Motex Laufräder

Registriert
20. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
hier wird unter Bikeshop der Laden Laufradspezi aufgeführt.
Die bieten MTB-Laufräder der Firma Motex an.
Der Preis ist recht günstig für einen Satz Laufräder Motex Modell-C2X Disc 83,00€.
Wer kennt diese Marke oder hat Erfahrung mit den Laufrädern?
Sind die was, oder lieber Finger Weg???

Gruß aus dem Münsterland
 
naja. weiß nicht. für mich gibts immer noch ein ideal: 32 stahlspeichen, 3 fach gekreuzt, solide nabe, solide felge.
schaut zwar nicht sehr spektakulär aus, hält aber wenns gut eingespeicht ist mit am besten.
ich weiß die preise nicht auswendig - aber für die 83€ bekommst du schon diverse online-angebote mit zac19 oder mavic x221, sowie lx-naben. sowas würd ich eher nehmen. schau mal bei www.actionsports.de unter "angebote des monats", da solltest du fündig werden.
 
ich hatte mir die Laufräder auch überlegt... sie sind aber wohl recht schwer (auf die Angabe des Verkäufers würde ich nichts geben, wahrscheinlich 2300 g), Ersatzteile für die Naben wird man auch keine kriegen, wo kriegt man die Speichen her wenn sich ein Ast querlegt, wer weiß wie die gedichtet sind, wenns dumm läuft haben die nur "Aldi-Fahrad-Qualität" usw....

Ich habe mir dann doch einen XT-DT comp-Mavic 221 LRS für fast das doppelte gekauft, etwas "preiswertes" im Sinne des Wortes, nicht was billiges :daumen:

Es würde mich aber auch sehr interessieren, ob jemand damit Erfahrungen gemacht hat...
 
ich denk das war auch die bessere wahl.
beim laufrad lieber was bewährtes - oder dann gleich von anbietern, bei denen man weiß, dass das zeugs taugt.
 
Schaut doch mal bei ebay rein und fragt die Käufer nach der Qualität. Wir können ja sagen was wir wollen, denn uns glaubt man ja nicht.
Die Naben habe ein zuverlässiges Rillenkugellager mit Dichtung und Ersatzteile gibt es bei uns auch zu allen Laufradsätzen. Die Naben sind vergleichbar durchaus mit LX bis XT. Die habe auch nichts anderes! Das Gewicht liegt so wie angegeben, und Qualitativ schlagen wir alle anderen in dem Preis-Leistungsverhältniss.

Gruß Laufradspezi
 
naja, auf die ebay-Käufer würde ich auch nicht setzen - wer weiß schon welcher Aldi-Bike Besitzer sich damit sein Rad getunt hat?

Aber generell finde ich es gut, dass Ihr aktiv seit - gerade im Lowbudget Laufradbereich gibt es zu Shimano zu wenig Konkurenz.

Wenn Ihr wirklich mountainbiketaugliche, schlechtwetterfeste, günstige und qualitativ gute leichte Laufräder baut, werdet Ihr bestimmt Erfolg haben - ich möchte nur nicht der erste sein, der die Räder ausprobiert ;)
 
Hallo,
Du bist auch nicht der erste, da wir letztes Jahr über 2000 Laufradsätze nur von Motex verkauft haben. Reklamationsquote 1% und das ist super.
Habe heute einen LRS angeboten zum Sponsorpreis, damit mal ein Fahrer hier einen Bericht reinschreibt über die Laufräder. Die Person ist Holly79 und unter der Suchfunktion mit Begriff Motex findest Du auch die Korrespondenz.
Gruß
Laufradspezi
 
also gut. dann oute ich mich mal: seit Frühjahr 05 hab ich einen dieser Motex LRS von laufradspezi im Einsatz!

der LRS hat bis jetzt ca. 1400 km drauf, fast nur bei schlechtem Wetter im CC Einsatz (auf meinem 'SchlechtWetterBike') mit 2.25 Alberts und Felgenbremse SD7 ti.

der LRS läuft immer noch rund, die Naben sind noch in Ordnung, die Bremsflanken halten erstaunlich gut. das Ding ist mit Messerspeichen knallhart eingespeicht, fährt sich auch so und musste bis jetzt noch nicht nachzentriert werden obwohl ich mit 95 kg darauf einwirke. die Felgen haben dieselbe Maulweite wie Mavic 719/819 (hab ich auch beide im Einsatz), sind aussen aber ca. 1.5 mm breiter. durch diesen höheren Materialeinsatz und das hohe Profil erklärt sich vermutlich auch das schon störend hohe Gewicht, bei mir ca. 2200 g.

als besonderen Effekt habe ich am vorderen Laufrad Bremsrubbeln. zuerst dachte ich dass sich das mit reichlich Dreckeinwirkung beim Bremsen wohl von selbst erledigt... war aber nix. auch diverse Einstellversuche, ein Test mit einer Avid Mag sowie abreiben mit einem Schleifgummi haben nix gebracht - irgendeine Stelle an der Felge scheint keine Bremswirkung zu entwickeln. eindeutig, mit einem anderen Laufrad gegengecheckt.

ansonsten würde ich den LRS kurz so beschreiben: sehr schwer, dafür sehr haltbar und stabil. aber für den Preis ganz sicher in Ordnung.
 
also gut. dann oute ich mich mal: seit Frühjahr 05 hab ich einen dieser Motex LRS von laufradspezi im Einsatz!

der LRS hat bis jetzt ca. 1400 km drauf, fast nur bei schlechtem Wetter im CC Einsatz (auf meinem 'SchlechtWetterBike') mit 2.25 Alberts und Felgenbremse SD7 ti.

der LRS läuft immer noch rund, die Naben sind noch in Ordnung, die Bremsflanken halten erstaunlich gut. das Ding ist mit Messerspeichen knallhart eingespeicht, fährt sich auch so und musste bis jetzt noch nicht nachzentriert werden obwohl ich mit 95 kg darauf einwirke. die Felgen haben dieselbe Maulweite wie Mavic 719/819 (hab ich auch beide im Einsatz), sind aussen aber ca. 1.5 mm breiter. durch diesen höheren Materialeinsatz und das hohe Profil erklärt sich vermutlich auch das schon störend hohe Gewicht, bei mir ca. 2200 g.

als besonderen Effekt habe ich am vorderen Laufrad Bremsrubbeln. zuerst dachte ich dass sich das mit reichlich Dreckeinwirkung beim Bremsen wohl von selbst erledigt... war aber nix. auch diverse Einstellversuche, ein Test mit einer Avid Mag sowie abreiben mit einem Schleifgummi haben nix gebracht - irgendeine Stelle an der Felge scheint keine Bremswirkung zu entwickeln. eindeutig, mit einem anderen Laufrad gegengecheckt.

ansonsten würde ich den LRS kurz so beschreiben: sehr schwer, dafür sehr haltbar und stabil. aber für den Preis ganz sicher in Ordnung.
 
Das Gewicht ist ja so eine Sache - am Winterbike kann man Gewichtstuning eh vergessen. Mein XT-Disk Laufradsatz mit Mavic X-317 und DT-Comp-Speichen wiegt nachgewogene 1979 g und ist dafür fast doppelt so teuer...wenn man aber bei jedem Bauteil nur auf den Preis schaut, hat man schnell ein 15 kg Bike... ich weiß auch nicht.

Was für mich aber ein wichtiger Grund ist:
Wenn an meinem LRS eine Nabe/Felge/Speiche kaputt ist - egal, Ersatzteile gibts wirklich sofort überall und ich kann die Sachen selber reparieren. Wenn bei einem unbekannten Systemrad was kaputt ist, dauerts erst mal, man ist in diesem Fall auf nur einen Händler angewiesen, hoffentlich kommen die Eratzteile dann - evtl. nach Wochen?

Aber trotzdem: Wenn das Gewicht vielleicht noch etwas weniger wäre, und ein reiner Disklaufsatz (ohne Felgenbremsfelgen) im Programm ist - warum nicht?
 
Also hier nun meine Antwort,

also gut. dann oute ich mich mal: seit Frühjahr 05 hab ich einen dieser Motex LRS von laufradspezi im Einsatz!

der LRS hat bis jetzt ca. 1400 km drauf, fast nur bei schlechtem Wetter im CC Einsatz (auf meinem 'SchlechtWetterBike') mit 2.25 Alberts und Felgenbremse SD7 ti.

der LRS läuft immer noch rund, die Naben sind noch in Ordnung, die Bremsflanken halten erstaunlich gut. das Ding ist mit Messerspeichen knallhart eingespeicht, fährt sich auch so und musste bis jetzt noch nicht nachzentriert werden obwohl ich mit 95 kg darauf einwirke. die Felgen haben dieselbe Maulweite wie Mavic 719/819 (hab ich auch beide im Einsatz), sind aussen aber ca. 1.5 mm breiter. durch diesen höheren Materialeinsatz und das hohe Profil erklärt sich vermutlich auch das schon störend hohe Gewicht, bei mir ca. 2200 g.

als besonderen Effekt habe ich am vorderen Laufrad Bremsrubbeln. zuerst dachte ich dass sich das mit reichlich Dreckeinwirkung beim Bremsen wohl von selbst erledigt... war aber nix. auch diverse Einstellversuche, ein Test mit einer Avid Mag sowie abreiben mit einem Schleifgummi haben nix gebracht - irgendeine Stelle an der Felge scheint keine Bremswirkung zu entwickeln. eindeutig, mit einem anderen Laufrad gegengecheckt.

ansonsten würde ich den LRS kurz so beschreiben: sehr schwer, dafür sehr haltbar und stabil. aber für den Preis ganz sicher in Ordnung.

Genau das war unser Ziel, einen optisch super aussehenden Laufradsatz zu einem sehr guten Preis Leistungsverhältniss rauszubringen.
Das etwas höhere Gewicht liegt an der sehr stabilen Felge, daher kann ein Fahrer der über 100 Kilo wiegt aber auch mit den Felgen fahren und die Messerspeichen bringen auch einen kleinen Wiederstandsgewinn gegen die Luft. Was es noch gibt sind farbige Felgen, die hat kein anderer und da kann man das ganz individuell auf sein Bike abstimmen. Wer natürlich gerne 250 - 700 € ausgibt der kann gerne Mavic kaufen wo die Bremsflanken immer wieder knicken!!! Steht zur genüge in den Foren drin.
Noch ein Tip, wenn Du das Modell mit Konuslager hast, dann ruhig auch mal die Lagerschalen sauber machen, ist halt wie bei LX ode XT und dann bitte die Speichenspannung regelmäßig kontrollieren.
Was das Bremsruckeln betrifft, baue einmal das vordere Laufrad andersherum ein und wenn das nicht hilft dann etwas weichere Bremsgummis nehmen. Bevor man aber mit den neuen bremst, bitte Bremsflanke ordentlich abschleifen.

Ersatzspeichen sind bei uns immer vorhanden und werden schnell versendet.
Als Notlösung kann man aber auch immer eine normale Speiche einbauen bis die Messerspeiche da ist.

Reine Discfelgen wird es bei diesen Modellen nicht geben, es kann immer mit beiden Systemen gefahren werden. Hat auch den Vorteil das man vorn Disc und hinten Felgenbremse fahren kann.

Bis später
Laufradspezi
 
Hört sich doch nach nem klasse Winter-LRS an. Da hab ich im Moment noch ne Deore-ZAC19-Kombi. Aber die sind bestimmt bald fällig. Weiß hier jemand, was ein LRS mit Deore Naben, ZAC19 Felgen und durchgehend dicken Speichn wiegt?

Grüßle

wing
 
Hi!

Ich fahre die Motex seit gut einem halben Jahr und kann bis jetzt nur positives Berichten!

Zum Einen sind die Teile der absolute Hingucker aber nur auf Langstrecken, Cityverkehr geht da gar nicht!

2 Speichen sind mir bereits gebrochen, der Support ist Spitzenmässig habe innerhalb von 24 Stunden `ne Ersatzspeiche da und deshalb bleib ich bei den Teilen, auf Gelände müssen aber unbedingt andere Laufräder drauf und für Stadtfahrten gilt, SACHTE!
 
Ich fahre die felgen auch seit nem 3/4 jahr und habe sie gekauft als ich mich noch nicht wirklich auskannte jedoch haben sie gut gehalten bis auf das ich sie nach nem viertel jahr nochmal zum händler bringen musste damit er die speichen nachzog (lag auch daran das ich damit nen paar drops gemacht hatte).... naja ansonsten bin ich mit dme preis/leistungs verhältnis einverstanden und die isnd jez echt gut an meinem cc!
 
noch so ein trash- spamender laufradbauer hier.

laufradspezi, du musst zur kenntnis nehmen, dass dieses forum von actionsportssoldaten kontrolliert wird.

versuchs doch mal in web2. vielleicht ist da noch ein platz für einen laufradbauer frei.
 
große kacke sind die felgen xD also ich es war eine speiche kaputt da dachte ich mir hmm selber beschaffe ndoer ersma zum händler hin? Joa bin zum händler hin der hats 2 wochen lang versucht mit Motex in Kontakt zutreten und die speichen zu beschaffen (weil das irgendwleche sonderdinger sind) und was hat er bekommen? Nichts! Also einen Kunden habt ihr damit verloren!
 
große kacke sind die felgen xD also ich es war eine speiche kaputt da dachte ich mir hmm selber beschaffe ndoer ersma zum händler hin? Joa bin zum händler hin der hats 2 wochen lang versucht mit Motex in Kontakt zutreten und die speichen zu beschaffen (weil das irgendwleche sonderdinger sind) und was hat er bekommen? Nichts! Also einen Kunden habt ihr damit verloren!

Hi,
also ich kenne von Motex keine xD Felgen und bei Speichen muss man nur wissen wo man sich hinwenden kann. Schreib mir ne Mail und ich besorg Dir die Speichen die Du brauchst. Falls noch jemand Motexersatzteile braucht, einfach melden, Solange der Vorrat reicht.

In diesem Sinne gute Fahrt auf allen Wegen.
 
Zurück