Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
XXL sieht so aus:
IMG_5449.jpeg
IMG_5451.jpeg
 
nicht als Problem
Dann nenne es eben konzeptionelle Nebenwirkung vom abfallenden Oberrohr. Konservativ ist bei Sattelstützen besser, gerade bei den integrierten Klemmen, da kann so einiges schief laufen, kannst dir brandaktuell im airwolf Thread anschauen.
Langer Auszug ist ja auch nicht negativ, flext ja besser und ist damit i.A. bequemer.
 
:oops::oops:

Was hast Du für eine Schrittlänge? Ich komm bei SL98 “nur” auf 86cm Sattelhöhe…
Dann messen wir wohl unterschiedlich. Auf die Schnelle gegoogelt fand ich das hier, was meiner Methode entspricht:

Die Sattelhöhe entspricht 109 Prozent der Innenbeinlänge. Das heißt du rechnest: Innenbeinlänge x Faktor 1,09. Gemessen wird die Sattelhöhe von der Pedalachse zur Satteldecke, wenn das Pedal (fast ganz) unten steht. Der Kurbelarm muss dann die Verlängerung des Sitzrohrs bilden.

Ich nehme an, du misst ab Mitte Tretlager?
 
Dann messen wir wohl unterschiedlich. Auf die Schnelle gegoogelt fand ich das hier, was meiner Methode entspricht:

Die Sattelhöhe entspricht 109 Prozent der Innenbeinlänge. Das heißt du rechnest: Innenbeinlänge x Faktor 1,09. Gemessen wird die Sattelhöhe von der Pedalachse zur Satteldecke, wenn das Pedal (fast ganz) unten steht. Der Kurbelarm muss dann die Verlängerung des Sitzrohrs bilden.

Ich nehme an, du misst ab Mitte Tretlager?

Jupp. Tretlagermitte bis Satteloberkante auf Basis von Schrittlänge x 0,885.
 
Dann nenne es eben konzeptionelle Nebenwirkung vom abfallenden Oberrohr. Konservativ ist bei Sattelstützen besser, gerade bei den integrierten Klemmen, da kann so einiges schief laufen, kannst dir brandaktuell im airwolf Thread anschauen.
Bei einer schlecht gemachten Klemmung ist es unerheblich, ob unterhalb davon noch 50, 100 oder 150mm Sattelstütze im Sattelrohr stecken. Dort ist ja das Problem, dass die Stütze im Sattelrohr nach unten rutscht. Dagegen hilft mehr „Rohr im Rohr“ nicht.
Das hilft eher dabei, das Sattelrohr gegen Biegung auszusteifen, zumindest wenn einigermaßen Formschluss zwischen den beiden Rohren besteht.
Carbonda geht es vermutlich darum, weniger freie Länge zwischen Klemmung und Sattel zuzulassen und damit das Biegemoment im Bereich der Klemmung zu limitieren. Das kann sowohl aus Sorge um die Sattelstütze als auch um den Rahmen sein. Das wäre für Menschen wie @Albschrat durchaus von entscheidender Bedeutung.
Jupp. Tretlagermitte bis Satteloberkante auf Basis von Schrittlänge x 0,885.
Also muss ich von meinen 102cm noch 17,5cm Kurbellänge abziehen und die Bauhöhe des Pedals addieren 🤓
Da komme ich in etwa auch auf 86cm, so wie du. Das ist seltsam.
:oops::oops:

Was hast Du für eine Schrittlänge? Ich komm bei SL98 “nur” auf 86cm Sattelhöhe…
Nach meiner Rechnung wiederum brauchst du 4cm mehr Sattelhöhe als ich (SL94). Das ginge mit der Carbondastütze nicht.
Es gibt vereinzelt Sattelstützen in 27,2mm mit größeren Auszugslängen. Ich hatte am Vorgängerrad mal eine Easton EC70 in 400mm Länge. Die wird aber scheinbar nicht mehr angeboten.
Fraglich ist, ob mehr Sattelauszug zu Problemen im Rohrknoten zwischen Ober- und Sattelrohr führt und von Carbonda freigegeben ist.
 
Was hat das mit dem Verkäufer zu tun? Ich habe vom Kontakt her bisher nur gute Erfahrungen gemacht mit @DIRTDESTROYER

Mal sehen wie mein Rad am Ende ist. Hoffentlich gut, dann habe ich wenigstens eine Gewährleistung auf den Rahmen und muss mich nicht damit rumärgern, wenn z.B. eine Aufnahme unsauber ist oder ein Lagersitz schlecht ist. Das nächste Rad kann ich dann selbst aufbauen. Umbau ist halt einfacher als Aufbau.
Ich drück die Daumen und es würde mich freuen, wenn alles gut läuft. Berichte gerne mal, wie der Fortschritt ist und was Du bestellst hast. Ich finde das CFR696 mit elektr. Schaltung preislich zB sehr interessant und liebäugel auch an die Richtung (Geo ähnlich wie mein altes CX).
.
Ein vergleichbares Gravel von basic bikes ist da übrigens deutlich teurer (+1kg€)...
https://www.basicbikes.de/gravelbikes
 
Ich persönlich bin Team "Schrittlänge x 1,09" = Länge von Pedalachse zu Satteloberkante.
Damit ist folglich Kurbelarmlänge auch berücksichtigt.
 
Das Problem bei Kurbellänge ist, dass es eigentlich nicht viel mit Größe zu tun hat, abseits von kurzen Beinen, sondern eher mit der Beweglichkeit der Hüfte, insb. im gesetzteren Alter weil ggf die Beweglichkeit der Hüfte nachlässt und/oder man einen Rettungsring hat. Es kann auch positive Auswirkungen auf die Knie haben.

Daher sollte das idealerweise entkoppelt werden, jemand mit 94cm Innenbeinlänge wird ziemlich sicher mit 175mm+ besser zurecht kommen als mit 165mm.

oder
 
Ich drück die Daumen und es würde mich freuen, wenn alles gut läuft. Berichte gerne mal, wie der Fortschritt ist und was Du bestellst hast. Ich finde das CFR696 mit elektr. Schaltung preislich zB sehr interessant und liebäugel auch an die Richtung (Geo ähnlich wie mein altes CX).
.
Ein vergleichbares Gravel von basic bikes ist da übrigens deutlich teurer (+1kg€)...
https://www.basicbikes.de/gravelbikes
Es ist das 707 in 49cm geworden. Es ist von der Geo nah an meinem jetzigen dran und der Thomas hat mir auch dazu geraten. Das 696 ist mir zu altbacken und das 707 kommt dann mit einem normalen Vorbau. Ich möchte erstmal mit Vorbau und Lenker ein bisschen rumspielen können. Dann finde ich meine Position und kann, wenn ich will auf das vollintegrierte Cockpit umsteigen. 440mm 90er Vorbau ist vielleicht ok, aber jedes Mal was ändern nervt.

Das 707 wird in RAL 6007 metallic matt gelackt und kommt dann mit 50er Reifen. Ich werde das Rad vor Ort abholen und freue mich schon auf die Abholung. Ich habe mich allerdings für die GRX 820 entschieden. 12Fach 11-51 Sunrace Kassette auf HG Freilauf mit 42er Kettenblatt und 172,5mm Kurbel.
 
Zurück
Oben Unten