Brillen für Brillenträger

El Papa schrieb:
Kann sein, dass ich mich täusche, aber ich glaube es gibt von Uvex sowas ähnliches wie die Alpina des Vorschreibers. Dabei ist ein leicht gespanntes Klarglas der Halter der Gläser und die Farbfolie wird davorgeclipst.


:daumen: genauso ist es. Die Brille kostet so ca. 90 EUR, wenn ich mich recht erinnere. Ein getöntes (bei mir blau) und ein oranges Glas ist noch dabei. Ferner Etui und Schutzbeutel. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wie ich finde.

Hab auch noch eine Adidas mit der Cliplösung, aber die ann man halt nur zum biken aufsetzen, bei ener Mehrtagestour sieht das schon ganz schön löd aus, wenn man Abends mit einer getönten Radbrille durch die Gegend läuft :lol:
 
Also ich hab auch ewig gesucht um ne Radbrille zu finden, die gut aussieht und nich all zu teuer is.
Versuche: Rudy Projekt Perception -> klobig, schwer, teuer
2.Versuch: ALPINA PSO FOUR = ENDLÖSUNG
also die Brille sieht richtig gut aus ( wie ne normale Wechselscheibenbrille, nur halz mit Optik-Einsatz) und liegt auch preislich noch halbwegs im erschwinglichen Bereich.
130€ +50€ Gläser, dafür gibts für 130€ : Schönes Gestell, Wechselgläser(gelb,orange,schwarz), stabile Tasche, Microfaser Putztuch
ich find das n faires angebot.
Denn wenn ich hier so sachen wie Oakley(eh schon teuer, aber geil ;) ) und dann mit Direktverglasung lese, dann tränen mir die Augen.
Und da kann man die Gläser nich wechseln...

so siehts aus:

four_big.jpg
 
An die Wimpernkratzer von Rudy und Co.

Wenn man die Nasenstütze so verstellt(-biegt), dass die Brille etwas mehr vom Gesicht weg sitzt, oder höher, dann passt das. Die Halterung ist aus gut verformbarem Material.
 
Hi,

Habe eine Adidas Evil Eye mit Gläsern von R+H. Ist eine sehr gute Variante. Vorher mit Clip gefahren, war aber immer sehr schnell beschlagen und immer sehr nah am Auge so das der Schweiß schon schnell runter lief. Für die Gläser habe ich 169€ gezahlt. Plus 110€ für die Brille. Eine Oklay fand ich schön sollte aber 249€ + 225€ für die geschliffenen gläser. Das fand ich dann doch happy.

Gruß Frank
 
Tipp gegen beschlagene Brillengläser:

- reinige die Brillengläser (immer nass, damit diese nicht zerkratzen!) und reibe diese trocken
- nimm ein Stück trockene Handseife
- fahr damit über jedes Brillenglas (Innenseite, dort wo es anläuft :p )
- verreibe den Seifenstrich mit einem weichen Stück Tuch

8-tung:
putze niemals eine Brille trocken (wirkt wie Schleifpapier), insbesonders nie Kunststoffgläser - auch wenn sich dein Optiker freuen würde :aetsch:


Dies ist ein alter Trick aus meiner Motorradzeit. Hat immer funktioniert mit meinem Helmvisier auch bei stundenlanger Regenfahrt (Zürich...Calais).
Einzig, wenn Wasser reinläuft - dann schäumts auf... :hüpf:
 
Hallo zus.,
- reinige die Brillengläser (immer nass, damit diese nicht zerkratzen!) und reibe diese trocken
ja, kann ich nur bestätigen! Noch ´nen guter Tip zum trocken reiben: nehmt am besten Microfasertücher/-lappen. Mit diesen können ganz einfach Ablagerungen wie: Fett von Fingern,... ganz leicht ohne schmieren entfernt werden.
Gibts in jedem Supermarkt für rund 2€ & können nach verdrecken auch warm gewaschen werden. Von diesen chem. nassen Brillenputztüchern könnt ihr dann getrost die Finger lassen!

Meine Brille: Rudy Projekt Ekynox
Vorteile: sehr guter Windschutz, Top Qualität, Bügel in viele Richtungen verstellbar, viele Wechselgläser, Preis noch ok (-> I-net Händler)
Nachteile: Clip passt mir leider nicht, benutzte darum Contactlinsen
 
Allgäu-Biker schrieb:
Servus,

ich fahre mit der "Alpina Swing 30" und stelle fest das es eher ein Ausnahmegestell ist, da hier keiner einen Bericht darüber geschrieben hat.
swing30_big.jpg


Die Brille hat keinem Clip sondern die geschliffenen Gläser werden in die Brille eingelassen und farbige Kunststoffscheiben werden einfach darüber geclipst.(Bild) Ich bin persönlich sehr zufrieden mit der Brille. Ich kann die Gläser überall zu normalen Preisen wieder bestellen.
Für mich persönlich ein Clou: Durch die Verstellung der Neigung der Brille an den Bügeln kann man das Beschlagen der Brille beeinflussen. Somit kann ich nicht sagen dass ich bei Kälte bei Wärme oder Bergauf -ab die Brille beschlägt.
Nachteil: Gestell und Kunststoffscheiben sind "sauteuer"!

Sauteuer :confused: das war die günstigste Variante die ich finden konnte!Bin damit ebenfalls super zufrieden und habe 119,- Euro inkl. Gäser bezahlt :daumen: Inzwischen habe ich auch alle möglichen Wechselaufsätze probiert und kann als Universalscheibe nur die Gelbe empfehlen.
 
hallo ich bin optiker und wir haben auf arbeit adidas und rudi project da diese von der kulanz bei schäden am besten sind und die verglasung bei fast allen modellen möglich ist naturlich sind die oben genannten stärken doch enorm aber auch da geht einiges mit den clips von rudi project da diese aus metall sind und sich ganz normal wie eine brille verglasen lassen bei adidas bin ich da eher skeptisch da diese clips doch eher weich sind
rudi project hat noch einen entscheidenen vorteil und zwar der preis die fangen bei ca 65 euro netto an und gehen bis ca 170 euro netto die sind dann aber schon zum hochklappen um die brille gar nicht mehr abzunehmen
und alle sind mit vielen farbigen gläsern zu bekommen zum beispiel "racing red" das ist meiner meinung nach das ideale allround-glas falls jemand interesse hat kann er ja mal bei uns reinschauen http://www.brille-24.net ich hoffe ich konnte weiterhelfen achso und die firma rodenstock bietet jetz auch sportgläser an sogar im gleitsichtbereich r+h hat sich da ja eher auf einstärken spezialisiert
 
Adidas Gazelle Climacool, die passte bei mir am Besten, mit Innenclip mit Gläsern in meiner Stärke. Die einzige Brille, die auch breit genug war und zudem deren Innenclip für Brillengläser auch breit genug war. Die Evil Eyes war diesbezüglich viel zu schmal, wie leider auch Rudy'S Project. Jetzt bei der Kälte beschlägt sie nicht und ist bis jetzt angenehm zu tragen. Zusätzlich gibt es längere Nasenpads, so dass man mit den Wimpern nicht so nah am Brillenglas-Clip ist. Eine Sonnenbrillen und eine orange Verglasung kommt mit (Hersteller ist eigentlich: www.silhouette.com). Der Wermutstropfen bleibt der Preis, der isz ja fast schon in Oakley Höhen. Aber bis jetzt ist es die einzige, die überhaupt funktioniert. Ich habe (2.7 auf beiden Augen).

Cheers, cedartec
 
was haltet ihr von geschliffenen Brillengläser?
hab eine Brille im onlineshop gesehen für ca 120€ mit geschliffenen gläsern in meiner stärke.
wollt nur ma wissen ob es nachteile dabei gibt.
 
Was meinst du mit geschliffenen Brillengläsern??


Im Moment fahre ich aufgrund meiner hohen Dioptrien (siehe Anfang des Threads) im Sommer immer mit einer normalen Brille + einem speziell auf den Brillenrahmen zugeschliffenen Sonnenbrillenaufsatz.
Damit die Brillen bei großen Stärken einigermaßen gut aussehen, man also nicht so soll von der Seite sieht, wie stark die Brille ist, bin ich gezwungen ziemlich kleine Brillenrahmen zu verwenden.
Aber leider kommt so die Sonne immer irgendwo durch und der Windschutz ist auch nicht sehr berauschend.

Ich konnte noch keine Sportbrille auftun, die sich höher als 10 Diotrien verglsen/einglasen läßt.

PS: Ich habe trotz meiner starken Sehschwäche keine Kunststoffgläser in meinen Brillen, allein schon wegen der Kratzerempfindlichkeit. Reinigen tu ich Sie auch nur mit Microfasertüchern. Meine Arbeitsbrille (Adidas A 938) hab ich schon seit 2000 und ich kann da trotz der Staub-und Dreckbelastung die in einer LKW-Werkstatt herscht immer noch gut durchgucken. Keine schwerwiegenden Kratzer trotz Trockenreinigung.
 
@KinG Fly
Geschliffene, d.h. also Brillengläser Deiner Stärke in der Brille ist schon ok. Meistens, wie bei Sport- bzw. Radbrillen, sind die Gläder stark gewölbt, was die "geschliffenen" gleich ne Kante teurer macht, zudem hat man mir beim Optiker erklärt, ab bestimmten Sehstärken wird das Glas nach hinten in die Wölbung hinein schon arg dick. Ein einziges Problem gibt es, Du musst Dich festlegen ob es Sonnenbrille oder nur leicht getönt sein soll, denn wechseln ist ja nicht.

cheers, cedartec
 
okay danke für die antworten,
hab "Nur" -1,5 dioptrien und ich denke dabei geht das schon in ordnung.
Werd mich für ne ichtige sonnenbrille entscheiden weil sonst zieh ich meine Brille auf :)
 
www.jagger schrieb:
Sauteuer :confused: das war die günstigste Variante die ich finden konnte!Bin damit ebenfalls super zufrieden und habe 119,- Euro inkl. Gäser bezahlt :daumen: Inzwischen habe ich auch alle möglichen Wechselaufsätze probiert und kann als Universalscheibe nur die Gelbe empfehlen.

Diese Alpina Swing habe ich mir heute mal bei Optik Walter in Dachau angesehen, begeistern konnte ich mich für diese Schweisserbrille aber nicht, die sieht in natura noch 10mal beschissener aus, als auf dem Werbefoto da.

Dort gabs auch noch ein Rudy Project Modell, gar nicht so schlecht, jedoch würde ich gern noch ein paar andere Modelle vorher ansehen...

Kann mir jemand Optiker / Sportgeschäfte im Münchner Norden nennen, die bei solchen Brillen eine brauchbare Auswahl haben?

Danke und Gruß

Hotzi
 
Ich habe auch die Evil Eye mit Innenclip, aber so ganz glücklich bin ich damit nicht. Wenn ich mit dem rechten Auge nach links bzw. mit dem linken Auge nach rechts schaue, wird das Bild unscharf. Und das schon bei leichten Abweichungen von der mitte. D.h. wenn ich z.B. nach rechts schaue, sieht das linke Auge unscharf und umgekehrt. War deshalb nochmal beim Optiker, der meint aber das wäre normal durch die Krümmung des Clips. Kann das aber nicht ganz glauben, weil es für mich die Brille fast untauglich macht

Hat das Problem sonst noch jemand, oder sind meine Gläser nur nicht richtig geschliffen?

gon
 
Ich hab ne Oakley Twenty mit eingepasseten Gläsern - nicht die org. Oakley Gläser, sondern vom Optiker mit orangefarbener Tönung. Die Tönung ist ideal auch im Dämmerlicht. Die Brille sitzt bombensicher durch Gummierung am Nasensteg und an den Bügeln.
Ich trag die Brille nicht nur beim Radfahren, auch zum Joggen, Bergsteigen, Wandern ideal. :daumen:

Gruß Jogi
 
gon schrieb:
...Hat das Problem sonst noch jemand, oder sind meine Gläser nur nicht richtig geschliffen?

gon

Ich glaube, die Gläser sind nicht richtig geschliffen. So stark ist der Clip nicht gekrümmt und ich habe das PRoblem definitiv nicht.
Hast Du ein spezielles Augenproblem?
 
Allgäu-Biker schrieb:
Servus,

ich fahre mit der "Alpina Swing 30" und stelle fest das es eher ein Ausnahmegestell ist, da hier keiner einen Bericht darüber geschrieben hat.
swing30_big.jpg

...ist das ne Taucherbrille???
Mal im Ernst - ich würd mich mit so nem Monster auf der Nase nicht aus dem Haus trauen. Wenn mich da jemand sieht!?! :kotz:
 
swe68 schrieb:
Ich glaube, die Gläser sind nicht richtig geschliffen. So stark ist der Clip nicht gekrümmt und ich habe das PRoblem definitiv nicht.
Hast Du ein spezielles Augenproblem?

Nö, einfach nur kurzsichtig bei -2.25. Mit meiner normalen Brille habe ich das Problem ja auch nicht. Dann werde ich doch nochmal zum Optiker gehen. Der Spass war ja auch nicht gerade billig.

gon
 
Jogi schrieb:
...ist das ne Taucherbrille???
Mal im Ernst - ich würd mich mit so nem Monster auf der Nase nicht aus dem Haus trauen. Wenn mich da jemand sieht!?! :kotz:

Du must die Dir mal in echt ansehen... zum Abgewöhnen...
 
Die kleineren für schmale Köpfe gehen noch, aber die breiten werden auch höher, und da wirds dann echt abartig.
 
@Gon
Wie steht's denn beim Geradeausschauen? Ich hatte die Evil Eyes und die Gazelle von Adidas probiert und der Evil Eyes Clip ist definitiv schmaler, für mich völlig ungeeigenet, bei der Gazelle geht's noch. Mir wurde bei Optik Wagner erklärt, dass wegen der Krümmung (steht glaube ich auf deren Webseite) der Clip-Gläser die Stärke etwas anders gerechnet wird. Also ich habe -2.26 und -1.75 und bin ganz zufrieden. Einzig was noch nachgerüstet wird ist der Umbau auf den Nasenclip mit dem weiteren Abstand, mir sind sonst die Clipgläser zu nahe an den Augenbrauen.

@Hotzi
Schau mal ob einer die Gazelle ClimaCool hat, funzt gut und ist bei Optik Wagner 50 Euronen günstiger (mit Innenclip) verglichen zum Optiker vor Ort, wenigstens hier in Kelheim.

Cheers, gerhard
 
cedartec schrieb:
@Hotzi
Schau mal ob einer die Gazelle ClimaCool hat, funzt gut und ist bei Optik Wagner 50 Euronen günstiger (mit Innenclip) verglichen zum Optiker vor Ort, wenigstens hier in Kelheim.

Cheers, gerhard

Danke, auf Bildern sieht die schon mal gut aus.

Gruß

Hotzi
 
Zurück