Trial im TV

Sauber gemacht, Felix! :daumen:

Hätt aber ruhig noch mehr Action kommen können. :lol:

@Funghi: Der Herr kommt aus Köln/Gummersbach. Das Bulls hab ich auch noch nie gesehen.

Edit: Björn sagt, Felix kommt aus Bonn... :p
 
falls es jemand nich gesehen haben sollte...

zwar nur die wiederholung aber besser als nix
hier...

denke mal das man die Wette morgen oder irgendwann heut abend eh auf wettendass.de ankucken kann
 
Geil Geil Ich dacht den kennst Du doch das gesicht kommt die irgenwie bekannt vor.
Felix mein Respekt. Super so sollte Trial im TV Laufen und nicht wie bei Polylux.

Ich hab richtig gespannt zugeschaut und gehofft das er det schafft.

Ich hoffe da gibts dann mal ein Event wo um die Wette gefahren wird. Aber über Sekttulpen.:D :p :bier:
 
ironie?!: die polylux-typen sagen sie fahren bei rot über die ampel und felix sagt: "gleichgewicht lernt man zum beispiel wenn man an einer roten ampel wartet ohne abzusteigen"

Nö, manche Menschen können halt differenzieren und Du eben nicht!

Kleine Hilfestellung:

Wenn jemand sagt, dass er bei rot über die Ampel fährt, heißt das nicht, dass er das immer und ausschließlich tut. :eek:

Und wenn dann jemand sagt, man könne das Balancieren sehr gut an einer roten Ampel lernen, heißt das nicht, dass er es nicht schon mal eiliger hatte. ;)

Mal sehen ob Du das verstehst, obwohl das sogar eine noch komplexere Problematik ist, als der diese 20" <-> 26" Geschichte. :rolleyes:
 
Felix mach dir nichts draus das de net gewonne hast. aber ein neues Bike is ja dennoch drin.Gelle

Aber hey sag mal der Bund ist noch net lang her oder so wie de da standest zur Verkündung mit den Hände hintern Rücken verschränkt:::bier: :bier: :bier:
 
Ist zwar erfreulich, dass mal was von "uns" im TV kam, aber was wird das jetzt ändern?

werden "wir" jetzt überall fahren gelassen, weil "unser" Felix im tv war?

oder hat felix nur den negativ beitrag von polylux negiert?

oder geht der beitrag einfach in der reizüberflutung so mancher mitmenschen unter?

ich denke man sollte jetzt nicht denken trial wird mainstream, es gab schon öfters trial bei wetten dass:
dosendrops, tel-nr. mit gabel wählen
dazu gab es noch guinnes show und dieser trial contest auf sat 1 mit marco hösel, berichte(ndm) und ein paar wetteransagen bei einem regional magazin in bremen

meiner erfahrung nach hat es nicht allzu viel gebracht

ich denke man sollte nicht hoffen dass jeder in der fussgänger zone jetzt den trialsport verinnerlicht hat, zudem ist es ein unterschied, wenn man auf dem dorfbrunnen oder auf einer abgesperrten bühne fährt, will sagen das trial zwar bekannter ist, ihr aber trotzdem aus der stadt gescheucht werdet, diesmal aber vielleicht mit dem spruch: "hier bitte kein trial fahren", (nur mal so: ich wurde erst einmal so von einem schulhof gescheucht)


trotzdem: schön mal felix im fernsehen zu sehen, ich hoffe die verpflegung war gut und du hattest spass

ganz wichtig: der sport lebt nicht von den medien, er lebt von den leuten die radfahren!!!!!!! und nicht in foren rumhängen und sich über tv berichte austauschen, hassmails schreiben,.....
 
Nö, manche Menschen können halt differenzieren und Du eben nicht!

Kleine Hilfestellung:

Wenn jemand sagt, dass er bei rot über die Ampel fährt, heißt das nicht, dass er das immer und ausschließlich tut. :eek:

Und wenn dann jemand sagt, man könne das Balancieren sehr gut an einer roten Ampel lernen, heißt das nicht, dass er es nicht schon mal eiliger hatte. ;)

Mal sehen ob Du das verstehst, obwohl das sogar eine noch komplexere Problematik ist, als der diese 20" <-> 26" Geschichte. :rolleyes:


villeicht eine bloede frage...bist du einer von den zwei ?
 
Ich verstehe echt nicht was sich hier alle so über den Polylux Beitrag beschweren. Klar es war keine Reportage die den Trialsport in höchsten Tönen hat loben lassen, aber wirkliche Hetzpropaganda sieht auch anders aus. Genau das selbe betrifft die Typen die da interviewt worden. Klar gibt es Personen die den Trialsport hätten besser vertreten können aber wenn ich mir so manche Hassreportage im Fernsehen anschaue hätte es auch weitaus schlimmer kommen können mal von den ein zwei unglücklichen Kommentaren abgesehen waren die Antworten der Jungs ja garnicht mal so übel.

Abgesehen davon: Jeder der sich halbwegs mit Journalismus auskennt weiss doch das alle Beiträge so geschnitten werden können das im Endeffekt jeder Eindruck von jedem beliebieg geführten Interview entstehen kann, vielleicht haben die Typen ja ein wirklich gutes Bild vom Trialsport vermitteln wollen und sind dann Opfer der journalistischen Meinungs- und Auslegungsfreiheit eines unliebsamen Reporters geworden der mal schnell die Digitale Schere angesetzt hat. Imho hätte es also jeden hier im Forum treffen können wenn er an dehren Stelle befragt worden wäre vollig gleichgültig was er auch erzählt hätte.

Und auch wenn es den wenigsten hier gefallen wird (mich inbegriffen) haben die Polyluxleute mit ihrem Fazit schon irgendwo recht, wäre jeder 2te Radfahrer ein Trialer dann wäre es wohl nur eine Frage der Zeit bis es entsprechende Gesetze oder Richtlinien fürs Ordnungsamt gäbe die diesen Sport versuchen würden einen Riegel vorzuschieben.

Man denke nurmal als Vergleich an die Filesharing Szene:

Anfangs waren es ein paar elitäre Geeks und priviligierte User die Mitglied entsprechender Warezgroups waren und so per FTP in den Genuß der Daten kahmen, zu dieser Zeit hat sich die Musik/Filmindustrie noch einen Dreck darum geschert weil es eben nur einen verschwindend kleinen Kreis betraf. Seit dem es P2P im großen Stil gibt hat sich die Situation wie sicher jeder hier weiß grundlegend geändert.

Und ähnlich verhält es sich mit Urban/Streettrial, solange nur eine kleine Gruppe diesem Sport nachgeht halten sich die Beschwerden von Bürgern und Schäden an öffentlichen Bauwerken eher in Grenzen. Werden es aber mehr Anhänger dann nehmen mit Sicherheit auch die Stimmen der Gegner zu.

Damit will ich jetzt auf keinen Fall zum Ausdruck bringen das ich mir wünschen würde das trial ein Nischensport bleibt, aber es hat eben alles seine Vor- und Nachteile die man besser immer im Blickwinkel behalten sollte.
 
stroh 80, das ist zwar korrekt, dass alles, was populärer wird auch mit kritischerem Auge betrachtet wird, aber beim Biketrial würde das nicht so eine große Rolle spielen.
Vergleich das doch allein mit den Skateboardern: Wenn du durch eine Stadt gehst, wirst du meistens an Ecken vorbei kommen, wo irgendwelche betonkannten, Geländer o.ä. total missbraucht aussehen, weil durchs Grinden einfach alles abgeschliffen wird.
Deshalb ist Skatboard auch z.T. sehr unbeliebt. Es ist Sachbeschädigung.

Solange ich aber beim Trial nicht gerade bei Rot über die Ampel fahre, oder versuche mit dem Kettenschutz zu grinden, mache ich nichts illegales oder?
Normalerweise behandle ich alle Dinge sehr sanft mit meinen weichen Reifen. Da geht nichts kaputt und man sieht auch keine Gebrauchsspuren. Also was ist daran verwerflich?

Die Sache mit der Popularität: Ich finde allerdings trotzdem, dass Trial nicht zu einem Massensport mutieren sollte (was es 100%ig auch nicht wird). Trialshows z.B. brauchst du dann nicht mehr fahren, weil es jeder kennt und keinen mehr interressiert. Außerdem wäre das fatal für Wettbewerbe. Wenn heute schon bei der Süddeutschen z.T. 160 Leute antreten, dann sind die Warteschllangen vor den Sektionen elendig lang, oder die veranstalter müssen schon im Vorraus verdammt viele Sektionen mit Klassentrennung abstecken. Das wäre ein enormer Aufwand und keiner würde mehr freiwillig Wettbewerbe veranstalten!!!!
 
Natürlich hängt es vom Piloten ab bzw. ist nicht jeder trialer gleich ein Sachbeschädiger. Und das die meisten die hier schreiben ihre Stadt und ihre Locations soweit respektieren das sie nicht gleich alles in Grund und Boden fahren ist mir ebenfalls klar. Wenn ich aber an meine Anfangszeit zurückdenke (so mit 11-12 Jahren) waren mir solche Aspekte relativ egal. Und es ist nunmal klar das umso mehr Anhänger es werden, umso grösser auch die Wahrscheinlichkeit wird das die Anzahl dehrer steigt die heute noch genauso denken wie ich damals.

Aber wie schon gesagt. Ich glaube natürlich auch das ein mehr an Trialbegeisterten Leuten die positiven Aspekte die negativen überwiegen würde :daumen:
 
an den vollidiot: in norddeutschland will kaum einer mehr wettkämpfe ausrichten, weil man durch wenig einnahmen (starter) kaum die ausgaben decken kann. das kann´s ja auch nicht sein, dann lieber mehr sektionen und/oder wie früher qualifikationen
 
ja klassse das mit felix bei wetten das. aber mal ne frage ich hab nicht mitbekommen, waren die flaschen fest oder lose?
und eh kann es vll. sein das er nicht mit toxin fahren durfte (werbung/schleichwerbung...?)
aber trozdem gut... auch wenn du nur letztergeworden bist aber für ein neues bike reichts alle male...
 
Zurück