Canyon Torque DHX 2014

@speichenquaeler

Wirklich sehr nice die Bikes in deiner Bude:) Das hat schon fast was von einer Kunstausstellung :D:daumen: Eine der wenigen, die ich mir sogar anschauen würde :cool::lol:

@der_erce

Die Hope Brücke integriert die Brücke und den Vorbau in einem Bauteil. Da das aber die Einstellmöglichkeiten (andere Vorbaulängen) gewaltig einschränkt, kam sie für mich nicht in Frage.

Heute mal ein weiteres Bauteil:

Originalbauteil:


Und nach der Bearbeitung und dem Umbau:




Die 3 Kettenblätter der originalen FC XT 780 stehen übrigens zum Verkauf :lol::D
 
@simdiem

Nice! :p

Bin eh der Meinung dass die XT Kurbel einfach Preis/Leistung sowie gewichtsmäßig top ist! da kann z.b. selbst eine LG1r von E13 nicht mithalten obwohl sie am blatt weniger gewicht hat als eine XT aber in der Realität es nicht hält :)
 
@simdiem: hast du das so schonmal gefahren? hab das mit meiner slx-kurbel am torque vor kurzem auch probiert (nur ein kettenblatt auf einer 2fach-kurbel) und das war beim treten höllisch laut, da die kette eben sehr schräg läuft. hast du ähnliche erfahrungen gemacht oder weißt du wie sich das beheben lässt?
 
@simdiem

Nice! :p

Bin eh der Meinung dass die XT Kurbel einfach Preis/Leistung sowie gewichtsmäßig top ist! da kann z.b. selbst eine LG1r von E13 nicht mithalten obwohl sie am blatt weniger gewicht hat als eine XT aber in der Realität es nicht hält :)

Ganz genauso sehe ich das auch. Mir gefällt die XT-Kurbel nicht nur otisch sehr gut sondern bin auch ein großer Fan von der Art und Weise der Kurbelbefestigung in Verbindung mit der konstruktiven Ausführung des Hollowtech II Lagers. Preislich sicherlich kein Schnäppchen, aber in Bezug auf Haltbarkeit und Qualität gut angelegtes Geld.


@simdiem: hast du das so schonmal gefahren? hab das mit meiner slx-kurbel am torque vor kurzem auch probiert (nur ein kettenblatt auf einer 2fach-kurbel) und das war beim treten höllisch laut, da die kette eben sehr schräg läuft. hast du ähnliche erfahrungen gemacht oder weißt du wie sich das beheben lässt?

Also am DHX konnte ich es noch nicht ausprobieren. Allerdings fahre ich vom Prinzip die gleiche Kurbel als 2-fach an meinem FRX seit 1,5 Jahren (22 Zähne KB zum Tourenfahren berghoch). Selbst wenn ich nur auf dem großen KB fahre höre ich keine auffälligen Geräusche aus dem Antriebsstrang.
Entscheident ist ja bei den Kurbeln die Kettenlinie. Bei meiner "3"-fach Kurbel ist die Kettenlinie bezüglich des mittleren Kettenblattes 50mm. Bei einer klassischen 1-fach Kurbel Saint oder Zee ist die angegebene Kettenlinie 50,4 mm. Ich wage zu behaupten, die 0,4 mm sind zu vernachlässigen.

Wenn du so laute Geräusche hast, ist entweder deine Kette vielleicht hinüber, oder deine Kettenlinie stimmt nicht. Ursache könnte z.B. falsch angebrachte Spacer am Tretlager sein. Oder das KB vielleicht falsch herum montiert? Schwierig einzuschätzen ohne das Bike vor sich zu haben. Welche SLX Kurbel hast du denn ausprobiert? War das Schaltwerk penibel eingestellt. Was auch sein kann ist, dass die Kette am Umwerferleitblech noch geschliffen hat, falls dieser noch montiert war!

Gruß Simon
 
ich hab bei mir einfach mal das 22er blatt runtergeschraubt und den umwerfer entfernt. ohne kefü is zwar die lautstärke ok, aber eben die funktion nicht.
mit kefü war es verdammt laut, da wie gesagt die kette ziemlich schräg läuft. eben wie wenn man bei einem 2fach antrieb die kombi "vorne groß, hinten groß" fährt. aber das kann natürlich auch an der eher suboptimalen kefü von canyon liegen.
daher dachte ich mir, dass es da vielleicht für einen 1fach antrieb irgend so eine "zwischenstellung" zwischen 22er und 36er blatt gibt. verstehst wie ich meine?
 
Du musst bedenken, dass man, wenn man 1 fach fährt, in der Regel keinen dicken Berg hoch muss (abfahrtsorientiertes Bike) und daher eh immer auf dem 3-4 ritzel (vom leichtestes ausgehend) fährt. Meistens sogar noch tiefer. Da läuft die Kette dann sauber durch die KeFü.
Und die paar Meter die man mal nen leichten Gang braucht, kann man mit dem "Krach" leben.
Ist bei mir aber so gut wie nie der Fall.
Dafür nimmt man besser ein anderes Bike.
 
okay, stimme ich dir zu.
jetzt stellt sich mir nur die frage, wie das die jungs machen, die z.b. 1x11 oder 1x10 am enduro fahren. da funktioniert es ja auch :-/
 
Die nehmen den Innenlager-Spacer und montieren ihn auf der nicht-Antriebsseite oder sie montieren das Kettenblatt etwas weiter innen (per Kettenblattschrauben-Spacer).
 
Da ist das Ding! Heute angekommen... krasses Gerät, war bisher nur mein 120er Tourenfully gewohnt, das sind Welten :D

s2AyN0Sh.jpg


Qb6UOTlh.jpg


kFDYYbHh.jpg
 
Mit dem geschweiften Unterrohr schauts nochmals besser aus als das Torque aus.
Was für eine Größe ist das?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem geschweiften Unterrohr schauts nochmals besser als das Torque aus.
Was für eine Größe ist das?

Gruß

Anfangs sah das gekrümmte Unterrohr ungewohnt und schräg aus, aber jetzt gefällt's mir auch besser. Ist wie bei Auto-Facelifts. Anfangs "meh", nach Gewöhnung "top"! ;)
Das rohe Aluminium sieht in natura nochmal viel besser aus als auf Bildern.

Jetzt fehlen nur noch die ganzen Kratzer vom Shredden ;)
 
So dann gibt's auch mal von meinem DHX ein Bild.


Größe L, mit Pedalen 17,1 KG.



large_IMG_9424.JPG



large_IMG_9422.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle.


Ja, ist das Rockzone. Soweit erstmal Orginalausstattung bis auf die Laufräder.
Sind Spank Spike ÁL 35 mit Hope Pro Evo Naben aus dem Bike-Lädle.
Werde die Sunringle auf jeden Fall verkaufen.


Und ja, der Laufradsatz passt wirklich super dazu, macht in echt nochmal mehr her als auf dem Bild. Farbton ist zwar minimal dunkler, aber fällt wirklich nicht auf.
 
Danke an alle.


Ja, ist das Rockzone. Soweit erstmal Orginalausstattung bis auf die Laufräder.
Sind Spank Spike ÁL 35 mit Hope Pro Evo Naben aus dem Bike-Lädle.
Werde die Sunringle auf jeden Fall verkaufen.


Und ja, der Laufradsatz passt wirklich super dazu, macht in echt nochmal mehr her als auf dem Bild. Farbton ist zwar minimal dunkler, aber fällt wirklich nicht auf.

Hast du dann eher aus optischen Gründen getauscht oder sind die Spank Spike auch stabiler als die SunRinglé?
Bin skeptisch angesichts des Preises für die Spank Spike.
 
Hast du dann eher aus optischen Gründen getauscht oder sind die Spank Spike auch stabiler als die SunRinglé?
Bin skeptisch angesichts des Preises für die Spank Spike.

Zwar sehen die Dinger auch besser aus ( Das Auge isst mit ;) ) , aber ich habe mir die Dinger primär wegen der Stabilität genommen. Bin nicht der allerleichteste Fahrer und habe auch keinen sauberen Fahrstil - zudem sind die Spanks auch noch breiter wie die Sun Ringle.

Gewicht liegt bei ca. 2050 Gramm für den LRS, ist damit 200 Gramm schwerer als der Sun Ringle. Beim sehr guten Gesamtgewicht von 17,1 Kg (mit Pedalen) mit kompletter Stahlfederung und Größe L aber durchaus verschmerzbar.
 
Zurück