Eure Bikes mit Taschen (Galerie)

Kurz mal nach Wien geradelt. :awesome:

Franken - Wien in 7 Tagen
Erst Main-Donau-Kanal, dann an der Donau entlang.
Los gehts
1.jpeg
Main-Donau-Kanal
2.jpeg
Erst mal Vesper
3.jpeg
Rothsee
4.jpeg
Erster Camping Platz
5.jpg
Erst einmal ein Kaffee kochen
6.jpg
Gute Nacht
7.jpeg
Wäsche waschen muss auch mal sein
8.jpeg

Brunch ;-)
9.jpeg

10.jpeg11.jpeg12.jpeg
Camping Platz
13.jpeg
Coffee Time
14.jpeg
Fähre über die Donau
15.jpeg

16.jpeg
Camping in der Au
17.jpeg
Weiter gehts
18.jpeg19.jpg
 
Sieht nach einer schönen Tour aus!

Magst du was zu der solarmatte schreiben? Was hast du damit geladen? Direkt die Geräte (wieviele?) oder Powerbank? Macht die dich autark von Steckdosen?
Hi,
das ist ein BigBlue 28W Solar Charger.
Der Plan war damit eine Powerbank zu laden. Allerdings reichte die Zeit morgens und abends kaum aus.
Schneller und einfacher ging es mit Netzteil im Waschraum oder beim Nachbarn fragen. Von daher werde ich sie nicht mehr mitnehmen.
Gruß
 
Ich fand das Thema Strom auch echt anstrengend auf dieser Tour. Mein Handyakku hält nur einen Tag, das heißt, jeden Tag hinter einem Ladepunkt her rennen.
Das Garmin Edge hat auch mit dem Ladegerät gezickt und ultralangsam geladen.
Sind so Dinge, die irgendwie erst auf Tour auffallen und dann derbe nerven.
 
Ich versuche auf Tour immer stromsparend unterwegs zu sein.
iPhone in Flugmodus oder mind. Stromsparmodus. So verbraucht es am Tag schon mal fast nichts wenn man es nur in der Tasche lä´t.
Garmin Edge 1040 verbraucht ca. 10% Akku am Tag bei ca. 5-6 Stunden Fahrzeit.
Kindle hält ewig im Flugmodus.
Die AppleWatch wird für die Touren durch eineFenix 6 ersetzt.
Somit muss eigentlich nur das iPhone geladen werden. Dafür habe ich eine Powerbank.
Und wie gesagt, Waschraum, andere Camper oder wenn man mal eine Nacht in einer Pension oder Hotel schläft reichen dann zum laden.
 
Ich fand das Thema Strom auch echt anstrengend auf dieser Tour. Mein Handyakku hält nur einen Tag, das heißt, jeden Tag hinter einem Ladepunkt her rennen.
Das Garmin Edge hat auch mit dem Ladegerät gezickt und ultralangsam geladen.
Sind so Dinge, die irgendwie erst auf Tour auffallen und dann derbe nerven.

Ich denk Du brauchst eine Powerbank die schnell auflädt und danach deinen Handyakku mehrmals laden kann. Schau mal ins Nachbarthema dazu rein.
 
Ich versuche auf Tour immer stromsparend unterwegs zu sein.
iPhone in Flugmodus oder mind. Stromsparmodus. So verbraucht es am Tag schon mal fast nichts wenn man es nur in der Tasche lä´t.
Garmin Edge 1040 verbraucht ca. 10% Akku am Tag bei ca. 5-6 Stunden Fahrzeit.
Kindle hält ewig im Flugmodus.
Die AppleWatch wird für die Touren durch eineFenix 6 ersetzt.
Somit muss eigentlich nur das iPhone geladen werden. Dafür habe ich eine Powerbank.
Und wie gesagt, Waschraum, andere Camper oder wenn man mal eine Nacht in einer Pension oder Hotel schläft reichen dann zum laden.

Schläfst Du immer auf dem Campingplatz? Naja dann ist nachladen doch überhaupt kein Problem.
okay klar das Edge 1040 ist sehr sparsam, warum? Weil die Kartendarstellung so schlecht, klein und detailarm ist im Vergleich zum Handy.
Mich würde das zusammen mit der umständlichen Bedienung total frustrieren, aber wer damit klar kommt der braucht natürlich wenig Akkukapazität auf solchen Touren...
 
Das ist ein an den Weihnachtsfeiertagen 2018 spontan selbstgeschweisster Gepäckträger aus 7020 Aluminium, die Rohre haben 25mm Durchmesser. Hält schon seit ca. 14000km.

20240422_090447.jpg


20240422_090528.jpg


20240422_090555.jpg


Aber ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was das Ding wiegt.
Und ja das Ding ist Zorrocarry-inspiriert, ich habe auch zuerst mit einer modifizierten Pletscher-Variante experimentiert, das war mir dann aber doch zu windig.
 
Vielleicht ist das für den ein oder anderen eine interessante Lösung:
Ich habe jetzt unter meiner Route Werks Tasche noch einen einfachen Frontträger montiert, auf den super ein Kriega US-5 Dry Pack passt. Befüllt sind noch paar Zentimeter Platz zwischen den beiden Taschen. Das Dry Pack wird von vorne befüllt und muss praktischerweise nicht demontiert werden. Gibt sicher preiswertere Alternativen, ich hatte die Tasche eh schon vom Motorrad fahren zuhause. :D


20240513_185307.jpg
 
Vielleicht ist das für den ein oder anderen eine interessante Lösung:
Ich habe jetzt unter meiner Route Werks Tasche noch einen einfachen Frontträger montiert, auf den super ein Kriega US-5 Dry Pack passt. Befüllt sind noch paar Zentimeter Platz zwischen den beiden Taschen. Das Dry Pack wird von vorne befüllt und muss praktischerweise nicht demontiert werden. Gibt sicher preiswertere Alternativen, ich hatte die Tasche eh schon vom Motorrad fahren zuhause. :D


Anhang anzeigen 1927432

Welches Rack ist das?
 
Morgen geht's los zum Overnighter mit dem Test-Setup für, ich sag mal x-Wochen Radl fahren im Sommer, incl. Küche und Verpflegung für einen gesamten Tag. Die Tasche vorne hat noch Luft für das eine oder andere Bierchen, welches mir kurz vor dem Spot über den Weg hüpft. Auch hat es noch Platz für Lebensmittel, um ein paar Tage autark zu sein. So darf der Pfingsturlaub beginnen, treffe dann meine Familie am Montag am Zielort.
20240518_183654.jpg
20240518_183752.jpg
20240518_183707.jpg
 
Die Tailfin Oberrohrtasche erscheint relativ gross - welche Version ist das?
Die 0,8l-Grösse taucht im Shop nicht mehr auf, wird nur noch in den FAQs erwähnt.
Das ist die 1,5l und mittlerweile haben sich meine Bedenken zerstreut. Passt für mich perfekt. Ich habe meistens nur Smartphone, Geldbörse und Kopfhörer drinnen. Man muss dann nicht so viel herumfummeln, bis man das Smartphone draußen hat. Die 20.000er Anker passt auch noch bequem rein, wenn man will.
 
das ist ein ganz schöner Trümmer da vorne am Lenker!
ist das so schwer wie es aussieht?
Ich weiß, optisch gewinne ich damit keinen Blumentopf, aber nein, wirkt nur so. Das ist eine alte Kuriertasche von Ortlieb. Die hatte auf der Innenseite 2 Kunststoffplatten, damit sie bepackt die Form behält. Ich habe eine Platte entfernt und die Tasche noch etwas angepasst, damit sie bauchiger wird und nicht so hoch baut. Meine Isolationjacke macht sie gerade etwas schwanger. Ich bin damit schon davor eine größere Runde gefahren und habe ein paar Trails eingebaut, ging ohne Probleme. Eine Idee zum direkt einhängen in den Klick fix habe ich. Mal sehen, ob ich das umsetzen werde, weil der Aluhalter auch ein paar Vorteile bietet -> Bsp Licht anbringen, ein Netz befestigen, usw.
 
Der Träger scheint auffallend schräg montiert.
Die Taschen sollten eigentlich möglichst gerade hängen.
Dann werden die Ösen an der Tasche nicht seitlich belastet.

okay klar das Edge 1040 ist sehr sparsam, warum? Weil die Kartendarstellung so schlecht, klein und detailarm ist im Vergleich zum Handy.
Mich würde das zusammen mit der umständlichen Bedienung total frustrieren, aber wer damit klar kommt der braucht natürlich wenig Akkukapazität auf solchen Touren...
Man kann sich auch vom Telefon leiten lassen, ohne im Netz zu hängen.
 
Zurück
Oben Unten