Neues Marin Alpine Trail im Test: Das Bikepark-Enduro-Bike

Du hast den Kontext verloren.
Es ging da rum, dass das Erlernen overbiked besser wäre.
Ich sage nur, dass der Weg zurück sehr herausfordernd sein kann. Komfort und Sicherheit hat für die meisten Menschen mehr Suchtpotential als Thrill.
Laut dem thread ist den 17kg rochen auf den berg zu treten die grösste Herausforderung. Das geht underbiked einfacher.
 
fahren wirklich alle supersoft hinten?
wetter + streckenabhängig!
deswegen ist eine leichte frau die meinen rahmen fährt auch noch viel mehr benachteiligt
wie meinen? meine tochter fährt den hobel. benachteiligt ist sie sicher nicht. bergab hilft g, bergan "bremst" g (Erdanziehung). ;)

Die Diskussion führt zu nix. Aber mal am Rande. Wir haben mit unseren ~15kg Bikes null Defekte, selbst mit Crash immer noch gut in's Ziel. Wie schaut's aktuell z.B. bei Rapha aus? 3 Rennen, zwei Defekte...
Racing ist eine Symbiose aus vielen Faktoren. Aber ein 18kg Rad wirst du bei einem entsprechenden Rennen am Ende daes Tages merken. Das habe ich ursprünglich mal gesagt, dabei bleibe ich auch!

Oder: Warum zusätzlich Gewicht mitführen, wenn es keine Funktion hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion führt zu nix.
Ja, nur wenn man sich drauf einlässt. Also noch mal von vorn. es geht hier um ca 15 vs 17 kg. Dabei ist mehr als ein kg davon wahrscheinlich der ausstattung geschuldet.
Der marin wird nicht über 4,5 kg wiegen. meiner wiegt 3,7 und der marin wahrscheinlich gute 4kg. Mutmasslich.
Das teil ist wegen des preises wahrscheinlich echt eine option für leute die nicht soviel geld ausgeben können wie wir alten oder die unterstützten.
Um ein kg zu sparen musst einfach ungleich mehr geld ausgeben.

Das marin da ein ultraschweres komplettrad raushaut ist nicht wirklich relevant weils a/ ein faires rahmenset gibt und b/ , racer selten ein komplettbike ohne anpassung holen.
Und wenn doch c/, dann kommts darauf an man dem gewicht bei enduro einen hohen stellenwert beimisst. Das machen sehr wenige in der edr siehe wiegung. warum, weiss ich auch nicht. Wär mal ein thema für eine umfrage von mtb news.

wenn faktor, dann frag ich mich wieso nicht vor allem am rahmen sparen, wo man wirklich echte 1000g einsparen kann. Optionen gibts.
 
Ja, nur wenn man sich drauf einlässt. Also noch mal von vorn. es geht hier um ca 15 vs 17 kg. Dabei ist mehr als ein kg davon wahrscheinlich der ausstattung geschuldet.
Der marin wird nicht über 4,5 kg wiegen. meiner wiegt 3,7 und der marin wahrscheinlich gute 4kg. Mutmasslich.
Das teil ist wegen des preises wahrscheinlich echt eine option für leute die nicht soviel geld ausgeben können wie wir alten oder die unterstützten.
Um ein kg zu sparen musst einfach ungleich mehr geld ausgeben.

Das marin da ein ultraschweres komplettrad raushaut ist nicht wirklich relevant weils a/ ein faires rahmenset gibt und b/ , racer selten ein komplettbike ohne anpassung holen.
Und wenn doch c/, dann kommts darauf an man dem gewicht bei enduro einen hohen stellenwert beimisst. Das machen sehr wenige in der edr siehe wiegung. warum, weiss ich auch nicht. Wär mal ein thema für eine umfrage von mtb news.

wenn faktor, dann frag ich mich wieso nicht vor allem am rahmen sparen, wo man wirklich echte 1000g einsparen kann. Optionen gibts.
Ein 5100€ Bike für Leute die nicht so viel Geld haben, der ist echt gut.😂
 
Marin bietet drei verschiedene Modelle sowie ein Rahmenkit für 1.899 € an.
Preisspanne3.499 € – 5.945 €
Ein Rahmenkit vom SJ Evo S-Works kostet 2000.-, mit Dämpfer, vom Händler - was soll man sich dann das Marin antun?
Marin fand ich in den 90ern noch cool, aber irgendwie reicht das Gebotene nicht für ein Kaufinteresse.

Das für 3500 ist ja wohl ein schlechter Witz.
 
Marin bietet drei verschiedene Modelle sowie ein Rahmenkit für 1.899 € an.
Preisspanne3.499 € – 5.945 €
Wie schon geschrieben ,das Tourqe gibt es in brauchbarer Ausstattung für 4000€.
Hat zumindest im Test in der Freeride ziemlich gut abgeschnitten und ist auch noch 1,25 kg leichter. Das Radon Swoop wurde auch schon erwähnt.
Das Marin hat ja auch schöne Details, als Parkbike hat es auch eine Empfehlung.
Für manche ist es eben zu wenig Allrounder.
 
Ein Rahmenkit vom SJ Evo S-Works kostet 2000.-, mit Dämpfer, vom Händler - was soll man sich dann das Marin antun?
Marin fand ich in den 90ern noch cool, aber irgendwie reicht das Gebotene nicht für ein Kaufinteresse.

Das für 3500 ist ja wohl ein schlechter Witz.
Das ist ein radikal reduziertes auslaufbike was du hier mit einer neuerscheinung vergleichst. Aber kann man durchaus machen.
Auch die canyons und radons der welt kann man kaufen. Meinen segen habt ihr.
Ich kann dennoch nix schlechtes am marin rahmenset finden.
 
Wie schon geschrieben ,das Tourqe gibt es in brauchbarer Ausstattung für 4000€.
Hat zumindest im Test in der Freeride ziemlich gut abgeschnitten und ist auch noch 1,25 kg leichter. Das Radon Swoop wurde auch schon erwähnt.
Das Marin hat ja auch schöne Details, als Parkbike hat es auch eine Empfehlung.
Für manche ist es eben zu wenig Allrounder.

Das Radon ist eher ein Rad für Leute die gerne XT und Kashima haben wollen und den Rahmen nur als Teile Ständer betrachten.

Aber kannst du auch was Positives finden, ausser das es wahrscheinlich funktioniert?
Die Farbe?

Sehr moderne Geometrie und ein abnehmbarer Preis? Bei Commencal bekommt man für selbe Geld keinen Dämpfer und über das neue Meta liest man nicht viel gutes.
Wahrscheinlich fährt es sich gut?
 
Aber kannst du auch was Positives finden, ausser das es wahrscheinlich funktioniert?
Die Farbe?
es spricht mich einfach mehr an als all die alternativen die ihr aufgezählt habt. ob es funktioniert weiss ich nicht aber wenn es das tut ist es bei mir mehr als die halbe miete.
ausserdem bin ich bis heute beneke fan. toller stratman podcast mit ihm letztens by the way.
 
Aber ist Werbebotschafter für Jamis, nicht Marin:

Als abfahrtsfahrer steht er für mich noch für marin. Die bilder sind noch im kopf.
Seine Weiterentwicklung als gravel wm fahrer find ich auch sehr spannend. Ich mag so typen die einfach immer gas geben egal mit was.
Marken die solche fahrer unterstützt haben sind mir einfach symphatisch. Das marketing hat funktioniert.

Einfaches beispiel, wer hat jasper im rennsport unterstützt? Da kann ihm santa noch dreissig bonbonfarbene bikes hinstellen. Als er in seinen anfängen racer war und den support benötigte waren andere am start. Das zieht bei mir mehr.
Wer hat wibmer unterstützt als er noch unbekannt war? Alutech.
 
Sehe ich jetzt nicht so, aber du hast ja regelmäßig in der Hinsicht einen Wissensvorsprung.

Man muss halt auch mal mehr als nur die Geometrie in Medium betrachten. XL = 490 Reach und 520mm(!) Sitzrohr und kommt mir 150mm Stütze in XL daher weil wahrscheinlisch gar nicht mehr rein geht selbst bei 190cm. Ein Rahmen bei dem das Sitzrohr länger ist als der Reach ist wahrscheinlich selbst im CC Bereich nicht modern.
 
Man muss halt auch mal mehr als nur die Geometrie in Medium betrachten. XL = 490 Reach und 520mm(!) Sitzrohr und kommt mir 150mm Stütze in XL daher weil wahrscheinlisch gar nicht mehr rein geht selbst bei 190cm. Ein Rahmen bei dem das Sitzrohr länger ist als der Reach ist wahrscheinlich selbst im CC Bereich nicht modern.
Na ja, ist wie bei vielen Marken, es gibt verschiedene Rahmen oder Rahmengrössen die einem passen oder nicht, das Swoop ist natürlich schon in die Jahre gekommen aber für Leute denen es passt kein schlechtes Bike.
Du hast aber Recht, dass ich als klassischer M Größen Fahrer vor allem auf diese Rahmengrösse schaue.
 
Zurück
Oben Unten