Weiß nicht ob es hier rein passt, aber ich will keine Fremdfirmen

empfohlen bekommen.

Vorschläge für dein AlpenX kamen ja schon einige. Ich hätte jetzt gesagt Larsen TT vorne u. hinten, oder
Highroller vorne und
Minion R hinten, oder Advantage vorne, Ardent hinten,... da gibts unzählige Möglichkeiten. Vor 2 Jahren waren die meisten meiner Kumpels mit Larsen TT 2,0 unterwegs und einer ist mit
Minion/
Highroller 2,5 gefahren (und war einer der Schnellsten).
...Die Breite ohne Stollen
... und die Breite mit Stollen
Ich hab jetzt im Zitat mal die Fotos weg gelassen. Da muss ich jetzt aber schon sagen, dass es mich sehr wundert, dass der Aspen so schmal ausfällt

. Ich hatte mal die "Breite" von Wulstkern bis Wulstkern gemessen und das ganze mit einem Crossmark 2,10 verglichen und die waren gleich breit. Nachdem eine ETRTO von 52mm angegeben ist, bin ich schon sehr verwundert.
...das finde ich eine sehr gute Idee.
http://www.silberfische.net/sonderposten_cmgeb.html Warum nicht mehr davon? Du hast doch - laut Deinen eigenen Aussagen - viele angefahrene
Reifen im Keller...
Langsam langsam, ich muss ja auch immer ein Foto dazu machen usw. usw. Außerdem werde ich nicht alle verkaufen können / wollen. Swampthing, Wetscream und Bull Lock brauche ich noch für den Schlamm. Einen gebrauchten Ardent hab ich schon so verkauft, meine Advantage sind nix mehr gescheites (der eine ist halb runter und der andere recht alt), da es die ersten Advantage 2,4 waren, die bei uns zu haben waren. Dann hätte ich noch einen halb abgefahrenen Satz
Minion 2,35, die man meiner Meinung nach auch nicht mehr verkaufen kann.
Was ich im Moment übrig habe ist ein 2,2er Holyroller D60, der nur 20km gelaufen ist (also auch neu, nur etwas staubig), einen Crossmark 2,25 F60 (neu, war nur mal montiert). Allerdings wollte ich beide mal am Hardtail testen. Beim Holyroller bin ich noch am zweifeln, aber für hinten bei trockenem Wetter könnte er schon gehen....
...Fällt
Maxxis zurück in alte Breitenangaben?
Wenn man sich mal diesen thread anschaut (
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=457057) sind das ja eher 2,25 und 2,4
Reifen und diese Größe halten sie locker ein!! Gerade deswegen hätte ich nicht damit gerechnet, dass die 2,1er dermaßen schmal werden.
Ich bin da auch verwundert, da der Aspen ja lt. ETRTO breiter sein sollte! Wie kommst du auf 2,25 und 2,4? Ich hab den Text jetzt zwar nur überflogen, ober von 2,4 hab ich nichts gelesen...
Damit scheint die 2,25-Version nicht Tourentauglich zu werden. Naja warten wir es mal ab.
Schade wäre es jedenfalls. Es kommt XC-
Reifen (gefühlt) Nr. 34 auf den Markt und im "AM" Bereich stagniert es
Ich wäre auf dafür, dass min. 5 XC-
Reifen weggestrichen werden und dafür ein paar neue All Mountain / Enduro
Reifen kommen (müssen ja nicht unbedingt neue Profile sein, aber ggf. paar leichte Faltversionen).
... Welche
Reifen fahrt ihr am Enduro? Ich möchte mit einem enduro kommendes Jahr auch größere Touren Fahren können. Ich wohne zwar direkt am Alpenrand jedoch kommen da leicht mal 80-100km zusammen.
Also wenn du Enduro schreibst, würde ich wie bernd_e auch zum 2,4er raten (z.B. Advantage/Ardent). Wenn die Strecken nicht so anspruchsvoll sind, gehts auch mit schmaleren
Reifen.
eher eine theoretische frage, aber: wie ist denn die bremstraktion vom larsen, wenn man ihn verkehrt herum aufzieht? als schneller hinterreifen für's enduro reizt er mich nämlich schon.
Wie tune schon geschrieben hat, Larsen TT bitte richtig rum montieren, denn die Traktion bergauf reicht absolut aus. Wenn er anders montiert wird, wird der Bremsgrip einiges schlechter und der Rollwiderstand erhöht sich.
Na ja, das wundert mich nicht. Dieses Gewicht bei einem "echten" 2.1er
Reifen (der auch noch Traktion hat) wäre zu schön gewesen um wahr zu sein.
Irgendwo muss man halt Abstriche machen, in diesem Fall wars bei der Größe.
Naja, die ZTR Olympic ist nicht sonderlich breit, ...
Fazit bis jetzt: Man kann sich auch nicht mehr an der ETRTO orientieren

(zumindest beim Aspen).
Gruß
Stefan