Aktueller Inhalt von Sackmann

  1. Sackmann

    BikeYoke Revive Three im Test: Geht es noch besser?

    Probleme hatte ich tatsächlich bisher eigentlich mit keinem Schaltzug an einer Schaltung (zumindest nicht, dass ich mich erinnern kann) außer eben dem polymerbeschichtenten XTR Zügen, die an den Schalthebeln schon mitkommen. Die haben sich allesamt innerhalb kürzester Zeit aufgelöst und dann die...
  2. Sackmann

    BikeYoke Revive Three im Test: Geht es noch besser?

    Ich verstehe. Aber wie ist das dann gemeint? Man kann einen Zug nicht einfach 1:1 hochskalieren. Beide Züge, die wir verwenden (Standard 1,1mm und "Premium" 0.9mm) sind sehr hochwertige und gute Züge und Hüllen. Ich will uns da nicht über den grünen Klee loben, weil's acuh keine...
  3. Sackmann

    BikeYoke Revive Three im Test: Geht es noch besser?

    @Geisterfahrer Sorry, ich verstehe nicht, was du meinst. Wir haben doch bereits Züge in 1,1mm. Das steht doch auch oben. Irgendwie komme ich mir heute veräppelt vor, oder hab ich deine Frage jetz falsch verstanden? Die Trickstuff Züge kenne ich tatsächlich nicht, von daher kann ich da keinen...
  4. Sackmann

    BikeYoke Revive Three im Test: Geht es noch besser?

    Hier mal noch ein Video zur Verdeutlichung, wie viel weniger Reibung unsere neuen Züge im Vergleich zu anderen Zügen haben. Wer sich mit Seilreibung auch nur ein bisschen auskennt, der weiß einzuschätzen, was es heißt, wenn etwas um 3 mal mehr irgenwo rumgewickelt wird, wie beim Vergleich...
  5. Sackmann

    BikeYoke Revive Three im Test: Geht es noch besser?

    Alles gut, bitte nicht krumm nehmen, aber es war halt schon echt lustig. :bier: Ich wiederhole meine Antwort nochmal für alle, und füge noch ein paar Infos hinzu: Ja, unser Aktuator/Fuß/Ansteuerung der REVIVE 3.0 funktioniert sowohl mit unseren Standard-Zügen mit 4mm Außenhülle und 1.1mm Seil...
  6. Sackmann

    BikeYoke Revive Three im Test: Geht es noch besser?

    Also, bevor ich jetzt direkt auf die antworte: Mein letzter Post von gestern um 22:20 Uhr wird schon für alle angezeigt, oder?
  7. Sackmann

    BikeYoke Revive Three im Test: Geht es noch besser?

    Der Grund war tatsächlich nichtmal nur die interne Zugverlegung, sondern die interne Verlegung durch die tollen neuen Steuersätze. Wir hatten erst vor ein paar Wochen wieder einen Kunden, der eine Stütze reklamiert hat, weil sie nicht funktioniert und sie bei 3 von 10 Betätigungen offen bleibt...
  8. Sackmann

    Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

    Interessant, wusste ich tatsächlich nicht, dass da zwei Autoventile in Reihe benutzt werden. Vom Prinzip her ist's aber nach wie vor das gleiche: Ein Ventil drückt auf das andere. Welchen Vorteil siehst du im neuen Design?
  9. Sackmann

    Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

    Gabe es jemals ein zweites Ventil für die Negativkammer?
  10. Sackmann

    Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

    Ich sehe, du wiegst ungefähr in meiner Gewichtsklasse (85-90kg). Hast du Referenzzeiten auf Strecken in Finale, um deine Tests mal ganz grob eiordnen zu können?
  11. Sackmann

    Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

    Da is irgendwie ein Tippfehler drin:
  12. Sackmann

    Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

    Hallo miteinadner. Ich reihe mich mal ein in die Riege der stolzen Intend USD Besitzer. Meine Gabel: Edge Originals Optimized mit Linearizer Verbaut wurde sie in einem Spot Mayhem 150. Getauscht habe ich auf Anhieb die Bremsadapterschrauben, da mit der 3mm Inbus schon nach dem ersten Anziehen...
  13. Sackmann

    Sagma Sattel

    Kannst du das Knarzen lokalisieren? Wenn eine Neumontage mit Fett kurzfristig hilft, dann ist für mich naheliegend, dass es nicht der Sattel an sich ist, sondern an der Verbindung Rails-Klemmplatten. liegt. Es gibt da tatsächlich was, das auch ich erst vor einer Woche rausgefunden habe, nachdem...
  14. Sackmann

    [Aprilscherz] Neue Intend Blackline: Schwarz ist das neue Schwarz!

    Es wurde mal nach einem Steifigkeitsvergleich gefragt zwischen USD und normaler Gabel gefragt und da man dazu nicht wirklich was findest, hab ich da kurzerhand mal was provisorisches auf die Beine gestellt. Den Lateralen Flex kann man schwer so einfach darstellen, aber der torsionalen Flex lässt...
  15. Sackmann

    Neue Intend Blackline und Originals: Es werde Schwarz

    Das mag gut sein. Wie gesagt gibt es alleredings eine bebilderte Anleitung und das Yoke kommt bereits zusammengebaut mit der Schraube vormontiert beim Kunden an. Menschliche Logik verbietet es, die Schraube dort reinzuschrauben und die Gründe, warum die Angabe dort zu finden ist, habe ich...
Zurück
Oben Unten