Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Den Laufradsatz wollte ich eigentlich für zwei Räder verwenden, was dann aber nicht klappt.
Bei mir 3 LRS an 2 Bikes, die ich fröhlich durchwechsel =>
und ich bin pleite 😅
Das ist bei diesem kostspieligen Prinzesschen der Gau. Ich habe eine "Variante" komplett mittelpreisig und den Rest eher Richtung günstig.
High End AXS mit günstigen Alternativen im Wechsel kombinieren ist dann nicht mehr wirklich.
 
Danke für die schnelle Info!
Vermutlich werde ich mir für den zweiten Laufradsatz eine Transmission Kassette besorgen. Den Laufradsatz wollte ich eigentlich für zwei Räder verwenden, was dann aber nicht klappt.

So ein "kostenloses" Upgrade ist schon schön, aber noch so ein Upgrade und ich bin pleite 😅

Der Plan den bestehenden Powermeter weiter zu nutzen geht nun auch nicht auf.
Hat jemand Erfahrungen mit dem einarmigen Powermeter von SRAM:

https://r2-bike.com/SRAM-X0-Eagle-T...-174-mm-Q-Faktor-Wellenmessung-schwarz-175-mm
Welche Kurbel fährst du denn jetzt aktuell?
 
Welche Kurbel fährst du denn jetzt aktuell?

Ich hätte noch eine RaceFace NextSL mit Power2max. Aber wenn ich die gegen die jetzige X0 Transmission tausche passt ja Kettenlinie nicht. Eventuell wäre es mit Spacer zu regeln, da muss ich noch schauen. Kettenblatt mit 104er Lochkreis für Transmission wird dann auch wieder so eine Sache.

Beziehungsstatus zum neuen Bike (OIZ M Pro AXS): kompliziert 😅
 
Ich hätte noch eine RaceFace NextSL mit Power2max. Aber wenn ich die gegen die jetzige X0 Transmission tausche passt ja Kettenlinie nicht. Eventuell wäre es mit Spacer zu regeln, da muss ich noch schauen. Kettenblatt mit 104er Lochkreis für Transmission wird dann auch wieder so eine Sache.

Beziehungsstatus zum neuen Bike (OIZ M Pro AXS): kompliziert 😅
Woolftooth Drop Stop B Kettenblatt mit Race Face Cinch direct mount. Das passt für Flattop Ketten und 55mm Kettenlinie (wobei die eigentlich komplett egal ist und man mit 52mm weniger Schräglauf hätte, aber das ist ein anderes Thema).
 
Woolftooth Drop Stop B Kettenblatt mit Race Face Cinch direct mount. Das passt für Flattop Ketten und 55mm Kettenlinie (wobei die eigentlich komplett egal ist und man mit 52mm weniger Schräglauf hätte, aber das ist ein anderes Thema).
Bei der Raceface Kurbel hinge bei mir der Powermeter mit direct mount dran. Das Kettenblatt bräuchte dann 4-Loch (104er) und Flattop geeignet.
 
Liebe Leute,

ich bin gerade dabei, ein neues Fully zu konfigurieren - es wird wohl das Hugene 2 .
Ich schwanke noch zwischen der X01 Eagle und der X0 AXS Transmission.
Brauche ich die AXS - bestimmt nicht! Aber ob ich sie möchte....? ;-)

Ein Faktor, der mich eher zu der teureren AXS blicken lässt, ist die aus meiner Sicht bessere Abstufung der großen Ritzel, die Sprünge sind weniger groß. (Ich komme aktuell von einer XT)

Nun die Frage: ist es möglich, die neue AXS-Kassette mit dem mechanischen X01-Schaltwerk zu betreiben?

LG
geko
 
ist es möglich, die neue AXS-Kassette mit dem mechanischen X01-Schaltwerk zu betreiben?

Nein.
Die neue Transmission Kassette erfordert die Verwendung einer T-Type Kette mit größerem Rollendurchmesser, die wiederum nicht mit den Eagle Schaltwerken kompatibel ist.

Zudem sitzt die Transmission Kassette 2,5mm weiter draußen und es besteht die Gefahr, dass die Kassette oder die Kette auf dem kleinsten Ritzel mit dem Schaltauge oder dem Rahmen kollidieren.
 
Liebe Leute,

ich bin gerade dabei, ein neues Fully zu konfigurieren - es wird wohl das Hugene 2 .
Ich schwanke noch zwischen der X01 Eagle und der X0 AXS Transmission.
Brauche ich die AXS - bestimmt nicht! Aber ob ich sie möchte....? ;-)

Ein Faktor, der mich eher zu der teureren AXS blicken lässt, ist die aus meiner Sicht bessere Abstufung der großen Ritzel, die Sprünge sind weniger groß. (Ich komme aktuell von einer XT)

Nun die Frage: ist es möglich, die neue AXS-Kassette mit dem mechanischen X01-Schaltwerk zu betreiben?

LG
geko

Aus dem Konfigurator heraus würde ich die mechanische X01 nehmen. Für 150€ Aufpreis hast du dann ne leichte Carbonkurbel und wertige Schaltung, die du ggf. verkaufen kannst, um ne Transmission dranzubauen.
 
Aus dem Konfigurator heraus würde ich die mechanische X01 nehmen. Für 150€ Aufpreis hast du dann ne leichte Carbonkurbel und wertige Schaltung, die du ggf. verkaufen kannst, um ne Transmission dranzubauen.
Hmm, ja, darüber habe ich auch nachgedacht. Aber mit der X01-Konfiguration bekommt man nur die (schwerere) GX-Kassette und die GX-Kette. Prinzipiel würde ich die eh tauschen, dann noch ne neue Kurbel... da bin ich ja kostenmäßig eh "bald" bei der Transmission.
Dazu noch die für mich bessere Abstufung der Ritzel.
Vielleicht sollte ich wirklich die Transmission nehmen. Die einmaligen Kosten sind ja nicht so schlimm, die laufenden Kosten für neue Kette, Kassette oder gar ein neues Schaltwerk, wenn es doch mal kaputt geht..., die stören mich eher.
Mal schauen... :)
 
Liebe Leute,

ich bin gerade dabei, ein neues Fully zu konfigurieren - es wird wohl das Hugene 2 .
Ich schwanke noch zwischen der X01 Eagle und der X0 AXS Transmission.
Brauche ich die AXS - bestimmt nicht! Aber ob ich sie möchte....? ;-)

Ein Faktor, der mich eher zu der teureren AXS blicken lässt, ist die aus meiner Sicht bessere Abstufung der großen Ritzel, die Sprünge sind weniger groß. (Ich komme aktuell von einer XT)

Nun die Frage: ist es möglich, die neue AXS-Kassette mit dem mechanischen X01-Schaltwerk zu betreiben?

LG
geko

Die GX Transmission ist keine Option?
 
Nachdem mein aktuelles Fahrrad, ein älteres Neuron AL7, ohne Anbauten ca. 14,6 kg wiegt,
will ich jetzt mal was leichteres :)
Die ca. 200 gr. mehr bei der GX will ich vermeiden.
Ich weiß, "frist world problems"... 😬

Aber diese Entscheidung kann ich letztendlich nur selber treffen. Danke erstmal :)
also wenn das jemand versteht, dann ich. Wenn du schon Geld in die Hand nimmst, dann greif zur Transmission. Der Unterschied zu den Eagle AXS ist zwar gering, aber trotzdem lässig.
Ja, genau. Die Spider Option. Gibt es die nur von SRAM selbst oder auch von Drittanbietern. Im Netz habe ich dazu kaum etwas als Nachrüstoption gefunden.
Da gibt es tatsächlich einige Anbieter, aber die Wellenmessung (SRAM) ist schon extrem cool und preiswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man denn die Wellenmessung nachrüsten? Welche Anbieter gibt es da?

Sorry für die blöden Fragen, aber sobald ich "powermeter" eingebe finde ich nur die Spiderlösung oder die Komplettkurbel mit Wattmesser 🙈

Ich hab das oben mal ergänzt.
SRAM bieten mit der Transmission X0 und XX eine einseitige Wattmessung an.
Diese gibt es auch als Upgrade
https://r2-bike.com/SRAM-X0-Eagle-T...enlinie-174-mm-Q-Faktor-Wellenmessung-schwarz

Wenn du jetzt eine Spider Lösung anstrebst gibt es die üblichen Verdächtigen
Quarq, power2max, Xcadey, etc
 
Hi,

hatte schon mal wer das Problem, das die Microadjust Einstellung fast nicht ausreicht? Bin bei 1 und es könnte wahrscheinlich noch 1-2 weniger bei der Feineinstellung sein...
 
Zurück
Oben Unten