Li-Ionen-Akku

Bergnafahre schrieb:
Nö, wenn die Spannung auf 16,8V fixiert ist kann eigentlich nix mehr passieren.
Die Schutzschaltungen in den Akkus trennen ja zur Not den Stromkreis auf.
Morgen allerseits,

aber mit dem Netzteil verlasse ich mich dann auf die Bratbeck Schaltung, die ja eigtl. eine Schutzschaltung ist ("...zur Not..."), keine "Ladegerätabschaltung" wenn der Akku voll ist, oder irre ich micht jetzt...?
D.h. die Akkus werden jedesmal bis zum Anschlag geladen (Ansprechen der Schutzschaltung), also eigentlich genau wie mit dem bestens bekannten Notebooknetzteil mit 20 W Strahler?

Die Modellbaulader schalten ja früher ab, bevor die Schutzschaltung zum Einsatz kommt und sind damit akkuschonender, richtig?

Didi
 
Didi123 schrieb:
Morgen allerseits,

aber mit dem Netzteil verlasse ich mich dann auf die Bratbeck Schaltung, die ja eigtl. eine Schutzschaltung ist ("...zur Not..."), keine "Ladegerätabschaltung" wenn der Akku voll ist, oder irre ich micht jetzt...?
D.h. die Akkus werden jedesmal bis zum Anschlag geladen (Ansprechen der Schutzschaltung), also eigentlich genau wie mit dem bestens bekannten Notebooknetzteil mit 20 W Strahler?

Die Modellbaulader schalten ja früher ab, bevor die Schutzschaltung zum Einsatz kommt und sind damit akkuschonender, richtig?

Didi
Genau deswegen die Begrenzung auf 16.8V-Toleranz. Bei 16.8V sind alle Zellen (sodenn exakt auf gleichem Ladestand, also ausbalanciert) genau voll.
Wenn eine Zelle nun einen Knacks hat, würde natürlich die Schutzschaltung ("zur Not") ansprechen. Also ist das Ansprechen der Schutzschaltung die Ausnahme, nicht die Regel:daumen:

Der Nikolauzi
 
Nichts anderes als das Strombegrenzte Laden bis auf 16,8V machen die LiIon Lader auch. Anschliessend wird mit einer auf 16,8V begrenzten Spannung bis zum Abschalten des Timers weitergeladen und so die Zellen ausbalanciert.
Sollte eine Zelle einen Knacks haben wird auch da eine der Schutzschaltungen ansprechen müssen auch bei einer Ladespannung von "nur" 16,6V.
Die Modellbaulader machen genau das selbe, Also Ladung bis 16,8V und anschliessend Spannungsbegrenzter Volladung nur eben mit Timergesteuerter Abschaltung.
Bei Bratbecks Ladeverfahren wird ausschliesslich auf das Funktionieren der Schutzschaltung vertraut und strombegrenzt(durch die Halogenbirne) geladen bis eine der Zellen das Abschaltekriterium der Schutzschaltung (ca 4,3V/Zelle) erreicht. Eine weitere Balancierung mit geringem Strom findet nicht statt.
Ein wesentlicher Unterschied eines Netzteils zu sogenannten Ladecontrollern sei aber nicht verschwiegen: Die Ladecontroller sollten eine Überwachung zur Überspannungsabschaltung im Fehlerfall besitzen was ein einfaches Netzteil eben nicht hat. Aber auch ich weis nicht was in den billigen Ladegeräten alles drin ist...

Ich habe bei meinem 4S4P Pack des öfteren die Spannungen der einzelnen Blöcke gemessen -vor, während und am Ende der Ladung.
1. Der schwächste Block lief mit der Zeit immer mehr gefahr teifentladen zu werden da er eben als erster leer war.
2. Während der Ladung lief er Spannungsmäßig den anderen Zellen hinterher.
3. Am Ende der Ladung(in der Spannungsbegrenzten Phase) balancierten sich dei Zellen regelmäßig aus so dass im vollgeladenen Zustand, auch unter Last, kein Unterschied messbar war.

Im Fall der Dell Akkus und neuerdings auch Apple Akkus(welche haben will:heul:), die alle von Sony stammen, tippe ich auf einen Fehler des im Akku integrierten Ladecontrollers der wohl die Spannungsbegrenzung nicht korrekt durchführt und erst abschaltet wenn der Laptop schon brennt :lol: .

Gruß bergnafahre
 
Didi123 schrieb:
...die Akkus (BP-... Tobishop...6500 mAh - ich werde berichten) - naja, -Sofort & Neu- sag' ich bloß... Hoffe, ich hab' da nicht etwas voreilig draufgeklickt...
So, Akkus sind da.



Geliefert jat er ja flott, der Tobishop123.

Hab gleich mal einen der beiden BP-945 Imitate zerpflückt.
Gute Zellen sind grün, richtig?
Hmm, sind nicht wirklich grün..., eher so - schweinchenrosa:



Was sagt uns das?
Also mir nichts. Kann einer evtl. mit der aufgedruckten Bezeichnung was anfangen?
Auch nicht viel, oder?

Würde ja gerne mal die Kapazität testen, hab' aber noch kein Ladegerät!
Werd' ich aber so bald wie möglich nachholen...

Schönes Wochenende!

Didi
 
Hallo,

das ICR18650 verwenden afaik Samsung und LG als Bezeichnung, danach hinterm Strich kommt üblicherweise die Kapazitätsangabe, zwar nach den Infos die im Netz zugänglich sind immer 2stellig, aber es müsste sich schon um beabsichtigte Täuschung handeln wenn das 230 nicht auf 2300mAh (fürs ganze Pack mal 3) deuten soll.

MfG Manne
 
Didi123 schrieb:
Hab gleich mal einen der beiden BP-945 Imitate zerpflückt.
Gute Zellen sind grün, richtig?
Hmm, sind nicht wirklich grün..., eher so - schweinchenrosa:

Also mir nichts. Kann einer evtl. mit der aufgedruckten Bezeichnung was anfangen?
Hmm
Wenn sie grün wären, könnte man sagen, kannst Du sie aber auch den Hasen geben:lol:
Die Farbe des Schrumpfschlauches ist wohl unerheblich! Es gab Samsung(meine) die waren Babyblau und welche die waren Pink.
Letzte Woche sah ich Sonys die waren Transparent grün und in einem Dell Akku sah ich gelbe...
Aber zur Bezeichnung
Sanyo sinds wohl nicht, die beginnen mit UR
Panasonic mit CGR
Ahhh!!! Ich habs!
Samsung sinds(wahrscheinlich)!!! ICR Die Bezeichnung (-230)
am Ende lässt mich allerdings etwas zweifeln.:(
LG könnten es auch sein auch ICR

So das wars erst mal.
Viel Glück beim Messen:daumen:

EDIT
Ähhh Mensch manne!:eek: Dein Avatar ist so krass, dass ich Deinen Beitrag doch glatt überlesen hab:D

Gruß bergnafahre
 
hmm,..also ich wollt mir ja auch die vom Tobi holen,...

nur,...wie soll ich sagen,...sehr vertrauenerweckend sehn die nicht aus,...

das rosa,...ist das Pappe oder Schrumpfschlauch?


MichL
 
NightRacer schrieb:
hmm,..also ich wollt mir ja auch die vom Tobi holen,...

nur,...wie soll ich sagen,...sehr vertrauenerweckend sehn die nicht aus,...

das rosa,...ist das Pappe oder Schrumpfschlauch?


MichL
Ist Schrumpfschlauch.
Die Einzelzellen sind miteinander verklebt! :mad:
Ich versuch das jetzt mal zu trennen, ohne den rosa Überzieher kaputtzumachen...
Welchen Querschnitt sollte das Kabel zwischen den parallelgeschalteten Einzelzellen haben, wenn ich die nachher neu verdrahten will?
Reicht da so ein ganz dünnes Kabel oder sollte es eher in Richtung 0,5² gehen?

Didi
 
Bergnafahre schrieb:
Im Fall der Dell Akkus und neuerdings auch Apple Akkus(welche haben will:heul:), die alle von Sony stammen, tippe ich auf einen Fehler des im Akku integrierten Ladecontrollers der wohl die Spannungsbegrenzung nicht korrekt durchführt und erst abschaltet wenn der Laptop schon brennt :lol: .

Gruß bergnafahre
Meines Wissens nach handelt es sich um Metallpartikel im Elektrolyt, da will ich lieber keine von haben:( Da bringt die Schutzschaltung auch nichts mehr:eek:
 
nikolauzi schrieb:
Meines Wissens nach handelt es sich um Metallpartikel im Elektrolyt, da will ich lieber keine von haben:( Da bringt die Schutzschaltung auch nichts mehr:eek:

Da hilft dann nur noch ein mobiler Bomben-Transportbehälter für den Akkupack - die Zellenwerden wohl vernichtet/entsorgt....
 
N'Abend zusammen,

hab' heute nachmittag den zweiten Akkupack zerpflückt, dabei kam folgendes zum Vorschein:



Was soll ich jetzt davon halten?
Die Zellen mit dem roten Schrumpfschlauch haben als Extension "-23B".
Angenommen, die Zellen im rosa Saitling (Ext. -230, 1. Akkupack, Posting #1254) hätten echt 2300 mAh und die Kapazität wird i.d.R. zweistellig angegeben, dann würde das ja noch passen.
Aber was soll ich von der Zelle halten, auf der 210 draufsteht?? :confused:

Hatten die keine andere 230er mehr?
Ist doch Bullshit, Zellen verschiedener Kap. zusammenzupacken, oder ist das egal???

Aso, die anderen roten Zellen sind auch mit 23B bezeichnet, beim zweiten rosa Teil kann ich den Aufdruck nicht lesen.
Wollte die Zellen eigtl. trennen, aber die sind zusammengekleistert...

Dienstag bekomm' ich das Ladegerät, hoffe ich komm' im Lauf der Woche dazu, mal die Kap. zu checken.
Kann man die Kapazität nur duch Entladen und Zeit stoppen rausfinden oder kann man das messen?
Hab' gehört, es gibt Ladegeräte, die die Kap. aufm Display anzeigen..?

Didi
 
Didi123 schrieb:
N'Abend zusammen,

hab' heute nachmittag den zweiten Akkupack zerpflückt, dabei kam folgendes zum Vorschein:



Was soll ich jetzt davon halten?
Die Zellen mit dem roten Schrumpfschlauch haben als Extension "-23B".
Angenommen, die Zellen im rosa Saitling (Ext. -230, 1. Akkupack, Posting #1254) hätten echt 2300 mAh und die Kapazität wird i.d.R. zweistellig angegeben, dann würde das ja noch passen.
Aber was soll ich von der Zelle halten, auf der 210 draufsteht?? :confused:

Hatten die keine andere 230er mehr?
Ist doch Bullshit, Zellen verschiedener Kap. zusammenzupacken, oder ist das egal???

Didi

Hmm ,,, das ist nicht gerade so toll. Zellen verschiedener Kapazität zu mischen ist sehr schlecht - auch Zellen verschiedener Hersteller/Serien mit gleicher Kapazität sollte man eigentlich nicht zusammen in einen Pack bauen da die Zellen nach einiger Zeit (wahrscheinlich) verschiedenartig altern, d.h. bei neuen Zellen kann es hinhauen, ist der Akkupack aber schon einige Zeit in Gebrauch so unterscheiden sich die Werte der Zellen immer mehr...
 
Boahh,

wer macht denn so etwas???
Das kann ja wohl nicht wahr sein, das ist für die originale VErwendung eigentlich nur Schrott den man besser nicht benutzt. Wenn man den Pack natürlich zerpflückt, dann kann man ja die "schlechten" aussortieren. Ist aber immer noch sehr ärgerlich.

Viele Grüße, Michael
 
Ei Ei Ei, wer macht denn sowas?:eek:
smilie_bang2.gif

So'n ähnliches Thema hatten wir doch schonmal...
Das erinnert mich an meine billigen Packs in denen Samsungzellen drin waren. :rolleyes:
In denen waren auch Zellen verschiedener Serien wild durcheinander zusammen gefrickelt worden:mad:.
Wie sehen denn die Pole aus. Ist da schon mal geschweißt worden. D.h. sind abgeschliffene Schweißpunkte zu erkennen?
Also wenn Du dei Zellen behältst und nicht reklamierst achte darauf, die andersfarbigen Zellen gleichmäßig zwischen die anderen zu verteilen.
Mehr Rat kann ich Dir in diesem Fall nicht geben.

Gruß bergnafahre
 
boah,..des gibts ja echt ned!

zum glück hab ich noch nicht bei dem bestellt! wollt ich eigentlich...

Ich würd dem ne mail schreiben, ihm sagen das wenn er die dinger nicht zurücknimmt oder umtauscht, du dafür sorgst das sein umsatz erheblich zurückgeht.


MichL
 
Bergnafahre schrieb:
Wie sehen denn die Pole aus. Ist da schon mal geschweißt worden. D.h. sind abgeschliffene Schweißpunkte zu erkennen?
Also wenn Du dei Zellen behältst und nicht reklamierst achte darauf, die andersfarbigen Zellen gleichmäßig zwischen die anderen zu verteilen.
Konnte nix erkennen. Die vorhandenen Kontaktstreifen dürften die ersten gewesen sein, die auf die Zellen aufgepunktet waren.

Du meinst, ich soll alle Zellen vereinzeln und neu "mischen"?
Ich hätte jetzt nämlich, da die Zellen miteinander verklebt sind, die Blöcke so belassen und nur neu verdrahtet. "4S3P" heißt das abgekürzt in der Fachsprache, oder...?
Die beiden Sechserpacks hätte ich dann - so wie sie sind - übereinander in eine Roseversandwerkzeugflasche gepackt.

So, an Tobishop123 hab' ich jetzt ein freundliches aber bestimmtes email geschrieben. Jetzt nicht von wegen Rückgabe des Akkus (hab' ihn schließlich auseinandergenommen), erwarte aber schon eine gewisse Entschädigung.
Mal sehen was zurückkommt...

Didi
 
Hallo Alle,

meine Email hat sich geändert und lautet nun [email protected]

Dummerweise habe ich in vielen Beiträgen noch die alte private E-Mailadresse
drin. Wer kann mir sagen, ob ich diese Links nachträglich überall ändern kann!?

Weiterhin gutes Licht wünscht Euer Bernhard (bratbeck)
 
Didi123 schrieb:
Konnte nix erkennen. Die vorhandenen Kontaktstreifen dürften die ersten gewesen sein, die auf die Zellen aufgepunktet waren.

Du meinst, ich soll alle Zellen vereinzeln und neu "mischen"?
Ich hätte jetzt nämlich, da die Zellen miteinander verklebt sind, die Blöcke so belassen und nur neu verdrahtet. "4S3P" heißt das abgekürzt in der Fachsprache, oder...?
Die beiden Sechserpacks hätte ich dann - so wie sie sind - übereinander in eine Roseversandwerkzeugflasche gepackt.

So, an Tobishop123 hab' ich jetzt ein freundliches aber bestimmtes email geschrieben. Jetzt nicht von wegen Rückgabe des Akkus (hab' ihn schließlich auseinandergenommen), erwarte aber schon eine gewisse Entschädigung.
Mal sehen was zurückkommt...

Didi
Naja, immerhin ein Lichtblick!
Ja ich hätte versucht die andersfarbigen Zellen möglichst gleichmäßig im neuen großen Pack zu verteilen. Je eine in einen Dreierblock. Sollten die drei oder 4 roten Zellen weniger Kapa haben fällt es so nahezu nicht mehr auf wie wenn drei davon parallel liegen.

Warum soll Rückgabe kein Thema sein? Schliesslich erkennt man das ja erst nach dem Öffnen
smilie_54.gif

Wenn Du mit 4S3P je 3Parallel(so wie sie jetzt sind) und das 4 mal in Serie meinst liegst Du richtig:daumen:.

Gruß bergnafahre
 
Bergnafahre schrieb:
Naja, immerhin ein Lichtblick!
Ja ich hätte versucht die andersfarbigen Zellen möglichst gleichmäßig im neuen großen Pack zu verteilen. Je eine in einen Dreierblock. Sollten die drei oder 4 roten Zellen weniger Kapa haben fällt es so nahezu nicht mehr auf wie wenn drei davon parallel liegen.
...
Ich muß dringen an meinem Verhandlungsgeschick arbeiten:
€ 4 .- Rabatt auf den bemängelten Akku!
Hatte eigtl. schon auf Austausch spekuliert! :(
Wie auch immer, unfreundlich waren die Leute wenigstens nicht...

Wie hieß nochmal der andere Shop...? :D

@Bergnafahre (der Nick ist echt cool)

die roten Zellen (-23B) haben wahrscheinlich schon die gleiche Kapazität wie die rosa Zellen des anderen Akkus (-230), nur ist eine der rosa Zellen (möglicherweise auch beide, bei der Zweiten kann ich den Aufdruck nicht lesen) mit -210 deklariert.

Da die Zellen miteinander verklebt sind, wollte ich die 3er Pakete eben so zusammenlassen, wie sie jetzt sind, sonst mach' ich die ganzen Überzieher kaputt...
Egal, ich bau' den Akku jetzt mal so zusammen, wie die Zellen jetzt sind.
Die Zellen für den zweiten Akku besorg' ich mir dann eh woanders...

So, muß jetzt bei Conrad den ganzen Kleinkram bestellen, die haben gerade Sonderaktion: Versandkosten entfallen bis einschl. heute Nacht, 24.00 Uhr!

Ach so, kann mir noch schnell jemand was zu der Conrad Spannungsanzeige sagen 115363-62 ... Taugt die jetzt, oder nicht so?

Didi
 
Hab grad meine Lieferung vom Tobishop bekommen.
Waren 10 BP930, die ich wollte. Als ich sie bekommen hab, hab ich sie natürlich gleich aufgemacht. 32 davon werden die Leistungsquelle für meine kleine Stereoanlage auf Rad, die anderen ersetzen die doch mittlerweile sehr schwach gewordenen Akkus in meinem Akkuschrauber:lol:

Auf den Zellen, die übrigens in allen Packs die gleichen sind, steht "LC 18650 3,7V" (ist ja eh klar...) und in der zweiten Zeile "PV26F05092", was auch immer das bedeuten mag...

Flo
 

Anhänge

  • Lithium-Akkus 001 (Medium).jpg
    Lithium-Akkus 001 (Medium).jpg
    47 KB · Aufrufe: 127
Hi
Gib mal bei google "LC18650" ein.
Genau so mit den Gänsefüsschen...
Dann kommen die meisten Ergebnisse mit 2200mAh raus. Besser wie nix:daumen:
Herzlichen Glückwunsch
smilie_klatsch.gif

Aber sag mal, zu wieviel Volt willst Du denn die Stereoanlagenakkus zusammen schalten? Wie willst Du sie laden? Und wie die Schutzschaltung realisieren?

Gruß bergnafahre
 
löflö schrieb:
...32 davon werden die Leistungsquelle für meine kleine Stereoanlage auf Rad,...
Stereoanlage???
Wozu das denn? Du weißt schon, das hier ist www.mtb-news.de, vielleicht hast Du dich vertippt und wolltest bei www.sesselrad-news.de posten, kann das sein...?? :lol:
Sorry, kleiner Scherz! Konnt' ich mir jetzt nicht verkneifen!
Nee, im Ernst: Stereoanlage auf'm MTB?? :confused:
Schreib' mal mehr dazu - oder mach' Fotos! :D

löflö schrieb:
..., die übrigens in allen Packs die gleichen sind,...
:mad: Ja, ja - dreh' den Dolch nur ein paar Mal um... :lol:

Didi
 
Hallo Zusammen,

ich habe mich auch zum Akku-Selberbau inspirieren lassen. Allerdings nicht mit der Bratbeck-Platine, sondern einer parallel-seriell Umschaltung, da ich den Akku auch mit 7,2V nutzen möchte. Irgendwie habe ich mir aber die Schutzschaltung abgeschossen.:heul:
Jetzt wollte ich mal fragen, ob irgendjemand von euch Akkubauprofis noch zwei originale Akkuplatinen vom BP-941 herumfliegen hat. Bevor diese dann irgendwann im Müll landen, würde ich sie gerne abkaufen.

Gruß
miggel
 
Die Stereoanlage ist für einmal im Jahr gedacht wenn ich bei der BR-Radltour mitfahre und wenn ich alleine irgendwelche Trainingsrunden zuhause dreh, wos leider sehr wenige richtige Berge gibt.

Die Endstufe ist eine normale Autoendstufe, wird über mp3-Player gefüttert und kommt sehr gut mit den Li-Ions zurecht, sind im Moment noch relativ alte Zellen 6P4S, aber die neuen sind ja schon da:) Im Notfall kann man aber auch Lampen hinhängen:D
Geladen werden sie mit der Bratbeckschen Platine.
Die Boxen sind Canton Plus X, haben ein Alugehäuse und wunderbare Gewindebohrungen, als wären sie dafür gedacht, ans Rad montiert zu werden...

www.sesselrad-news.de gibbes doch gar nicht:(

@miggel:

10 Stück kannste haben:lol: Grad frisch weggelötet... Obwohl ich die Bratbeck nur zu gut empfehlen kann.

Grüße

Flo
 

Anhänge

  • Radltour 2006 anlage.jpg
    Radltour 2006 anlage.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 147
  • Radltour 2006 (13) -ausschnitt.jpg
    Radltour 2006 (13) -ausschnitt.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 108
Zurück