Veltec DH - Umbau auf 10mm Schraubachse

Lizard.King

God sux, in .243 we trust
Registriert
25. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hi

Ich hab ne Veltec Dh Hr Nabe mit Schnellspanner. Ich hab gehört, dass man sie auch auf Schraubachse umbauen kann. Stimmt das? Und verändert sich dadurch die Einbaubreite?
Wo bekommt man das nötige Material her?

Danke!
 
da die veltec DH nabe sich ja von werk aus auf 12 mm schraubachse umbauen lässt, brauchst du nur ein 13,5 cm (die einbaubreite 135 mm bleibt also gleich) langes rohr mit den maßen 12x1 ( 12 mm außendurchmesser, 1 mm wandstärke - 10 mm innendurchmesser) dann nur noch auf die 10 mm achse schieben, in die nabe stecken und fertig.

gab es dazu nich vor kurzem schonmal nen thread ?

Edit: rohr bekommste evtl im baumarkt, ich hab meins damals bei so nem heizungsrohr typen im industriegebiet umsonst abstauben können.
 
kannst du den link mal posten ich finde den thread irgendwie nicht

edit: so hab jetzt versch. möglichkeiten

entweder: 2 kettenspanner kaufen und mit schnellspanner fahren (meint ihr das hält)

oder: ausfaller auf 12mm erweitern (bedenklich...)

und drittens: auf www.atomlab.com --> MTB --> Products --> Adapter gibt es einen 12-10mm Adapter, der müsste doch auch in die Veltec Nabe passen, weiss jemand wie teuer der is? (wenn ich den anklicke passiert nichts, scheiss flash seite)

edit2: so hab das ding im atomlab store gefunden, so ne sauerei das kostet 35$ das stück metall....
 
ey sorry, aber kann es sein dass du meinen post irgendwie nicht verstehst ??

Denn mein Vorschlag, scheint mir irgendwie der leichteste und vernünftigste.
Du musst weder die Ausfaller aufbohren, noch kettenspanner montieren und mit einem ständig verrutschenden schnellspanner rechnen.
 
Moin, ich klink mich hiermal mit ein!

Ich habe selbst die Erfahrung mit 2 KEttenspannern und Schnellspanner gemacht und kann nur davon abraten, mag bei dirt vielleicht gehen, aber wenn es dann an 180 oder 360-Sachen geht rutscht es in einer Tour!

Meine Lösung heisst deswegen 10mm Schraubachse + Kettenspanner, bombenfest.

Das mit der Veltec sollte übrigens funktionieren und hör bitte auf an deinem Rahmen irgendwas aufzuflexen...
 
Moin, ich klink mich hiermal mit ein!

Ich habe selbst die Erfahrung mit 2 KEttenspannern und Schnellspanner gemacht und kann nur davon abraten, mag bei dirt vielleicht gehen, aber wenn es dann an 180 oder 360-Sachen geht rutscht es in einer Tour!

Meine Lösung heisst deswegen 10mm Schraubachse + Kettenspanner, bombenfest.

Das mit der Veltec sollte übrigens funktionieren und hör bitte auf an deinem Rahmen irgendwas aufzuflexen...






also bei mir gehts ...aber andere lösungen sind auch gut ....
 
so ich habs jetzt so wie fixstern gemacht, d.h. den adpater eingebaut und beim OBI lag zufälligerweise ein 12x1mm StahlRohr rum, passende Achse gekauft und das Laufrad hält jetzt bombenfest, evtl. kommen noch Kettenspanner dazu.

Danke an alle, besonders an Fixstern!
 
Hab auch vor, diesen Umbau mit dem 12x1-Rohr zu machen, aber ich weiß nun nicht was für eine Achse ich nehmen soll?
Habt ihr einfach eine 10mm-Gewindestange aus dem Baumarkt genommen oder eine spezielle Achse gekauft? Hat vielleicht jemand einen Link von so einer 10mm-Schraubachse?
Viele Grüße,
Lukas
 
^^ich habe auch dieses umbau gemacht, habe es aber bisher nciht getestet....habe aber auch meine zweifel ob das hält, in meinem fall wollte ich diese lösung in mein bighit einbauen. wenn die achse sich da zerlegt dann gute nacht :-)...naja denke ich werde mir ne achse drehen lassen um sicher zu gehn. Irgendein metallverarbeitender betreib wird das wohl schon machen für 10 € in die kaffeekasse. ich habe übrignes einfach ne gewindestange gekauft um auf deine frage zurückzukommen...

vg max
 
ich hab ne 10mm gewindestange vom obi genommen, is eher suboptimal die lösung hat aber gehalten auch bei 180s paar stufen runter und ein wochenende winterberg
 
also da ich der normalen Umbau aktion ala rohr + gewindestange nicht ganz vertraue beim dh bike bzw dies nur als not lösung ansehe, drehe ich mir selber eine achse....weiß jemand welches material man da am besten nimmt? ich dachte an silberstahl, der soll ziemlich hart sein.....kennt sich jemand mit stähle sonst gut aus und kann diesbezüglich was empfehlen?

thx
 
also ich hab meine veltec-dh nabe auch mit adapter (alu-rohr mit außendurchmesser 12mm und innendurchmesser 10mm) und gewindestange (stahlstange ausm baumarkt) und noch selbstsichernden muttern ''umgebaut''. wenn man die schrauben stark genug festzieht dürfte es von der stabilität her eig. keine probleme geben wichtig is halt nur, alles
-ordentlich festzuziehen-....hatte anfangs auch zweifel obs wirklich hält, aber noch is es der fall...und wenn nich muss man sich für die investition von 3 euro auch nich wirklich ärgern. also ausprobieren und entweder es hält oder es hält nich...

ne andere möglichkeit wäre da auch noch, dass man sich irgendein altes laufrad besorgt das ne schraubachse hat, und die einfach ausbaut..die dürfte dann auch passen, und man brauch nur noch n' ''adapter''

wenn man beiden variantender überhaupt nich vertraut geht man in nächsten shop. da bekommt man für ca. 20 euro ne fertige achse, die in der mitte 12mm und an den enden 10mm hat (135mm einbaubreite) und wenn man ganz liebt guckt dann bekommt man vlt sogar noch passende sicherungsmuttern dazu
 
^^das klingt vielversprechend, schient ja doch nicht ganz so unstabil zu sein wie befürchetet, aber ehrlich gesagt gehts ja acuh nciht darum obs hält und ausprobieren .......sondern um ernsthafte verletztungen, wenn bei 50 km/h zum beispiel die achse bricht. naja ich bekomme die achse bis auf ein paar € materialkosten for free und bin auf einer noch sichereren seite :-) , hoffe ich doch...naja besten dank
 
Alutech Schnellspanner 10 mm -neu- inclusive versand 12 € :)
ist ein durchgehender 10 mm schnellspanner, kein dünner.
bei interesse pm

-sorry falscher thread-
 
Zurück