4x5 LiIon an Hella De xenon 35 Watt HID??

brakeless

35W-HID-Xenonfahrer
Registriert
22. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Pforzheim
Hallo

Ich hab jetzt einen Scheinwerfer für mein Fahrrädle gefungen und wollt wissen ob mit dem von Hella mitgelieferten VG die Birne Überspannug bekommt oder ob ich gefahrlos meinen Lithium Akku dranhängen kann. Bei welcher Spannung regelt das VG ab (nach oben und nach unten) ? Ist der Brenner einfach durch jeden D2S Brenner ersetzbar?
 
erst alles lesen, dann so viel fragen.

wenn du von 5 zellen sprichst, meinst du 3.7V oder 3.6V oder was? sag doch mal, wie viel volt dein akku hat, was für eine kapazität (mAh), was für einen typ von hella du erworben hast, warum du den brenner durch einen D2S ersetzen willst (bei hella ist die zündspule im vorschaltgerät, D1S hat sie im sockel), schau bei hella nach, was dein ballast für eingangsströme verträgt (überspannung ist eh nicht, da ja der ballast genau diese aufgabe erfüllt: konstante spannung für den brenner), informiere dich über die mögliche länge des hochspannungskabel undsoweiterundsofort...

ein bisschen eigeninitiative wär schon okay, wir haben uns auch erst bucklig gesucht und dann information getauscht. also was hast du anzubieten?

xenon ist kein spielzeug-baukasten für kinder, da kannst du dir ordentlich die finger dran verbrennen. check zu deiner eigenen sicherheit die einträge von chris, nobbe und bike-micha.
 
Hi

Lampe: Hella DE Xenon (xenon-Fernscheinwerfer) Artikelnummer: 1F0 008 390-001 . (hab ich gestern bei lokalem Autoteilehändler für 200,- bestellt).

Der Akku hat 14,4 Volt un besteht aus 4 in Reike und 5 parallel geschalteten Zellen. Die Zellen habe jeweils 3,6V und 1500 mah. Ich könnte bei Bedarf auch 6 Zellen parallel schalten, hab noch ein Paar übrig.
In der Lampe ist eine D2S Birne verbaut. Meine Frage: Ist der Brenner vergossen, verklebt oder ist er auswechselbar?
 
bei e-bucht hättest du so was für ca. 40 euro bekommen.

wie dein brenner darin festsitzt, das siehst du wohl selber am besten. wieso willst du das ding denn überhaupt rausnehmen?

bring doch die funzel zurück, wenn irgendwie möglich, und kauf dir für die 200 euro anständiges bastelzeug: einen steuerbaren ballast von xenlight (bei nobbe), einen reflektor von dev-pein, einen kontroller von nucon und ein abschlussglas vom lokalen optiker. gehäuse kann ich dir dann geben. hast du in deinem akku so was wie sicherung und tiefentladeschutz?
 
Schon mal hier reingeschaut?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=137685&page=1&pp=25

Ok, ne 10er HID aber die macht auch gut hell und alles fein über Stufen ansteuerbar und vorallem All Incl. :D Kosten Ohne Akku: 150€ :daumen:
Für den LI Akku bestens geeignet! (und laut Ausssagen im Forum auch für nen Bleiakku, dann jedoch ohne Dimmung.)
OK, ob man eine 35 HID braucht ist anssichtssache und sollte jeder selbst entscheiden ... ist nur so als Hinweis gedacht ...

Gruß Philip
 
Hallo

Lampe ist inzwischen angekommen und wurde ausgiebig getestet.
Das Vg arbeitet von 15,8-10,... Volt. Brenner ist austauschbar. Als Akku dient ein 4x6 14,4 Volt 9Ah LiIon Akku mit Maxim-Ic. Er wiegt in seinem Plastik-Dachrinnenrohr komplett ca 1250 Gramm. Brenner Vg und Kabel dürften nochmal auf ca 500 Gramm kommen. Brenndauer ca 3 Stunden bei super Ausleuchtung. Streulicht ca 160 Grad Abstrahlwinkel leuchtet auch Pfade gut und gleichmäsig aus, sodass man Die Lampe getrost fast waagrecht stellen kann.
Die Blendwirkung ist enorm, daher habe ich eine 3 Watt Luxeon mit 8 Grad Optik als Standlicht für die Stadt.
Gestern habe ich 3 Jäger getroffen, die gedacht haben ein Auto käme mit Fernlicht den Berg rauf.....
 
brakeless schrieb:
Hallo

Lampe ist inzwischen angekommen und wurde ausgiebig getestet.
Das Vg arbeitet von 15,8-10,... Volt. Brenner ist austauschbar. Als Akku dient ein 4x6 14,4 Volt 9Ah LiIon Akku mit Maxim-Ic. Er wiegt in seinem Plastik-Dachrinnenrohr komplett ca 1250 Gramm. Brenner Vg und Kabel dürften nochmal auf ca 500 Gramm kommen. Brenndauer ca 3 Stunden bei super Ausleuchtung. Streulicht ca 160 Grad Abstrahlwinkel leuchtet auch Pfade gut und gleichmäsig aus, sodass man Die Lampe getrost fast waagrecht stellen kann.
Die Blendwirkung ist enorm, daher habe ich eine 3 Watt Luxeon mit 8 Grad Optik als Standlicht für die Stadt.
Gestern habe ich 3 Jäger getroffen, die gedacht haben ein Auto käme mit Fernlicht den Berg rauf.....

Hallo brakeless,

ich find's klasse, dass es einene weiteren 35er Xenonfahrer in der HID-Fraktion gibt. Ich hatte betreff des Akku-Hella-VG-Problems schon einmal einen Beitrag aufgemacht: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=107359

Meine Frage ist nur, ob die Bratbeck-Protecktorplatine bzw. der MAX1665 die hohen Startströme bei dir aushält. Hast du schonmal ein paar mal hintereinander gestartet? Verträgt der Akku das?
Ich kann mich nicht entsinnen, dass ich früher einmal mit einem 4x4-Akku damit Probleme gehabt hätte. Aber seit neustem verabschiedet sich ständig der MAX (bzw. nach einer gewissen Anzahl an Startvorgängen). Was benutzt du für Zellen? Wo hast du sie gekauft?

Viele Grüße
Micha
 
der max ist auch nur ein kontroll-IC und sollte eigentlich nicht für ladeüberwachung, sondern nur für entladeüberwachung eingesetzt werden (bei allem respekt für bratbeck).

mit dem hier UND einem max wäre wohl alles besser, da dieses ding auch eine pulsladung sicherstellt.
 
Hi

Die Nummer meines Hella Vorschaltgerätes ist eine andere: 5dv 007 760-47
Nach Auskunft eines Hella Mitarbeiters hält das Teil 15 Volt aus. Er meinte, als ich ihm mein Problem erklärte, dass 15,5 oder 15,8 auch kein Problem seien.
Den Max verwende ich auch nur zur Entladeüberwachung. Zum Laden hab ich ein Modellbauladegerät. Da dieses Ladegerät nur max. 3 Zellen laden kann muss ich momentan meinen Akku auf zwei mal laden. Erst die eine Hälfte, dann die andere.
Falls einer eine Idee für ein Li-ion * Ladegerät hat, das nicht viel kostet, oder weis, wo es ein Fertiges gibt, immer her damit.
 
Ich hab 1500mah 3,6 Volt Zellen als 4x6er Pack. Das Starten halten der Akku und die Bratbeckplatine bisher aus. Meine Lampe ist allerdings auch erst seit einer Woche in Betrieb. Beim Starten fließenin den ersten 3 sek 3A, der Strom steigt dann relativ schnell (3 Sek. ) auf max 15A und fällt dann innerhalb von 7 Sek. auf ca 4A. Nach 20 Sek fließen knapp 3A. Eine 7,5 A Schmelzsicherung hält das aus. Wiso dein IC abraucht weiß ich leider nicht.
 
Was mich noch interessieren würde, ist die Marke der Akkus. Sind das Panasonic-Zellen? CGR18650HG, CGR18650A, CGR18650C? Was steht denn drauf?

Versuch mal, den Akku hintereinander mit dem Startstrom zu belasten. Dabei sollst du es nicht einmal übertreiben, ich habe den Brenner vielleicht nach 1min ausgemacht und wieder gezündet. Das Spiel ein paar Mal hintereinander... Und schauen, ob sich irgendwelche Temperaturerhöhungen auf der Bratbeck-Platine oder gar Ladungsdifferenzen (Lade- und Entladebereich wird nicht mehr eingehalten) zeigen.
Dass es an meinem Vorschaltgerät liegen soll, mag ich zu bezweifeln. Denn wie gesagt, es hat alles schon einmal robust funktioniert (auch mit mehreren Starts).

Gruß Micha
 
Hi

Meine Zellen sind von Sanyo. Die genaue Typenbezeichnung kenne ich leider nicht, da sie nirgendwo draufsteht. Nach 10 Starts (30Sek laufen lassen) mt jeweils 30Sek Pause werden die Zellen fast handwarm. Der Max erwärmt sich minimal. Ich habe den Test allerdings ausserhalb von meinem Akkurohr durchgeführt. Wenn alles drin ist könnte es vielleicht noch etwas wärmer werden.

Hoffe, ich konnte dir etwas helfen...
 
Habe diese Lampe auch (bisher mit Bleiakku) und baue gerade einen LiIon-Akku. Freue mich, dass die Bratbeck-Platine den hohen Startstrom auszuhalten scheint.

Frage: wie befestigt ihr die Lampe am Rad? Fotos? Ich habe noch keine gute Lösung.
 
Ich habe die Lampe mittels Rohrschellen (um Heizungsrohre an die Wand zu schrauben) befestigt. Bilder sind leider zu groß zum hochladen und auf kleineren erkennsch nix.....

Gruß Benni
 
Hat jemand Erfahrung mit der Hella As 200 (1GA 996 142-041 Worklight). Der Ballast ist bereits in das Gehäuse integriert und man benötigt extern nur 12 V.

Hart-Down
 

Anhänge

  • D954.JPG
    D954.JPG
    12,6 KB · Aufrufe: 48
  • M906.JPG
    M906.JPG
    17,4 KB · Aufrufe: 41
@brakeless

Wie hast Du die Hella am Rad befestigt? Meine ist noch nicht da, möchte ein paar Teile für die Montage da haben, wenn die Lampe kommt :D

Vielen Dank

Adoration
 
Hi

Ich hab Rohrschellen um Heizungsrohre an die Wand zu schrauben, ein Alustük (2cm breit 3mm dich und 15cm lang) und 2 Abstandshülsen verwendet. Auf den Steg, der dann etwa 1cm über dem Vorbau (1,7cm über dem Lenker) hängt habe ich den Mitgelieferten Bügel festgeschraubt.

Gruß Benni
 
@brakeless

Meine Lampe ist heute gekommen und ausgepackt :D
Wie hast Du die Lampe am Akku angeschlossen. Da ist eine Sicherung und ein blauer Kasten (Kabelverteiler?).

Kann ich die Sicherung und den blauen Kasten weglassen?
Am Akku ist bereits eine 6Ah Sicherung.

Vielen Dank

Adoration
 
Hi

Der blaue Kasten ist ein Relais, das ich benutzen würde, dass beim Einschalten der Schalter nicht abglüht. Die Sicherung musst du nicht benutzen.

Gruß Benni
 
Die Lampe ist sehr hell :D , leider ist mir die 6Ah Sicherung nach ein paar Versuche durchgebrannt. :(

Werde gleich eine neue einsetzen und mal eine Probefahrt machen.
Das Relay habe ich nicht benutzt, da ich nicht genau wußte, welche Pins ich abgreifen muss.

Danke für die schnelle Antwort :)

Gruß

Adoration
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück