütte, danach Abfahrt über Adrenalina-Downhill (wenn sie gerne etwas anspruchsvollere Abfahrten mag) hinunter nach Riva (unbedingter Stopp an der Bastione!). ca. 1.000 hm. Oder (ca. 650 hm) hinter Pranzo nicht nach Campi, sondern weiter (ca. 100 hm) zum Tenno-See, dort Pause und dann entweder Asphalt bis Riva zurück oder vielleicht den leichten Trail (Volta di No) nach Varignano und in Arco einen kleinen Zwischenstopp. Weiter über Radweg nach Torbole/Riva.
4. Tag: Mit dem Auto nach Campione und auf wenig ansteigenden (max. 7%), kaum frequentierten Straßen über Vesio gegen den Uhrzeigersinn durch das Valle Brasa. ca. 700 hm.
5. Tag: Eine Schleife durch die Marocche mit leichten Trails, wie sie Moser in vielen Varianten zeigt.
6. Tag: mit dem Auto nach Malcesine, Seilbahn auf den Monte Baldo, über Malga Ime zurück an den Gardasee.
7. Tag: beim Shoppen begleiten (auch wenn's schwer fällt)
Alle Touren bieten wunderschöne Seeblicke und machen Lago-süchtig.
Gerade als Lago-Neuling würde ich mir wohl die beiden Moser kaufen bzw. von Kumpels ausleihen. Die im FVA erhätlichen Karten sind zwar gut, zeigen jedoch nur eine beschränkte Anzahl und Auswahl von Touren.
Viel Spaß am Lago und besseres Festivalwetter als die letzten Jahre!
Stefan