Rahmenummernthread

Habe gerade mit erschrecken festgestellt das mein 97´Avalanche laut Rahmennummer Baujahr 11/94 sein muß. Hier die Nummer A 174-D S8HK31194.

Habe da noch die Rahmennummer des 93`Tequesta H2HO 7825

und die eines 97-98´(?) Outpost KA29E1357

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
fahre seit 98 ein tempest mit der nummer S8HK30612 (analogie zum obigen bike).
ist das im dezember 96 gebruzelt worden oder doch erst 98?????
gruß gtbiker
 
Habe gerade mit erschrecken festgestellt das mein 97´Avalanche laut Rahmennummer Baujahr 11/94 sein muß. Hier die Nummer A 174-D S8HK31194.

Habe da noch die Rahmennummer des 93`Tequesta H2HO 7825

und die eines 97-98´(?) Outpost KA29E1357

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Hier die Nummer A 174-D S8HK31194. Liest sich fuer mich ehr wie 98. Das Tequesta aus 92 H2HO 7825

und das outpost hat das Schweissdatum 1.3.1957 KA29E1357 :lol: :lol: :lol:

oliversen
 
hab 2x eine neue Variante zu bieten:

LTS Team Frameset, BB, 18Zoll, rote Aufkleber,
die Nummern sind am Tretlagergeh. quer zur fahrtrichtung eingeschlagen:

011962821LTS 18

und

006960357LTS 18
 
mal ne kleine frage an die gt spezies.

hab nen gt rahmen aus ner kellerauflösung bekommen und zur klärung ob das rad nicht gestohlen ist wollte ich die polizei nach der nummer fragen.... problem ich hab da noch keine gefunden, nicht am sattelrohr, nicht am tretlager und auch nicht am steuerrohr. rahmen ist ein borrego wenn ich das richtig entziffer und nicht überlackiert, originallack d.h. die nummer ist auch nicht unterspachtelmasse verschwunden. wer hat solch ein rad und kann mir sagen wo ich die nummer finde.
 
mal ne kleine frage an die gt spezies.

hab nen gt rahmen aus ner kellerauflösung bekommen und zur klärung ob das rad nicht gestohlen ist wollte ich die polizei nach der nummer fragen.... problem ich hab da noch keine gefunden, nicht am sattelrohr, nicht am tretlager und auch nicht am steuerrohr. rahmen ist ein borrego wenn ich das richtig entziffer und nicht überlackiert, originallack d.h. die nummer ist auch nicht unterspachtelmasse verschwunden. wer hat solch ein rad und kann mir sagen wo ich die nummer finde.

Entweder unterm Lager oder hinten, am linken Ausfallende.
 
Hallo,

dann habe ich auch nochmal ein paar Rahmennummern:

1.) Ein 1998 Zaskar LE in ballburnished mit gelb/blauem Dekor, dass ich damals als Rahmenkit gekauft und aus einem Karton mit Aufkleber "Zaskar LE 1998" gezogen habe. Der Rahmen hat die Nummer 11960694, hat aber bereits als CNC-Fräßteile: Ausfallenden, Sattelklemme, Steuerrohr und die Strebe am Hinterbau. Da ich Erstbesitzer bin und die Dacals die ersten sind, frage ich mich, ob der Rahmen schon im November 1996 gefertigt und dann als 1998er verkauft wurde??? Kann das sein?

2.) Ein 1997 (?) Zaskar (LE ?) in ballburnished mit gelb/rotem Dekor, CNC-gefräßter Sattelklemme und Rahmennummer 78873825. Da ich ihn gebraucht gekauft habe, kann ich anhand der Sattelklemme und des Dekors das Baujahr 1997 nur vermuten, die Rahmennummer sagt mir absolut garnichts...

Wer kann die Baujahre der beiden Rahmen entschlüsseln und ist der zweite Rahmen ein "normales" Zaskar oder ein "LE"???

Danke schonmal für eure Antworten,

Gruss Olaf
 
Jetzt muß ich diesen Thread zur Auferstehung verhelfen:
GT Tempest, Rahmennummer SK6J 52929 unterm Tretlager

Wer weiß das Baujahr und die Farbbezeichnung (na Kint)
Und wenn ich schon mal dabei bin:
GT Tempest Rahmennummer H4K 16644 innen am Ausfallende

Auch Baujahr und Farbbezeichnung.
In den katalogen habe ich beide nicht gefunden.
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Jetzt muß ich diesen Thread zur Auferstehung verhelfen:
GT Tempest, Rahmennummer SK6J 52929 unterm Tretlager

Wer weiß das Baujahr und die Farbbezeichnung (na Kint)
Und wenn ich schon mal dabei bin:
GT Tempest Rahmennummer H4K 16644 innen am Ausfallende

Auch Baujahr und Farbbezeichnung.
In den katalogen habe ich beide nicht gefunden.
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

1996 und 1994 würde ich sagen. Passt auch von den Decals

Der rote Tempest hat die Schriftform von 96 und der grüne von 1994.

Damit passt es auch bei diesen Modellen:D

Ist schon klasse dieser Thread:daumen:
 
Jetzt muß ich diesen Thread zur Auferstehung verhelfen:
GT Tempest, Rahmennummer SK6J 52929 unterm Tretlager

Wer weiß das Baujahr und die Farbbezeichnung (na Kint)
Und wenn ich schon mal dabei bin:
GT Tempest Rahmennummer H4K 16644 innen am Ausfallende

Auch Baujahr und Farbbezeichnung.
In den katalogen habe ich beide nicht gefunden.
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

96er tempest in "bordeau rot" ziemlich sicher 18" - sehr schön kommt dem puple fade ziemlich nahe tät ich sagen, und ein 95er tempest tät ich auch noch sehen und zwar in "candy evergreen" und auch da würde ich 18" sagen...wobei es auch 20" sein könnte baer eher nein, doch nicht.... und das nächste mal die hausaufgaben bitte unaufgefordert...
:D

und heini - 94er kanns nicht sein weil da hatten die noch den GT schriftzug auf den sattelstreben - zwichen all und terra sowie zwischen triple und triangle. bei competition series war dann schon understatement in und man mussste wissen was es ist - da fehlte (dort) das logo nämlich....

interressant ist das der buchstabe nach dem jahr für den üproduktionsmonat (k für november wenn mich meine finger nicht täuschen ) steht... somit auch klar warum ne 4 und 95er modell.. ;)
 
Hi,
beide haben die gleiche Größe.
Beim Bordeau roten ist ein GT logo mit all terra Aufkleber drunter auf dem Sattelrohr.
Das grüne ist da nackig, aber auf dem Unterrohr steht"allGTterra"

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
GT Avalanche LE:



Soweit ich weiß ist das ein 1996er Avalanche LE Rahmen.

Die Rahmennummer lautet: SK6A55799

Kann mir vllt. jmd. mehr über den Rahmen sagen? :confused:
 
GT Karakoram, Rahmennummer:T9108 A020 0780.
Baujahr 91?
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

is ja toll dass eure räder alle rahmennummer haben. :lol:

die orinäre idee des fadens war eigentlich nicht rauszufinden welches baujahr eure räder haben sondenr struktur in die nummervergabe zu bringen. dafür ist es ausserordentlich hilfreich wenn man das baujahr des rahmens kennt, bw an bildern ermitteln kann. und sassys karakoram ja da würde ich auf 08 1991 tippen.
tiensy deins ist den klebern nach ein 97er - die 6 würde für ein späten 1996er produktionsmonat sprechen. :daumen:
 

nein. ich habs schon mehrfach erwähnt. - überleg dir mal was pasieren würde wenn im januar erst angefangen würde die neuen modelle zu brutzeln, aber du am 1.1. d.J schon eins kaufen wolltest ?

die neuen modelle weden meist schon ab august für das folgejahr geschweisst, damit du am 1.1.97 bereits ein 97er avalanche kaufen kannst.

dein rahmen wurde also ende 96 geschweisst ist aber (indiskutabel) ein 97er avalanche. (es wird im übrigen auch niemals ein 96er werden - da es wahrscheinlich schon alle features der 97er reihe aufweist) :daumen:
 
Hallo,

hab in der Gegend folgendes Stahl GT bekommen:
IMG_0006.JPG


Rahmennummer: T9301 A018 0138, ich gehe jetzt mal von nem Karakoram aus (s. Kints Pflichtlektüre) könnte ja aber auch ein Bravado sein? Merkmal wie das konische Sitzrohr am TLG und wechselbares Ausfallende sind noch Anhaltspunkte. Leider wurde das Rad überlackiert und der Besitzer konnte keine Infos mehr liefern...wenigstens ist klar dass es kein Zaskar ist.....welche Merkmale zur Identifizierung könnte man noch ranziehen? Kint?:D

Ein paar Bilder gibts noch hier:

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/109005

Viele Grüße
Peter

Folgende Behauptungen:
Gt hatte mehrere Fabriken die für sie schweissten. Diese prägten unterscheidliche Nummern mit unterschiedlichem Erscheinungsbild nämlich:

1.
Hersteller 1 - reiner stahllschweisser:

Bravado---1992 T9109A0062514
Outpost---1988 T8905OR1854
Tachyon--1990 T9007C12032
Timberline-1991 A6T9102582
Karakoram-1991 T9110A0247874
Avalanche-1991 A1T90090523


sind ein einheitliches System und lesen sich (erst links vom TLG - dann rechts von oben nach unten) :

Outpost 1988/9 T8905OR1854
Tachyon 1990 T9007C12032
Timberline 1991 T9102A6582
Karakoram 1991 T9110A0247874
Avalanche 1991 T9009A10523
Bravado 1992 T9109A0062514

sollten also so im TLG stehen
-------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------A6 (A, OR, A1 etc...)
--------------------------------Txxxx----------XXXXXXx-----------
-------------------------------------------------------------------
behaupte jetzt folglich dass nach dem T Jahr und Monat stehen, jeweils in Zweierschreibweise.
Interressant ist doch, dass die Modelle von 88 bis 1992 reichen und verschiedenste Qualitäten und Bauweisen abdecken - ABER ALLES STAHL !

2:
Demgegenüber folgendes Erscheinungsbild bei Hersteller 2.:
alu:
Rts 1993 H3A012570
Rts 1993 H3A012809
Lts 1997 S7GA4242
Backwoods 1994 H4C04681

Stahl:
talera 1991 H1G06938
Karakoram 1997 S7FY25012
Avalanche 1988 G8D00063

ebenfalls recht einheitlich, und nach baujahr sortiert:

Avalanche---1988 G8D00063
talera-------1991 H1G06938
Rts----------1993 H3A012570
Rts----------1993 H3A012809
Backwoods--1994 H4C04681
Lts----------1997 S7GA4242
Karakoram---1997 S7FY25012

Diese Nummern stehen gerne quer zum tretlager und sind zusammenhängend geprägt, einzeilig.

Bei diesem Bild zeigt sich, dass die erste Ziffer nach dem ersten Buchstaben identisch mit dem produktionsjahr ist.
Hier ist die Modellvielfalt sogar noch größer, die Materialien unterscheiden sich, und die Baujahre reichen von 1988 bis 1997.
Man beachte die grüne geschichte beim RTS - steht die A kombination wohl fürs modell ?

3.

Outpost----1996 WYB6L1372
Rage-------1997 WAS7GO270
Rage-------1997 WAS7SO011

ja, seht selbst... wobei diese nummern imho nicht hinreichend sind, da zumindest zwei rages dabei. Und im Gegensatz zu 2. sind auch bei identischen modellen die folgeziffern nicht identisch...

4. nicht aussagekräftig.
Backwoods-1998 F98097780G09090
Avalanche--1998 A174DS8HK31194
DHI---------2003 AS30700558BI1313

fürs erste...;)

achja, die hersteller sind wohl: http://www.mtb-news.de/forum/t73787.html
 
naja baujahr ist aj schon anhaltspunkt... katalog gibts auch da lässt sich doch was machen. als erstes würde ich mal die gabl rausziehen - dann siehste wahrscheinlich noch originallack im steuerrohr bzw im BB gehäuse. die zugführung ist 93 auch ein ganzguter anhaltspunkt - komplettes groove tube (3 züge - sieht zumindest danach aus ) heisst eigentlich kanns nur karakoram elite, richter 8.0 oder bravado le sein... was genau es ist verrät dir wahrscheinlich nur reste vom originallack.
 
Zurück