2 - fach Kurbel ? !

mtb-racer

Speed-Junkey
Registriert
24. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Wirmsthal
Hi!

Nachdem ich heute nacht fast net hab schlafen können, wollte ich euch mal zu Rat ziehen. :cool:


Wer von euch fährt ne 2-fach Kurbel am MTB?

Welche? Welche Übersetzung?

Die Anschlagsschrauben vom Umwerfer schraubt man dabei so weit zu, dass er sich gar net mehr anders schalten lässt, oder?

Da ich wenigstens am Hot Chili kein Shimano mehr haben möchte, wollte ich eigentlich auch keine Shimanostandarts mehr haben. Was spricht also für gegen isis?

Welche Kassetten?

Welche möglichst leichte Kurbel würdet ihr empfehlen?

MfG

Billy
:D
 
in letzter Zeit habe ich öfter mal solche Fahrer gefahren und ich fahre das kleinste Ritzel fast auch net. Man kann sich ja mit ner 34er Kassette aushelfen. :rolleyes:

Aber bei uns in der Gegend braucht man kein 3 Fach. Habe nun einfach mal das kleinste KB abgeschraubt und den Umwerfer darauf eingestellt. Spart immerhin schonmal 40 g. :rolleyes:

Naja, also postet doch mal, was es bringt! Werde es im hochalpinen gelände sicher auch net machen, aber bei uns. ;)

cu
 
hmmm, der Schalthebel läßt sich bestimmt auch entsprechend modifizieren.

Was nicht geht, ist ein 22er und ein 44er zu fahren, der Sprung ist zu groß :(

ansonsten würde ich auch einfach das 22er abschrauben, oder evtl auch gleich 1 KB fahren, so 40er oder so :rolleyes: dann braucht man auch keinen Umwerfer mehr....

Torsten
 
Das wäre wiederrum zuviel des guten!

Umwerfer sollte auch dran bleiben, da ich ja auch ma und Rennen fahr, wo es sowieso immer unterschiedlich zur sache get.

Brauch halt das 22er nicht mehr.

Wollte eigentlich mal fragen, wer es von euch (außer Hugo) noch so fährt.

cu Billy

:D
 
:o hatten wir schonmal :o
also ich hab jetz noch nen 44er und nen 29er kb hier rumliegen.dazu besorg ich mir noch ne 11-34 xt kassette und ne neue pc59 und dann kommt die combo next frühjahr an mein landrad. wenn du nur das kleine abschraubst hast du maximal ne 32-32 also 1zu1 übersetzung und das ist auch hier in berlin manchmal zuwenig.
die 2x9 combo hat cannondale früher oft an ihren SL modellen serienmässig verbaut.
 
Habe ne Übersetzung von 32 zu 34.

Wenn ich mir nen 29er hol, bleibt das kleinste aber runten.

Ich sehe es mal so. Überall wo ich mit dem kleinsten hochkurbel bin ich schneller wenn ich lauf!

Somit wäre 29 zu 44 11 zu 34 sicherlich ne Überlegung wert. Und der Umwerfer würde auch net rumspinnen.

Postet mal bitte weiter. Geht aber bitte mehr auf die oben gestellten Fragen von wegen Marke und Innenlager ein.

cu :D
 
So. Nun habe ich heut erstmal umgebaut auf 32 44 zu 11 34 und werde morgen die erste Probefahrt machen.

Aber sollte ich mir ne neue Kurbel holen wahrscheinlich ne 3 fach mit RR Kassette, oder?

Wer hat damit erfahrungen?

Besser wie 2-fach?

bitte helft mir!

cu
Billy:D
 
bevor ich auf 2x9 umgerüstest hab hatte ich 3x9 mit RR-Ritzel

ich hatte da 46/34/20 zu dura ace 12-27.

vorteil: die gangunterschiede sind feiner, sehr viele sinnvoll schaltbare Gänge bei grossem spektrum.

aber 2x9 reicht von den unterschieden auch noch, bei (fast) gleichem spektum.und bei 3x9RR wars mit dem umwerfer etwas kritisch.

gruss, felix
 
n 29er hat ich mir auch schon überlegt

gibts sowas für 2001er xt-kuebeln?
wenn ja wo und wie viel kosts?

rennrad kassette war auch schon ne idee aber nicht mit 32 als kleinstem kettenblatt...weil sonst hat man wirklich zu wenig berggänge

fahr jetz seit nem dreiviertel jahr mit 2x9 XT-standart und hab damit keine probleme....
haben schon viele versucht mich zu bekehren aber hat noch niemand geschafft

das problem wenn man n kleines kettenblatt hat, dann benutzt mans auch, hat man sich erstma dran gewöhnt sowas nicht mehr zu haben braucht mans auch nicht mehr

was ich mir wünschen würde wär ne sinnvollere abstufung meines ritzelpakets, deswegen hätt ich acuh gern ne rennradkassette, aber dann fehlen wieder die oberen gänge...ein teufelskreis
 
Original geschrieben von mtb-racer
Aber bei uns in der Gegend braucht man kein 3 Fach. Habe nun einfach mal das kleinste KB abgeschraubt und den Umwerfer darauf eingestellt. Spart immerhin schonmal 40 g. :rolleyes:
cu

40 gramm? das lohnt sich doch gar nicht. ich kanns ja verstehen, dass einige das kleine kb nicht brauchen und durch andere übersetzungen zum glück finden, aber degradiert man sein MOUNTAINbike nicht damit? immerhin ist es so nicht mehr allzu mountain-tauglich. ausserdem ist der verschleiss so niedriger. das alles wegen 40 gramm? ich fahre vorne standard xt und hinten 11-34. damit bin ich immer gerüstet, es sei denn, es soll mal richtig schnell die strasse runter. im gelände ist bei mir aber ab 55 der spassfaktor sowieso vorbei... aber dem wort 'mountainbike' zuliebe sollte doch das kleine kb dranbleiben. gruss, rené
 
ausserdem ist der verschleiss so niedriger
wer hat dirn den floh ins ohr gesetzt?

je grösser das kettenblatt desto weniger kraft wird über die kette übertragen(hab mir sagen lassen dass hätte was mit hebeln etc. zu tun)

und mountaintauglich bleibts auch mit 2x9

wie mtb-racer schon richtig erwähnt hat: da wo man aufm kleinen hochkurbelt is man zu fuss schneller und entspannter oben

denk aber dass das ne sache is die dem persöhnl. geschmack obliegt
wie siehtsn jetz mit 29er kettenblatt aus?
macht der umwerfer da auch keine probleme?
noch traumhafter wärs, wenn man das kettenblatt quasi quasi um 2-3mm mit spacern weiter nach links bekommen würde, dann wär die kettenlinie bei niedrigen gängen um einiges besser, aber wie bekommt man dann den umwerfer dazu vernünftig zu schalten?!?

ich glaub ich werd irgendwann auch zu so nem bastler, der dann mit 70 im "bike" mag drinsteht weil er irgendwas erfunden hat was ausser ihm keiner braucht:p
 
Original geschrieben von Hugo

wer hat dirn den floh ins ohr gesetzt?

je grösser das kettenblatt desto weniger kraft wird über die kette übertragen(hab mir sagen lassen dass hätte was mit hebeln etc. zu tun)

hast ja recht. habs aber ganz anders gemeint. es gibt jawohl steigungen, die sowohl in ähnlicher übersetzung mit großem und kleinem kb zu fahren sind. halt mal so, mal so. deshalb kannst du wechseln und fährst so weniger oft auf dem gleichen kb. deshalb ist auch der verschleiss niedriger. logo? logo!
 
Von 2 Fach KB am MTB kann ich nur abraten.
Nicht wegen dem evtl. nicht fahren können irgendwelcher Anstiege, sondern einfach weils sicherer ist mit nem kleinen KB.
Ich bin die 2000'er Saison auch mit 44/29 gefahren & mir ist es im Rennen 2 X passiert das die Kette beim Schalten aufs Innenlagergehäuse gefallen ist & es lag sicherlich nicht an der Einstellung. Einmal habe ich dadurch nen Platz verloren & es hat mich extrem geärgert. Hätte ich nen kleines KB drauf gehabt, wäre es nicht dazu gekommen. :-(
Die Gewichtsersparnis ist doch echt minimal, was wiegt denn ein 22'er Alu KB & die Schrauben, doch fast nix (& diese Worte von mir).

Außerdem hat ein kleines KB noch nen Mentalen Sinn. Bei nem Marathon weißte manchmnal nicht was Dich erwartet & spätestens am Start kommen zweifel, ob 2 Fach ausreichend ist.

Zeigt mir doch bitte mal, wie Ihr Renner über ne stunde lang mit 7-8 KM/h nen Berg hochLAUFT & das Bike noch dabei schiebt oder tragt. Das möchte ich zu gerne mal sehen.
Bleibt doch mal ehrlich (auch Euch selbst gegenüber, wenns für andere schon nicht möglich ist......)

Im Bekanntenkreis haben die Leutz auch alle wieder umgerüstet, weils 3 Fach am MTB einfach die sinnvollere Lösung ist.
Einer fährt 3 Fach & ne Dura Ace Kassette & des läuft auch völlig problemlos & die Gewichtsreduktion dürfte größer sein als 2 Fach.

:bier:
Probierts aus & werdet selber schlau.
 
... dass ich bei Rennen sowieso 3 fach fahre.

Habe Gestern ne Tour gemacht und bin trotz doofer Bodenverhältnisse überall raufgekommen, wo ich wolte.

Werde den Winter über 32 44 zu 11 34 fahren, da da der bessere Trainingsefekt da ist.

Frag auch mal bei nem Freund nach, der ist RR begeistert und hat nur noch einen Laufradsatz. Der ist für Campa. Vielleicht will der seine alten 9 fach Dura Ace Kassetten los werden. Der macht des für wenig geld, so wie ich den kenne.

Bei einigen CC´s werde ich ne schwere übersetzung fahren. Bei Marathons werde ich gennerell immer 3 fach nehmen und min die Dura Ace Kassette.

Mal sehen. Aber über den Winter bis zur neuen Kurbel


2 fach rulez!

cu Billy:D
 
Wo wir doch hier sowieso schon beim Thema 2-Fach-Kurbeln sind, hätte ich mal eine Frage: Hat hier irgendjemand Erfahrungen (oder Teste gelesen) über die FSA Afterburner Worldcup? Wenn nicht schreibt doch mal bitte alles was ihr über die Fsa Afterburner an sich wisst!
 
hiho

also ich hab auch schon einige biker mit 2fach kurbel gesehen. Viel bringen tuts wohl nicht.

So richtig Sinn machts wohl nur,wenn das größte kb einige zaehne mehr als das hat, was man mom fährt. Oft hab ich beim MTB bei abfahrten das gefühl ,dass man noch schneller könnte.


eine andere Frage, was bringt denn die DuraAce Kassette ? Die muss ja 11 hinten aufm kleinsten haben. Das hat dann aber zur Konsequenz, dass das größte Blatt kleiner ist, als das größte bei einer normalen MTB Kassette...?!
 
Normalerweise reicht das mittlere Ketteblatt für die meisten Anstiege aus. Natürlich gibts ab und zu mal ne Stelle an der man gern ein kleines Ketteblatt hätte (Alpen etc.), aber oft kommt das nicht vor.

Ich fahre auch 3 Ketteblätter, da nun mal drei Kettenblätter an der Kurbel hängen, aber das kleinste ist noch praktisch unbenutzt ;-)

Wenn schon 2-Fach, dann solltest du als kleines Kettenblatt ein 29er montieren. So hast du noch eine etwas angenehmere Übersetzung parat. Wenn du dann 29-34 als kleinste Gang hast, solltest du damit die meisten Rennen ohne Probleme fahren können.

Von 3*9 mit Rennradkassette kann ich nur abraten. Dann hat man zwar viele angenehm abgestufte Gänge, aber man muss viel zu oft vorne schalten. Da gerade der Umwerfer ziemlich langsam schaltet kann einen das schon hin und wieder mal vom Rad zwingen. Im Rennen habe ich damit nur schlechte Erfahrungen gemacht...

Ich dachte es gäbe von FSA eine 2-Fach Kurbel, aber auf deren Website kann ich nichts finden. Evtl. hat Ritchey was im Programm, und natürlich Cannondale. Von denen kann man auch die 29er Kettenblätter einzeln bekommen (~30€).

Wenn du aber umrüstest solltest du ein kürzeres Innenlager nehmen, damit die Kette im kleinsten Gang nicht ganz so schräg läuft.

Viel Spass...!
 
Wenn dann würde ich auch auf 29/44 umrüsten und da dann auch ein neues Innenlager fällig wäre könnte ich wegen der Länge noch mal schauen. Auf der FSA-Website gibt es aber schon eine 2x9 Kurbel zu sehen (Mountain-->XC ATB Cranksets-->Afterburner World Cup (2x9-5 Arm))! Aber im Moment überlege ich auch nur!
 
Ja stimmt... hab ich übersehen. Aber das ist doch einfach eine 3-fach Kurbel mit 2 Kettenblättern... Naja, dann hält man sich wenigstens die 3 fach Option noch offen...
 
ja wie issn das mit den 29ern?
weil gerade für ne alpenüberquerung etc. wärs mir schon lieber
hab mom. ne xt kurbel, sollte ich aber wider erwarten im frühjahr an genügend kohle kommen, wird wohl ne neue xtr ihren platz an meim rad finden weil meine xt-kombi mich zum ausflippen bringt mit ihrem geknarze

die behauptung das "man" das kleine braucht halt ich für zieml. blödsinnig weil zu allgemein, dass muss jeder für sich selbst entscheiden, gibt leute die`s brauchen, gibt leute dies benutzen und gibt leute dies weder brauchen noch benutzen
fahr jetz n halbes jahr mit zwo und hab damit noch keine probleme gehabt, in zahlen: 0,0

wenn ich die wahl hab ne stunde zu schieben oder ne stunde mich tot zu strampeln is für mich nur entscheident wie ich schneller bin, sollte ich zu fuss schneller sein wird gelaufen, wenn ich im sattel schneller bin wird gefahrn
is aber mein persöhnl. stil und meinung, werd deshalb von einige belächelt aber wenn ich dann vor ihnen am gipfel bin und nicht so nen verkrampften gesichtsausdruck hab wie die, bin ich meistens der der lacht(schönen gruß an den gocrazybiketreff mainflingen:) )

das mit der herunterfallende kette hab ich auch schon gehabt, bis jetz nix dramatisches aber hab schon mit dem gedanken gespielt, die kleinen vorstehenden sockel auf denen das kleine kb montiert is ab zu fräsen, dann könnte sich nix mehr verkannten udn man könnt mim umwerfer die kette wieder aufheben, was mich davon abhält is die tatsache dass die kurbel vererbt werden soll wenn ich ne neue bekomm, und ich kann von meiner freundin nicht erwarten dass sie auch nur mit zwo blättern durch die gegend fährt, weil sie das kleine nunmal sehr oft benuzt

Also:
gibts für die xt 29er? (wahrscheinlich) udn wenn ja: wo zu welchem preis?
is das ding dann auch xtr kompatibel? weiß jemand was ob die neue xtr den gleichen lochkreis hat?
 
Hatte eine Ewigkeit lang 44/32 zu 11-32. Man kann nahezu alles damit fahren, man muss bloss den Willen dazu besitzen. Bei der IBC-Harzreise in diesem Jahr bin ich damit den Wurmberg-Skihang hochgefahren, war aber hart an der Grenze des Machbaren. Ebenso den Kolonnenweg am Brocken. Dort war das Hauptproblem die Kraft, die mir nach einer Weile ausging. Hochgefahren bin ich aber trotzdem.

Habe jetzt wieder drei Blaetter und dafuer eine Ultegra-Kassette 12-27. Sehr feine Abstufungen, genau dass, was ich hier in Berlin/Brandenburg brauche.

Aus Gewichtsgruenden wuerde ich das kleine Blatt nicht demontieren, wohl aber aus optischen -- wie damals geschehen ;)

Anderer Blickwinkel: Vor zehn Jahren gab es auch nicht vielmehr als 1:1 und die Jungs sind auch fast alles damit hochgekommen. Warum braucht man dann heute auf einmal 22:34? Eben, nur weil Shimano es sagt. Bitte jetzt keine Diskussionen deswegen, war nur so eine kleine Provokation, nicht ernst gemeint.

Gruesse, Marcus
 
Zurück